Narren dürfen wieder auf die Bühne

Robert Hofer Tips Redaktion Robert Hofer, 31.01.2023 09:08 Uhr

BAD HALL. Zum 50. Mal gibt es in der Kurstadt Faschingssitzungen, zum Jubiläum hat sich der Bad Haller Carneval Club (BHCC) einiges einfallen lassen.

„Die Vorfreude ist bei uns und der Bevölkerung riesengroß, dass wir endlich wieder auftreten können“, sagt BHCC-Präsident Walter Kober. Nach den Corona-Absagen 2021 und 2022 sind für heuer in der Jahn-Turnhalle sechs Faschingssitzungen angesetzt, der Vorverkauf lief sehr gut. „Nur an den Sonntagen sind noch gute Plätze zu haben“, betont Kober. Er und sein Team haben sich zum Jubiläum einige Besonderheiten überlegt. So gibt es heuer kein Prinzenpaar, die Rolle teilen sich sechs Regentenpaare aus der Vergangenheit, die jeweils bei einer Faschingssitzung im Einsatz sein werden.

Urgestein darf nicht fehlen

Das Programm erstreckt sich über vier Stunden und enthält heuer einige nostalgische Komponenten. „Wir blicken in einem Film auf Highlights der letzten Jahrzehnte zurück, außerdem werden einige Akteure das Jubiläumsthema aufgreifen“, verrät Präsident Kober. Seit vielen Jahren gehört Bürgermeister Bernhard Ruf dem Faschingsverein an, er wird auch heuer wieder mit Sonja Fahrngruber auf der Bühne stehen. Der Ternberger Ernst Sieghartsleitner schlüpft als politischer Totengräber zum 17. Mal in die Rolle des „Pompfüneberers“. Fredi Gegenhuber war bereits bei der Premiere 1972 dabei und hat seitdem nur dreimal gefehlt. Er weiß wieder, was es Neues gibt. „Fredi ist unser Urgestein und bringt immer wieder seine Fans zum Lachen. Es ist großartig, was der Mann leistet“, sagt Kober.

180 Personen helfen mit

Vor, auf und hinter der Bühne wirken 180 Personen bei den Faschingssitzungen des BHCC mit. Erstmals wird sich dort auch die 2012 gegründete Gugamusi präsentieren, die bisher nur bei anderen Aktivitäten wie in der PlusCity oder dem ORF-Gildenfasching am Bad Haller Hauptplatz aufgetreten ist.

BHCC-Faschingssitzungen in der Jahn-Turnhalle in Bad Hall (Steyrer Straße 46)

Termine:

Freitag, 10. Februar, 19.30 Uhr

Samstag, 11. Februar, 19.30 Uhr

Sonntag, 12. Februar, 18 Uhr

Freitag, 17. Februar, 19.30 Uhr

Samstag, 18. Februar, 19.30 Uhr

Sonntag, 19. Februar, 18 Uhr

Tickets im Bürgerservice der Stadtgemeinde Bad Hall und online:

www.stadttheater-badhall.com

Kommentar verfassen



Klimaexpertin Kromp-Kolb im Bertholdsaal

WEYER. Auf Einladung der Weyrer Bürger:innenliste spricht Helga Kromp-Kolb am Donnerstag, 13. April, in der Marktgemeinde unter dem Motto „Keine Angst vor Klimaschutz“.

Gute Noten für das Steyrer Krankenhaus

STEYR. 99,3 Prozent geben bei einer Patienten-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) an, dass sie das Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum (PEK) in Steyr weiterempfehlen würden.

Modellflug trifft Fotografie

NEUZEUG/SCHIEDLBERG. Unter dem Motto „Modellflug trifft Fotografie“ stellen Mitglieder des Naturfreunde Fotoclub Neuzeug ein Wochenende lang eine Auswahl ihrer besten Bilder zur Schau. 

Wissenschafter des Jahres ist eng mit Sierning verbunden

NEUZEUG. Seit 30 Jahren gibt es das Kuhschellen-Schutzprojekt in Sierninghofen-Neuzeug, eine wichtige Rolle spielt dabei Franz Essl.

Trio erspielt ersten Preis

BAD HALL. Elisa Forster, Natalie Petkovic und Eva Neumayr von der Landesmusikschule Bad Hall waren beim Landeswettbewerb prima la musica in Ried/Innkreis erfolgreich.

Jonas Hörmann erspielt Top-Ergebnis

MARIA NEUSTIFT. Jonas Hörmann ist einer der jüngsten Trompeter vom Musikverein Sulzbach. Beim Landeswettbewerb prima la musica in Ried/Innkreis zeigte er sein großes Talent und erspielte in der Stufe ...

Altbürgermeister Schimpl ist frischgebackener Pate von Tarpan-Hengst

HAIDERSHOFEN. „Was schenken wir unserem tollen Chef zu seiner Pensionierung?“: Zu seinem Abschied aus dem Berufsleben hat die Gemeinde mit ihren Bediensteten Altbürgermeister Manfred Schimpl ein besonderes ...

Kurioser Polizeieinsatz: Moped hatte keinen befestigten Fahrersitz

STEYR. Die Polizei hat am Mittwoch in Steyr einen Mopedfahrer aus dem Verkehr gezogen, dessen Fahrzeug keinen befestigten Fahrersitz hatte und bereits Karosserieteile verlor.