Fünfköpfige Familie hofft auf ein kleines Weihnachtswunder

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 13.12.2022 14:03 Uhr

HAIDERSHOFEN. Mit einer ganzen Serie von Schicksalsschlägen haben Romana und Thomas Gansberger zu kämpfen. Der Tips-Glücksstern bittet die Leser um Mithilfe, das Weihnachtsfest am Pferdehof in Sträußl ein wenig heller zu machen.¶

„Zuerst habe ich zu meiner Schwester gesagt: Es gibt doch so viele Menschen, denen es noch viel schlechter geht. Aber sie hat mich ermutigt, unsere Geschichte zu erzählen“, sagt Romana Gansberger aus Haidershofen. Die 44-jährige Mutter von drei Kindern (17, 12, 11) und ihr Mann Thomas (45) machen eine schwierige Zeit durch. Es begann damit, dass Thomas Gansberger nach der Geburt der beiden jüngeren Kinder die Vaterkarenz in Anspruch nahm, um die frischgebackene Mama am Hof zu unterstützen.

Romana Gansberger führt einen Pferdehof in biologischer Haltung. Sie betreut 20 Pferde, großteils Einstellpferde. Doch auch um vier eigene Pferde kümmert sich die Jungbäuerin, drei Tiere hat die Familie 2010 in vollkommen verwahrlostem Zustand von Tier-Messies aus einer behördlichen Beschlagnahmung übernommen. Bis dahin war Gatte Thomas als Zerspanungstechniker tätig, im Einvernehmen verließ er die Firma nach der zweiten Karenzzeit. Daraufhin absolvierte der Haidershofner über eine Stiftung die Ausbildung zum Hufschmied. „Er nutzte die einmalige Chance auf Selbstständigkeit und fing an, sich einen Kundenstock aufzubauen“, erzählt Romana Gansberger, der alte Beruf des Hufschmiedes sei heute wieder sehr gefragt. Thomas kaufte einen kleinen Bus und fuhr für Aufträge bis ins Mühlviertel, nach Linz ...

Nur kurz eingenickt

Vor etwa einem Jahr dann der Unfall am Heimweg: Sekundenschlaf. Während der 45-jährige Lenker Glück im Unglück hat, nimmt sein Kleinbus größeren Schaden. Ein neuer Transporter muss her. Eine große finanzielle Belastung, zumal sich die junge Familie parallel seit zwanzig Jahren um die Sanierung des über 100 Jahre alten Bauernhofs bemüht. Hier wohnt die fünfköpfige Familie gemeinsam mit den Eltern von Thomas. Sein Vater – ein Pflegefall – wird rund um die Uhr liebevoll zuhause betreut.

Gleichgewicht verloren

Alle Geschwister packen bei den Baustellen am Elternhaus an. Der Erhalt des Hofs wäre sonst nicht leistbar. Auch die Bank stützt die Vorhaben der Jungfamilie. Doch dann der nächste Schicksalsschlag: Bei Arbeiten an der Hausfassade im Spätsommer verliert Thomas auf einer Leiter in fünf Metern Höhe das Gleichgewicht und stürzt mitsamt Ziegeln zu Boden. Es folgen Operationen und Spitalsaufenthalte. Man gibt ihm zu verstehen, dass er als Hufschmied nicht mehr wie früher arbeiten wird können. Die Angst der Familie ist groß: „Thomas hat keine Ausfallversicherung. Von einem Tag auf den anderen fällt sein Einkommen weg.“ Die letzte Schocknachricht erreicht die Familie am 17. November: Thomas hat einen Schlaganfall erlitten. Am selben Tag wird ein Blutgerinnsel aus seinem Kopf entfernt. Sprechen und Schreiben fällt ihm nach Wochen noch schwer. Dann noch die Diagnose: ein Loch im Herzen. Im Februar soll Gansberger operiert werden. Auch im Betrieb reißen die Probleme nicht ab, ein gebraucht gekaufter Traktor macht Schwierigkeiten, der alte hat zwischenzeitlich den Geist aufgegeben. Die Familie steht vor einem sechsstelligen Schuldenberg, Mama Romana Gansberger trägt die Arbeitslast am Hof alleine. Zudem brauchen die drei geretteten Pferde nach wie vor teure Medikamente und Aufbaufutter.

Last auf zwei Schultern

Die Jungbäuerin stand schon zuvor etwa jeden Morgen vier Stunden im Stall, um die anstrengenden händischen Arbeiten dort zu verrichten. Mit einem Haufen Sorgen beladen, muss sie nun für etliche zusätzliche Aufgaben einen klaren Kopf bewahren. Für Dinge, die zuvor ihr Mann bewältigte. „Ich bin einfach froh, dass er noch da ist“, sagt sie und kämpft gegen die Tränen. Trotz aller Herausforderungen möchte sie ihrem Lebensmenschen und den drei Kindern eine starke Stütze sein.

Glücksstern sein

Bald ist Weihnachten. Doch für die Familie in Haidershofen stehen hohe Kreditrückzahlungen an. „Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll“, sagt Romana Gansberger. Wer für den Pferdehof in Not ein kleines Weihnachtswunder wahr werden lassen möchte, kann dies mit einer Spende tun.

Konto:

Thomas und Romana Gansberger

AT96 3227 8000 0021 9386 (Raika Behamberg)

Kommentar verfassen



Gute Noten für das Steyrer Krankenhaus

STEYR. 99,3 Prozent geben bei einer Patienten-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) an, dass sie das Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum (PEK) in Steyr weiterempfehlen würden.

Modellflug trifft Fotografie

NEUZEUG/SCHIEDLBERG. Unter dem Motto „Modellflug trifft Fotografie“ stellen Mitglieder des Naturfreunde Fotoclub Neuzeug ein Wochenende lang eine Auswahl ihrer besten Bilder zur Schau. 

Wissenschafter des Jahres ist eng mit Sierning verbunden

NEUZEUG. Seit 30 Jahren gibt es das Kuhschellen-Schutzprojekt in Sierninghofen-Neuzeug, eine wichtige Rolle spielt dabei Franz Essl.

Trio erspielt ersten Preis

BAD HALL. Elisa Forster, Natalie Petkovic und Eva Neumayr von der Landesmusikschule Bad Hall waren beim Landeswettbewerb prima la musica in Ried/Innkreis erfolgreich.

Jonas Hörmann erspielt Top-Ergebnis

MARIA NEUSTIFT. Jonas Hörmann ist einer der jüngsten Trompeter vom Musikverein Sulzbach. Beim Landeswettbewerb prima la musica in Ried/Innkreis zeigte er sein großes Talent und erspielte in der Stufe ...

Altbürgermeister Schimpl ist frischgebackener Pate von Tarpan-Hengst

HAIDERSHOFEN. „Was schenken wir unserem tollen Chef zu seiner Pensionierung?“: Zu seinem Abschied aus dem Berufsleben hat die Gemeinde mit ihren Bediensteten Altbürgermeister Manfred Schimpl ein besonderes ...

Kurioser Polizeieinsatz: Moped hatte keinen befestigten Fahrersitz

STEYR. Die Polizei hat am Mittwoch in Steyr einen Mopedfahrer aus dem Verkehr gezogen, dessen Fahrzeug keinen befestigten Fahrersitz hatte und bereits Karosserieteile verlor.

Bad Haller Repair-Café nützt Mensch und Umwelt

BAD HALL. Mehr als 170 Reparaturen zählt das örtliche Repair Café seit seiner ersten Ausgabe im Oktober 2021. Die meisten gebrachten Geräte, Textilien, Spielsachen und Alltagsgegenstände konnten die ...