Garstner Ehepaar engagiert sich für Tierheim auf „weltschönster“ Insel

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 24.01.2023 14:00 Uhr

GARSTEN. Um die Welt in 135 Tagen: Diesen Traum haben sich Rebecca und Manuel Schachner erfüllt. Ihr Mitbringsel: viele schöne Erinnerungen, aber nicht nur. Deshalb organisieren die jungen Eheleute am 4. Februar einen Modeflohmarkt für den guten Zweck.

„Diese Reise hat uns für immer verändert“, schauen Rebecca und Manuel Schachner auf ihr eben zu Ende gegangenes Abenteuer zurück. Im letzten August haben die Informatiklehrerin (29) und der Pflastermeister (31) die Koffer gepackt, um ihren langgehegten Wunsch einer Weltreise in die Tat umzusetzen. Die Ziele wählten sie spontan: „Wir haben einfach die Karte genommen und immer kurz vor Abreise entschieden, wohin es als Nächstes gehen soll“, erzählt Rebecca. Neun Länder sollten es schließlich werden: Von Irland in die USA, nach Mexiko, dann Kanada, wo das Paar einen Monat lang bei Familien für Kost und Logis arbeitete, weiter nach Japan, Vietnam und über die Philippinen nach Australien und Neuseeland.

„In Japan drängelt niemand“

Dabei merkten die jungen Garstner bald, dass es erstens immer anders kommt und zweitens als man denkt: „In den USA fühlten wir uns überhaupt nicht wohl, das hat uns überrascht. Die Leute dort wirkten total unglücklich und gestresst“, erzählt das Paar. Es ging deshalb schnell weiter nach Mexiko und Kanada. Beide Länder bleiben Rebecca und Manuel sehr positiv in Erinnerung. Vor allem die Kanadier erwiesen sich als unglaublich gastfreundlich. „Man hat uns schon am Flughafen in einem Café einen Kaffee spendiert, weil wir noch kein Bargeld in der Landeswährung hatten.“ Beeindruckt war das Paar auch von Japan: „Die Kultur ist grandios und die Menschen extrem höflich. Es wäre dort zum Beispiel undenkbar, dass sich jemand irgendwo vordrängelt.“

Urlaub: „ein Fremdwort“

Erschüttert waren Rebecca und Manuel hingegen in Vietnam und den Philippinen. „Beide Länder sind landschaftlich wunderschön, allerdings ist die Bevölkerung unsäglich arm.“ Kinder stöbern im Müll nach Plastikflaschen, um Geld für Nahrung aufzutreiben, Väter arbeiten Tausende von Kilometer von zu Hause entfernt, nur weil sie pro Tag einen Dollar mehr verdienen. Rebecca erzählt: „Eine zweifache Jungmutter chauffierte uns in einem Boot, das sie von früh bis spät mit bloßen Füßen rudert. Mit unserer Frage, was sie an freien Tagen macht, konnte sie überhaupt nichts anfangen. Sie spart auf einen Arztbesuch für ihr Kind. Trotzdem wirkte sie zufrieden. Das hat mich demütig gemacht.“ Nahe gingen dem Paar aber auch tierische Schicksale. Geschätzte fünf Millionen Hunde werden jährlich in Vietnam verspeist. „Das Fleisch von Straßenhunden ist billig und die Alten glauben, es hätte Heilkräfte“, weiß Rebecca.

Traurige Hundeschicksale

Auch auf den Philippinen sei das Leben eines Straßenhundes trostlos. „Sie vermehren sich explosionsartig, weil sich das Sterilisieren niemand leisten kann. Zum Vergleich: Ein Philippiner verdient pro Tag fünf bis neun Euro, ein Medikament für einen Hund kostet umgerechnet 14 Euro.“ So sah das Garstner Paar auf Palawan – von Medien als „schönste Insel der Welt“ gefeiert – wie Hunde krank und hungrig in den Straßen leidvoll verenden. Daraufhin sammelten die Schachners über Social Media spontan 1.000 Euro. „Wir haben versucht, den verwahrlosten Tieren zu helfen. Nicht alle Einheimischen fanden das gut.“ Zum Glück lernten die Österreicher den neuseeländischen Tierschützer Rob und seine Frau kennen. Das Paar hat in Palawan bereits 140 Hunde gerettet und sterilisiert. „Dieses Engagement hat uns sehr berührt.“

Fashion-Flohmarkt in Garsten

Zurück daheim will das junge Ehepaar Schachner einen Verein für Tierschutz gründen. „Und wir stellen am Samstag, 4. Februar, von 11 bis 17 Uhr im Heurigen gegenüber der Schachnerhalle einen nachhaltigen Second-Hand-Modebasar auf die Beine.“ Die Standgebühr beträgt 20 Euro, der Eintritt sind freiwillige Spenden. „Den erzielten Erlös übergeben wir Robs Street Dog Sanctuary in Palawan. Wir sind für jeden Besucher bei der Veranstaltung dankbar“, sagt Rebecca. 15 Anbieter haben sich schon zum Basar angemeldet (Kontakt: Tel. 0660 2000359). Auch vegetarische und vegane Gerichte wird es geben.

Mehr über Rebecca und Manuels Weltreise findet man auf Instagram und tiktok: @travel_teacher_007

Kommentar verfassen



Bad Haller Repair-Café nützt Mensch und Umwelt

BAD HALL. Mehr als 170 Reparaturen zählt das örtliche Repair Café seit seiner ersten Ausgabe im Oktober 2021. Die meisten gebrachten Geräte, Textilien, Spielsachen und Alltagsgegenstände konnten die ...

„Ein Herzenswunsch ging in Erfüllung“

SIERNING. Bürgermeister Richard Kerbl (SPÖ) spricht im Tips-Interview über die Finanzen der Gemeinde, kommende Projekte und Klimaschutz.

Gemüsewiese geht in die dritte Saison

SIERNING. Auf einer kleinstrukturierten Fläche wachsen bei Magdalena Resch mithilfe von einfachen Anbautechniken verschiedene Gemüse- und Schnittblumenkulturen.

Was künstliche Intelligenz kann

STEYR. Mathematikerin Sonja Straßer kehrt als Professorin an die FH Steyr zurück. Künstliche Intelligenz (KI) und deren Anwendungsmöglichkeiten sind nur einige der Lehrinhalte der dreifachen Mutter. ...

Holländisches Technik-Training für regionale Fußball-Trainer

ST. ULRICH. Wiel Coerver, Meister und Uefa-Cup-Sieger mit Feyenoord Rotterdam, war für sein fortschrittliches Technik-Training bekannt. Seine Methoden lernten 47 Trainer aus der Region Steyr an drei Tagen ...

40.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden

SIERNING. In der Marktgemeinde ziehen die vier Feuerwehren Hilbern, Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning an einem Strang.

SKF Steyr: Mit Nachhaltigkeit vorne sein

STEYR. Das SKF Werk Steyr gilt seit 35 Jahren als überregionaler Leitbetrieb und attraktiver Arbeitgeber. Top-Platzierungen in Rankings untermauern die führende Rolle des Unternehmens. Mit der innovativen ...

Lkw und Auto zusammengestoßen: Frau verletzt

STEYR. Auf der Haratzmüllerstrasse sind beim McDonalds Dienstagmittag ein Lkw und ein Auto zusammengestoßen.