Peschka liest im Culturcontainer

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 31.05.2023 10:55 Uhr

STEYR. Der Verein Literaturschiff lädt zur Buchpräsentation am Mittwoch, 14. Juni, in den Wehrgraben ein: Karin Peschka gibt Kostproben aus ihrem neuen Roman „Dschomba“.

Ein halbnackter Fremder tanzt zwischen den Gräbern des Eferdinger Pfarrfriedhofs. Es ist November 1954, ein nasskalter Tag, und Dragan Džomba ist auf der Suche. Vor dem Friedhofstor stehen die Bürger – aufgebracht, misstrauisch, neugierig. Nur der Dechant nähert sich dem Serben und gibt ihm schließlich Quartier im Pfarrhof. Dragan spricht nicht viel, immer wieder zieht es ihn hinaus zum Lagerfriedhof nahe der Donau. Dort, wo es kaum Spuren der Vergangenheit gibt, sucht Dragan aber genau diese. Er bezieht die Hütte auf dem „Serbenfriedhof“, schließt Freundschaften, erlebt Anfeindung und Argwohn.

Jahre später, alt geworden, sitzt er im Gasthof „Zum roten Krebs“ am Stammtisch. Dem Fremden bleibt das Fremde haften, das Seltsame. Ab und zu stellt ihm die zehnjährige Wirtstochter ein Bier hin. Sie ist in ihren Tagträumen daheim und fühlt eine Verbindung zu dem Mann, der nach Wald und Erde duftet, der vor ihr da war und weiß, welche Geschichte sich unter den Feldern verbirgt.

Eigene Biografie

Mit „Dschomba“ schreibt Karin Peschka das Wissen um die Vergangenheit jenes Ortes, in dem sie aufgewachsen ist, in die eigene Biographie. Sie erzählt vom Leben in einer kleinen Stadt, von Begegnungen, von Lebenswegen und Lebenswendungen, und ein wenig davon, wie es ist, als Wirtstochter aufzuwachsen.

Die Open-Air-Lesung vor dem Museum Arbeitswelt beginnt um 19.30 Uhr und wird von Barbara Jany moderiert. Bei Schlechtwetter im Museum.

Karten ab 10 Euro (ticket@literaturschiff.at, Tel. 0660 7686433, literaturschiff.at/tickets)

Kommentar verfassen



Steyrer Schwimmer holen mit Heimvorteil 38 Medaillen

STEYR. Mit 30 Athleten war der Schwimmclub Steyr bei der Askö-Landesmeisterschaft am Start und dabei äußerst erfolgreich.

Ilse Fritz holt Gold im 100-Kilometer-Lauf

STEYR. Bei der Österreichischen Meisterschaft über 100 Kilometer in Tulln siegte Ilse Fritz (61) vom Askö Laufwunder Steyr in einer Zeit von 10.15 Stunden.

Übung zur Trinkwasseraufbereitung an der Enns

STEYR. Unter der Übungsleitung von Gerhard Aglas absolvierten 14 Kursteilnehmer ihren zweiten Teil der TWA-Grundausbildung beim Roten Kreuz. 

Kinder erforschen erneuerbare Energietechnologien

STEYR. Die von Christian Stadlmann beim Zukunftsregion Steyr-Ideenwettbewerb eingereichte Idee „Makerspaces für Kinder“ wird nun umgesetzt. Mit Oktober startet das vierjährige FFG-geförderte Projekt ...

Kinder- und Familiengottesdienst mit (Kuschel-)Tiersegnung

GAFLENZ. „Sei gepriesen für alle deine Tiere“ -Mit dieser Einladung wurden Kinder und Familien eingeladen, mit ihren Tieren oder Kuscheltieren zum Abelenzium nach Gaflenz zu kommen.

Mann demolierte mit Axt Zigarettenautomaten im Steyrer Stadtgebiet

STEYR. Samstagnachmittag hat in Steyr ein Mann mit einer Axt einen Zigarettenautomaten im Stadtgebiet demoliert.

Rapp holt das Bergtrikot nach Steyr

STEYR. Das international stark besetzte Cro Race (UCI 2.1) mit sechs Etappen verlief für das Steyrer Team Hrinkow Advarics sehr erfolgreich.

„Gemeinsam bauen - Aufeinander vertrauen“ - Projekt der Landjugend St. Ulrich/Kleinraming

ST.ULRICH/KLEINRAMING. Unter dem Motto „Geht scho - pock mas au!“ renovierte die Landjugend St. Ulrich/Kleinraming über die Sommermonate das Landjugendhaus. So entstand ein ansprechender Treffpunkt ...