
STEYR. Das konsequent hochkarätig bespielte Festival bringt von 20. bis 23. April wieder zwölf Künstler ins Schloss Lamberg.
Seit 2007 holt der vielseitige und weltreisende Künstler Hapé Schreiberhuber vorwiegend internationale Musiker, aber etwa auch Schauspieler des Wiener Burgtheaters nach Steyr. Umjubelte Namen wie Philipp Hochmair (er war bereits sieben Mal beim Festival), Tai Murray aus New York, Vadim Neselovskyi, Sergey Belyavsky, Nami Ejiri oder Anastasia Huppmann begeisterten das Publikum im und um Schloss Lamberg.
Das Programm des nun 33. Festivals widmet sich einmal mehr dem Überwinden von Grenzen, mit Bildkunst aus Ostafrika und Mitteleuropa, zwei Novellen des Weltbürgers Stefan Zweig oder der Verbindung europäischer und amerikanischer Musiktradition.
Das Festival im Frühling 2023
- Donnerstag, 20. April: Jazz-Quartett J.D. HIVE zur Festival-Eröffnung, 19.30 Uhr, Altes Theater
- Freitag, 21. April: Jazz-Rock-Trio F S 3, 19.30 Uhr, Schlossatelier
- Samstag, 22. April: Lesung / Film-und Theaterschauspielerin Chris Pichler liest die Novelle “Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau“ von Stefan Zweig (1927), 19.30 Uhr, Schlossatelier
- Sonntag, 23. April: Lesung und Musik / Sternstunden Matinée: Martin Schwab (Burgtheater) liest die Novelle “Wilson versagt“ von Stefan Zweig (1940), Rudolf Leopold (Violoncello) spielt Werke von Zoltán Kodály und Paul Hindemith, 11 Uhr, Schlosskapelle
- 21. bis 30. April: Bildkunst / Paradise now: Yasinta Balama (Fine Art Photoprints) und Hapé Schreiberhuber (Mixed Media), Schlossatelier, geöffnet während des Festivals und auf Anfrage (tickets@styraburg.com)
Es gibt die Möglichkeit, einen Festivalpass um 99 Euro zu erwerben.
Mehr Infos und Karten: www.styraburg.com, tickets@styraburg.com, Tel. 0650 5922322