Schenk-Laden „Umasonst“ startet in Weyer

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 04.05.2019 15:02 Uhr

WEYER. Ähnlich dem Weyrer Tauschplatzl startet Katharina Hofmüller im Mai ein Kost-Nix-Projekt. In einem Geschäftslokal am Markt soll künftig gute Kleidung ohne Geld die Besitzer wechseln.

„Im Tauschplatzl ist die Annahme von Kleidung raumbedingt nicht sinnvoll“, erklärt Katharina Hofmüller aus Weyer. Um auch in diesem Bereich Nachhaltigkeit zu fördern, hat sie beim Eigentümer eines Geschäftslokales ihre Idee vorgebracht – mit Erfolg. Das „Umasonst“ startet am 14. Mai im Haus Marktplatz 18 in Weyer und soll künftig jeden Dienstag von 15 bis 19 Uhr geöffnet sein.

Tragbar

Kleidung und Schuhe können immer während der Öffnungszeiten gebracht und genommen werden. „Annahmekriterien stelle ich aus gutem Grund nicht, da es ja eigentlich selbstverständlich ist, nur Sauberes und Tragbares zu bringen“, so Hofmüller. „Da ich trotzdem davon ausgehen muss, dass alles gebracht wird, sortiere ich vor Ort aus und werde immer Altkleidersäcke vom Altstoffsammelzentrum bereithalten, damit gegebenenfalls auch gleich entsorgt werden kann.“ Das ASZ habe dienstags geöffnet, also müsse man nicht angenommene Sachen nicht wieder mit nachhause nehmen.

Helfer willkommen

„Kleidung, die gut, aber schwer vermittelbar ist, wird gesammelt und an Bedürftige weitergegeben – dasselbe geschieht mit Ladenhütern“, so Hofmüller, Mutter von drei Töchtern. Das „Umasonst“ wird bis auf Weiteres von ihr allein betreut. „Ich gehöre keinem Verein oder Ähnlichem an und würde mich freuen, wenn sich freiwillige Helfer finden. Dann könnte bei Bedarf auch öfter geöffnet werden.“

Spaßfaktor

Katharina Hofmüller ist freiberufliche Schriftstellerin und begeistert von der Idee des Schenkens. Zum Projekt inspiriert hat sie ihre älteste Tochter, die eine Modeschule besucht. „Sie ist immer sehr gut angezogen, wobei ihre Garderobe ausschließlich aus Kost-Nix-Läden stammt. Auch ich trage Second-Hand-Kleidung. Schon allein deshalb, weil ich sehr gerne Abwechslung im Schrank habe.“

 

Kommentar verfassen



Steyrer Schwimmer holen mit Heimvorteil 38 Medaillen

STEYR. Mit 30 Athleten war der Schwimmclub Steyr bei der Askö-Landesmeisterschaft am Start und dabei äußerst erfolgreich.

Ilse Fritz holt Gold im 100-Kilometer-Lauf

STEYR. Bei der Österreichischen Meisterschaft über 100 Kilometer in Tulln siegte Ilse Fritz (61) vom Askö Laufwunder Steyr in einer Zeit von 10.15 Stunden.

Übung zur Trinkwasseraufbereitung an der Enns

STEYR. Unter der Übungsleitung von Gerhard Aglas absolvierten 14 Kursteilnehmer ihren zweiten Teil der TWA-Grundausbildung beim Roten Kreuz. 

Kinder erforschen erneuerbare Energietechnologien

STEYR. Die von Christian Stadlmann beim Zukunftsregion Steyr-Ideenwettbewerb eingereichte Idee „Makerspaces für Kinder“ wird nun umgesetzt. Mit Oktober startet das vierjährige FFG-geförderte Projekt ...

Kinder- und Familiengottesdienst mit (Kuschel-)Tiersegnung

GAFLENZ. „Sei gepriesen für alle deine Tiere“ -Mit dieser Einladung wurden Kinder und Familien eingeladen, mit ihren Tieren oder Kuscheltieren zum Abelenzium nach Gaflenz zu kommen.

Mann demolierte mit Axt Zigarettenautomaten im Steyrer Stadtgebiet

STEYR. Samstagnachmittag hat in Steyr ein Mann mit einer Axt einen Zigarettenautomaten im Stadtgebiet demoliert.

Rapp holt das Bergtrikot nach Steyr

STEYR. Das international stark besetzte Cro Race (UCI 2.1) mit sechs Etappen verlief für das Steyrer Team Hrinkow Advarics sehr erfolgreich.

„Gemeinsam bauen - Aufeinander vertrauen“ - Projekt der Landjugend St. Ulrich/Kleinraming

ST.ULRICH/KLEINRAMING. Unter dem Motto „Geht scho - pock mas au!“ renovierte die Landjugend St. Ulrich/Kleinraming über die Sommermonate das Landjugendhaus. So entstand ein ansprechender Treffpunkt ...