Walk for Peace in Steyr

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 26.01.2023 09:23 Uhr

STEYR. Vier katholische Pfarren laden am Donnerstag, 2. Februar, zum gemeinsamen „Gehen für den Frieden“ ein. 

Die Steyrer Pfarrgemeinden Tabor (Heilige Familie), St. Michael, Resthof (St. Franziskus) und St. Anna haben sich für 2023 ein gemeinsames pastorales Leitmotiv gegeben: „Friedens-Brücken bauen“. Die vielen Brücken in der Stadt Steyr verbinden Menschen miteinander, die aufeinander zugehen und sich begegnen. Die Brücken sind Sinnbild dafür, dass ein friedliches Zusammenleben möglich ist.

Die vier Pfarren laden nun die Steyrer Bevölkerung zu einem gemeinsamen Projekt nach einer Idee des indischen Priesters P. Ransom Pereira ein: Walk for Peace. Am Lichtmesstag, 2. Februar, brechen von verschiedenen Standorten aus friedensbewegte Menschen mit Kerzen in ihren Händen zum „Gehen für den Frieden“ auf. Gemeinsames Ziel ist der Treffpunkt beim Taborturm, wo um 18 Uhr mit Liedern, Gebeten und spirituellen Impulsen eine Friedensandacht stattfindet (bei Schlechtwetter in der Taborkirche). Es wird dabei für den Frieden in der Welt, im persönlichen Leben, in der Kirche und in der Stadt Steyr gebetet.  

Frieden ist der Weg

„Es kommt auf jeden einzelnen an, in welche Richtung sich die Menschheit entwickelt. Mit jedem, der Gutes tut, wird die Menschheit besser. Mit jedem, der Böses tut, fällt sie zurück in ihrer Entwicklung“, ist der Steyrer Theologe Ewald Kreuzer von der Pfarre St. Michael überzeugt. Er lädt besonders auch Jugendliche ein, an diesem Friedensmarsch teilzunehmen und zitiert Mahatma Gandhi, der Indien auf gewaltlosem Weg in die Unabhängigkeit führte: „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“  

Steyrer Walk of Peace

2. Februar - Treffpunkte:

Pfarre Resthof: 17 Uhr

Pfarre Tabor 17.30 Uhr

Pfarre St. Anna 17 Uhr

Pfarre St. Michael 17.30 Uhr.

Friedensandacht: 18 Uhr beim Taborturm (bei Schlechtwetter in der Taborkirche)

 

Kommentar verfassen



Finanzwissen auf vier Rädern machte in Weyer Station

WEYER. Der „FLiP2Go“-Doppeldeckerbus der Erste Bank und Sparkasse sorgte in der Marktgemeinde für staunende Gesichter.

Vita Mobile sammelt Bücher für Flohmarkt

STEYR. Mit dem Frühling steht auch der beliebte Bücherflohmarkt von Vita Mobile vor der Tür: Wer daheim Platz für neuen Lesestoff machen möchte, bringt ausgelesene Kinderbücher, Krimis etc. zum Altenheim ...

Ennstaler Ferienprogramm in den Osterferien

REGION STEYR. Aufgrund des Erfolges im vergangenen Sommer bieten der Tourismusverband und Lebensraum Ennstal in den Osterferien von Montag, 3. April bis Freitag, 7. April, ein abwechslungsreiches Programm ...

FF Garsten: Kommandant Aschauer gibt Ruder an Sohn weiter

GARSTEN. Eine Ära geht zu Ende: Bei der jüngsten Vollversammlung hat Kommandant Christian Aschauer seine verantwortungsvolle Tätigkeit nach 25 Jahren in junge Hände gelegt.

VKB Bank feiert 150 Jahre und neuen Auftritt

STEYR. Mit 28 weiteren Filialen feierte die VKB Filiale Steyr das große Jubiläum und den neuen Außenauftritt der VKB.

Grenzenloser Frühling beim Styraburg Festival

STEYR. Das konsequent hochkarätig bespielte Festival bringt von 20. bis 23. April wieder zwölf Künstler ins Schloss Lamberg.

Mieten von Studentenwohnungen steigen - Steyr bleibt dennoch preiswert

STEYR. Studieren wird zu einer immer größeren finanziellen Belastung: Die Inflation ist hoch, die Energiekosten steigen und auch die Mieten klettern nach oben. Auch in Steyr. Dennoch bleibt der Fachhochschulstandort ...

NKE Austria gewinnt Julius-Award

STEYR. Der Steyrer Hersteller von Wälzlagern NKE Bearings hat von Steyrs Wirtschaftsbundobmann Eduard Riegler den Julius-Award des Wirtschaftsbundes Oberösterreich überreicht bekommen.