Steile Grenzgänge rund um Österreich

Robert Hofer Tips Redaktion Robert Hofer, 26.12.2015 10:00 Uhr

STEYR. Zu Fuß, kletternd und per Mountainbike haben Gertrude Reinisch-Indrich und Christine Eberl die Staatsgrenze umrundet. Das Buch „Grenzgänge“ erscheint im Herbst 2016.

Ende Mai starteten die Steyrer Journalistin Gertrude Reinisch-Indrich (63) und die Lehrerin Christine Eberl (58) aus Spital am Pyhrn ihre außergewöhnliche Expedition in Salzburg. Nach 143 Aktivtagen erreichten die beiden Frauen Mitte August wieder ihren Ausgangspunkt. Mittels eigener Körperkraft hatten sie 3800 Kilometer und 154.000 Höhenmeter auf den grenznächsten Steigen innerhalb und außerhalb Österreichs bewältigt.

Die zu Fuß und mit dem Rad zurückgelegte Strecke entspricht der Distanz Wien-Moskau-Wien oder der Route 66 (Chicago – Los Angeles). Und selbst wenn man alle 14 Achttausender besteigt, ergibt das weitaus weniger als 154.000 Höhenmeter. Dazu müsste man den Mount Everest 25-mal besteigen. „Man begreift gar nicht, dass man es geschafft hat“, sagt Reinisch-Indrich. „Es war schon ein besonderes Gefühl für uns beide, als wir vom letzten Gipfel unserer Tour, dem Salzburger Hochthron auf dem Untersberg, auf das kleine Deutsche Eck blickten und alle Berge erkannten, auf denen wir vorher gestanden sind.“

Über 50 Begleiter

Der Blick zurück und nach vorn war das Spannende an ihren Grenzgängen, begleitet von der permanenten Neugierde, was sie auf dem digital geplanten Steig erwarten würde. „Obwohl nur Christine und ich die gesamte Runde gemacht haben, trugen alle unsere Begleiter und Helfer zum Erfolg bei, auch wenn sie nur bei wenigen Etappen dabei sein konnten“, sagt Reinisch-Indrich. Das gesamte Grengänge-Team bestand aus mehr als 50 Teilnehmern im Alter von 14 bis 80 Jahre.Weitere Infos zum Projekt unter www.grenzgaenge.com

Kommentar verfassen



CoderDojo sucht Mentoren: „Auch als Nicht-Programmierer kann man Kinder wunderbar begleiten“

STEYR. Das Interesse am kostenlosen Steyrer Programmierclub ist enorm. Um noch mehr Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, sucht CoderDojo neue Ehrenamtliche.

Tourismus zieht Bilanz: Gäste sind zurück

STEYR. Der Tourismusverband Steyr + die Nationalpark Region ist mit 308.529 Übernachtungen und 106.515 Ankünften im Vorjahr mehr als zufrieden.

Humoriger Benefizabend mit Martin Kosch: „Haben Sie eine Kundenkarte? Naaaaaaa!“
 VIDEO

Humoriger Benefizabend mit Martin Kosch: „Haben Sie eine Kundenkarte? Naaaaaaa!“

STEYR. Der Kiwanis Club unterstützt mit jährlichen Kabaretts wichtige Hilfsprojekte. Begeistert von seinem jüngsten Programm, holen die Steyrer am Donnerstag, 20. April, den Grazer Martin Kosch in den ...

Steyrer Ausstellungen im April mit nur einem Ticket entdecken

STEYR. Ein Ticket, zehn Ausstellungen, zwölf Euro – das ist die Kurzformel für ein Kulturangebot im April. Besucher können in diesem Monat Steyrs Museen und Galerien erkunden, neben den großen Häusern ...

Kunstnomadin gastiert in Bad Hall

BAD HALL. Gabriele Schuller ist im März Gastkünstlerin in der Villa Rabl. 

Vollwertfilm „Anima“ mit Gästen aus Bayern im Citykino

STEYR. Beim nächsten Kinoabend der Grünen am Mittwoch, 5. April, um 19.30 Uhr steht die Mutter der Regisseurin für ein Gespräch zur Verfügung.

Leserbrief: „Stadtbild bröckelt an allen Ecken und Enden“

STEYR. Eveline Feilhauer ärgert sich über den Zustand der Gehsteige und so mancher Parkplätze in ihrer Heimatstadt.

42-Jähriger zündete aus Rache das Auto seines Arbeitskollegen an

STEYR. Aus Rache hat ein 42-Jähriger aus Steyr das Auto eines Arbeitskollegen (31) angezündet.