Multivision „Provence“ im Stadtsaal

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 15.03.2023 11:58 Uhr

STEYR. Von der Schönheit der südfranzösischen Region erzählt Reisefotograf Wolfgang Fuchs am Mittwoch, 29. März, um 19.30 Uhr.

In seinem Landschaftsporträt spürt Wolfgang Fuchs Klischees nach und spannt den fotografischen Bogen von der Cote d’Azur über römisch geprägte Kulturstätten bis zu Lavendelfeldern, die sich in blühenden Sonnenblumen und rotem Klatschmohn am Horizont verlieren.

Musikalisch umrahmt der französische Akkordeonspieler Maze Manu den Vortrag. Er vermittelt das Gefühl, als würde man mitten im Herzen der Provence bei einem Glas Rosé im Bistro sitzen.

Vorverkauf: 22 Euro, Ermäßigung für Kinder, Schüler und Studenten, Tickets: www.wolfgang-fuchs.at

Kommentar verfassen



Rathausgalerie präsentiert „Lemniskate 01“

STEYR. Das dritte Ausstellungsjahr in der Rathausgalerie beginnt mit Werken von Oscar Holub (†2023) und Helga Cmelka.

Johannes Huber liest vor

GARSTEN. Der Mediziner und Theologe Johannes Huber kommt im Rahmen des Bertholdfestes am Freitag, 30. Juni, um 18.30 Uhr in den Garstner Pfarrsaal.

Elektro Guzzi im Röda

STEYR. Das Wiener Techno-Trio Elektro Guzzi gastiert am Samstag, 17. Juni, um 21 Uhr im Steyrer Kulturhaus.

Produktion für M-U-T-Aufbauten startet im Juli

STEYR. Steyr Automotive hat die Fahrzeugbaugeschäft der Maschinen-Umwelttechnik-Transportanlagen (M-U-T) gekauft. 

Eingeklemmt: 84-Jähriger stirbt bei Arbeitsunfall

STEYR-LAND. Tödliche Verletzung erlitt ein 84-jähriger Mann am Montag bei einem Arbeitsunfall im Bezirk Steyr-Land.

Nächtlicher Rundgang zu drei Steyrer Grüften

STEYR. Karl Ramsmaier führt Interessierte am Freitag, 30. Juni, in die Tiefen von Steyr hinab: „Unterirdische Stille“ können die Teilnehmer eines meditativen Rundganges zu historischen Grabkammern ...

Vier Millionen Euro wurden für Volksschulsanierung investiert

ROHR. Ein Jahr lange dauerte die Bauphase bei der Sanierung der Volksschule Rohr im Kremstal, beim Festakt glänzten die Schüler mit Vorführungen.

Eröffnung der neuen Radwegbrücke am R 16

GAFLENZ. Die 35 Meter lange und 28 Tonnen schwere Brücke bedeutet einen weiteren Lückenschluss am Eisenwurzenradweg zwischen Ober- und Niederösterreich.