
STEYR. Seit Jahren ist dem Treffpunkt Dominikanerhaus das Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“ ein Anliegen. Im September finden eine Straßenaktion und ein Vortrag statt.
Die Klimakrise fordert ein Umdenken im Wirtschaften und im Konsumieren. Gesicherte Grundbedürfnisse sind ein Menschenrecht. Und ehrenamtliche Arbeit braucht eine Gleichstellung mit der Lohnarbeit. Davon ist man im Treffpunkt Dominikanerhaus überzeugt. Ein „Bedingungsloses Grundeinkommen“ könnte für den sozialen Frieden eine wichtige Rolle spielen. Um am Thema dranzubleiben, findet jeden dritten Montag in ungeraden Monaten ein Stammtisch mit Paul J. Ettl von der Friedensakademie Linz statt (nächster Termin: 15. November, 18.30 Uhr im Hotel Mader).
Vortrag und Infovormittag
Ettl spricht außerdem am Donnerstag, 30. September, um 19.30 Uhr im Dominikanerhaus unter dem Titel „Freiheit – Würde – Menschenrecht“ über die Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens für den Einzelnen. Auch Fragen beantwortet er. Eintritt: 7 Euro
Zuvor steigt am Donnerstag, 23. September, von 9 bis 12 Uhr eine Straßenaktion vor der Steyrer Marienkirche. Interessierte erfahren, was das „Bedingungslose Grundeinkommen“ ist und wie es sich umsetzen ließe. Bis 25. September kann man die Europäische Bürgerinitiative Grundeinkommen unterschreiben.