Aufbruchsstimmung für Zukunft der Kirche Steyr

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 01.02.2023 12:05 Uhr

STEYR. Optimismus herrschte bei der „Werkstatt Kirche“ am Resthof.

15 katholische Pfarrgemeinden aus Steyr und Umgebung bilden offiziell ab 1. Jänner 2024 eine neue Pfarre. Etwa 70 Engagierte trafen sich nun in der modernen Kirche des Stadtteiles Resthof, um Ideen für die Zukunft der Kirche in Steyr zu entwickeln. Eine Arbeitsgruppe diskutierte mit Passanten über ihre Sicht auf Kirche, eine andere machte sich Gedanken über Solidarität und Nächstenliebe, eine dritte nahm den Titel „Werkstatt Kirche“ wörtlich und baute ein Eingangstor als Symbol einer offenen Kirche.

Schließlich versetzten sich die Teilnehmer ins Jahr 2029 und stellten sich vor, wie die neue Pfarre Steyr aussehen wird. Überlegt wurde dabei, wie Seelsorger gut erreichbar sein können, wie Kinder- und Jugendarbeit ausschauen und wie eine weltoffene Spiritualität in den Pfarrgemeinden gelebt werden kann.

Da zukünftig die 15 Pfarrgemeinden der großen Pfarre Steyr von ehrenamtlichen Seelsorge-Teams geleitet werden, machte man sich Gedanken, wie die Zusammenarbeit verstärkt werden kann und was die Mitarbeiter brauchen, um ihre Arbeit gut bewältigen zu können.

Stütze für Schwächere, Klimaschutz, christliche Werte

Das Treffen war geprägt von einer wertschätzenden Kommunikation in allen Arbeitsgruppen. Ein wichtiges Thema war die Unterstützung der Schwächeren in der Gesellschaft, die sich von der Kirche und den Pfarrgemeinden konkrete Hilfe erwarten. Dazu will man auch die Öffentlichkeitsarbeit verstärken. Auch Fragen des Klimaschutzes wurden besprochen. Dass Pfarrgemeinden eine besondere Verantwortung für Natur und Schöpfung haben, war allen bewusst. Klar wurde auch, dass es künftig notwendig ist, christliche Überzeugungen wieder stärker in die Gesellschaft einzubringen. Hier spielen das Dominikanerhaus, der Treffpunkt Mensch&Arbeit und die Caritas eine wichtige Rolle.

Ein Teilnehmer resümierte die Veranstaltung: „Ich fahre gestärkt nach Hause.“ „Man konnte ein wirkliches Miteinander spüren“, bestätigte auch Ursula Stöckl von der Dekanatsleitung die gute Stimmung.

Alle Vorschläge werden nun gesichtet. Am 16. Juni soll bei einem neuerlichen Treffen der erste Entwurf eines Konzeptes diskutiert werden. Noch entschieden werden muss zudem, wo das Büro der neuen Pfarre sein und wie die neue Pfarre heißen wird.

Kommentar verfassen



Steyrer Duo springt zur Jugend-WM nach Birmingham

STEYR. Amelie Wansch knackte bei den offenen Wiener Meisterschaften einen neuen nationalen Rekord. Sie hat sich nun wie Teamkollege Finn Markovsky für die Jungend-Weltmeisterschaft in England qualifiziert. ...

Schwergewicht Wolfthaler sichert den Sieg

REICHRAMING. Nach dem Auftaktsieg in der 2. Bundesliga konnte auch die B-Mannschaft der Askö Reichraming den Saisonstart erfolgreich gestalten.

Erste Plätze für Nachwuchsmusiker

HAIDERSHOFEN/BEHAMBERG. Über Erfolge beim Wettbewerb „prima la musica“ jubelt die Musikschule Haidershofen mit ihren Schülern.

Verza sprintet zum Sieg

STEYR. Das Team Hrinkow Advarics feiert in Leonding einen perfekten Auftakt in die „Road cycling league Austria“.

Meistertitel wird beim letzten Heimspiel gefeiert

HAIDERSHOFEN. Während sich die Einser-Mannschaft aus Haidershofen in der Regionalklasse im Spitzenfeld etablierte, stürmte das Zweier-Team zum Titel und schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga.

Pflichtsieg hält Aufstiegschance am Leben

ENNS/STEYR. In der Relegation zur Austrian Volley League (AVL) schlug die SG Supervolley OÖ/VBC Steyr Liebenau/Graz klar mit 3:0.

Top-Leistungen der Blasmusik - Konzertwertung des OÖBV Bezirk Steyr

Insgesamt 22 Musikkapellen und 2 Jugendblasorchester stellten sich dem Leistungsvergleich bei den diesjährigen Konzertwertungsspielen des OÖBV-Bezirk Steyr am 25. und 26. März.

Schwerpunktkontrolle in Steyr: zwei Alkolenker mussten Führerschein abgeben

STEYR. Zwei Alkolenker mussten in der Nacht auf Sonntag in Steyr ihren Führerschein abgeben.