
STEYR. Pendler aus dem Steyrtal sollen es mit Fahrplanwechsel am 11. Dezember einfacher haben, mit dem Bus zu den Steyrer Industriebetrieben zu kommen.
Mit Fahrplanwechsel 2022/23 werden in der Region Steyr-Kirchdorf vom OÖ Verkehrsverbund Optimierungen vorgenommen – etwa auf der Linie 433 (Steyr–Molln–Kirchdorf), auf der ab 11. Dezember neue, moderne und größere Fahrzeuge im Einsatz sein werden. Außerdem wird der Fahrplan auf die Schichtzeiten der großen Steyrer Industriebetriebe abgestimmt und ausgeweitet.
Stark ausgelastet
Die Linie 433 ist in der Hauptverkehrszeit sehr stark ausgelastet, weshalb künftig größere Fahrzeuge eingesetzt werden. Darüber hinaus wird in beide Fahrtrichtungen das Fahrplanangebot verdichtet, um die beiden Arbeitsplatzzentren Kirchdorf und Steyr besser zu erschließen. Mehrere bestehende Kurse werden angepasst und bis zu den großen Steyrer Industriebetrieben verlängert. Mit den neuen Kursen ergibt sich ein optimierter Fahrplan, der sich an den Beginn- und Endzeiten der Schichtbetriebe orientiert. „Der Wirtschaftsstandort Steyr, mit seinem starken Fokus auf die Industrie, ist seit jeher ein wichtiges Arbeitsplatzzentrum in Oberösterreich mit mehreren Tausend Arbeitnehmern. Die Anpassungen, die im Zuge des Fahrplanwechsels 2022/23 vorgenommen werden, richten sich auch an die zahlreichen Pendler, die jeden Tag mit den Öffis zu den Steyrer Industriebetrieben hin und zurück pendeln“, erklärt Infrastruktur- und Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ).
Abgestimmt mit Betrieben
„Die neuen Kurse und der an die Schichtzeiten angepasste Fahrplan wurden in enger Abstimmung mit den Steyrer Industriebetrieben geplant. In diesem Zusammenhang freut uns die ausgezeichnete Kooperationsbereitschaft der Betriebe, welche die neuen Angebote auch aktiv an ihre Mitarbeiter kommunizieren, ganz besonders“, sagt Herbert Kubasta, Geschäftsführer des OÖ Verkehrsverbund. Erfreut ist auch BMW Arbeiterbetriebsrat Leopold Huber: „Mit dem OÖ Verkehrsverbund haben wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite, der unsere Anliegen vom ersten Gespräch an ernst genommen hat. Bereits in der Vergangenheit wurden wesentliche Verbesserungen im Öffentlichen Verkehr vom OÖVV im Sinne der Pendler in Steyr umgesetzt. Diese werden jetzt durch zusätzliche Erweiterungen des Fahrplanangebots noch einmal deutlich aufgewertet.“
WLAN im Bus
Auf den künftig von der Wilhelm Welser Verkehrsbetriebe GmbH betriebenen OÖVV Regionalbuslinien kommen neue, abgasarme, klimatisierte und barrierefreie Regionalbusse zum Einsatz. Die Fahrgäste genießen einen höheren Komfort, einen angenehm temperierten Fahrgastraum sowie automatische Haltestellenanzeigen und -ansagen. Dank Niederflurtechnik ist ein leichtes sowie rasches Ein- und Aussteigen auch für mobilitätseingeschränkte Personen möglich. Die Fahrkarten können in den neuen Fahrzeugen bargeldlos mit Bankomat- oder Kreditkarte sowie kontaktlos mittels NFC bezahlt werden. Kostenloser WLAN Internetzugang sowie USB-Anschlüsse bei den Sitzplätzen verbessern die mobile Kommunikation während der Fahrt. Darüber hinaus sind die Linienbusse mit modernsten Abbiegeassistenz-Systemen ausgestattet, um die Sicherheit für Passanten zu erhöhen.
Frische Fahrpläne
Die neuen Fahrpläne liegen direkt im Bus und beim Verkehrsunternehmen Wilhelm Welser Verkehrsbetriebe GmbH auf. Die aktuelle Fahrplanauskunft in Echtzeit für Verbindungen nach dem 11. Dezember ist in der OÖVV App und auf der OÖVV-Website ersichtlich. Tickets sind in der OÖVV App, direkt im Bus, im OÖVV Kundencenter oder über die Vertriebskanäle der ÖBB erhältlich.