
GARSTEN. In der ehemaligen Stiftskirche ist heuer wieder das berühmte „Heilige Grab“ des Barockmalers Johann Wenzel Bergl zu besichtigen. In der dreiteiligen Reihe „Bergl live“ sind dort auch Künstler zu erleben.
So warten in der Losensteinerkapelle der Garstner Kirche in der Fastenzeit etwa ein Cello-Konzert, Gesang sowie eine Lesung.
Das acht mal sieben Meter große Bergl-Grab ist eine Illusionsmalerei aus dem 18. Jahrhundert und für Oberösterreich einzigartig. Wer es besichtigen möchte, kann das jeweils nach den Sonntagsgottesdiensten am 19. und 26. März (ab 9.30 und ab 11 Uhr) – oder individuell mit Guide nach Voranmeldung. Führungen gibt es außerdem am Internationalen Museumstag am Sonntag, 7. Mai, von 13 bis 17 Uhr.
Näheres zum Bergl-Grab: www.dioezese-linz.at/news/2015/04/02/einzigartiges-heiliges-grab-in-garsten,
Termine „Bergl live“:
- Freitag, 17. März, 19.30 Uhr: Die Cellistinnen Ursula Hielscher und Ariane Macha-Feltes spielen Musik von Barock bis zur Moderne, von Bach bis Bossa Nova.
- Freitag, 31. März, 19.30 Uhr: Konzert mit den Erdengerln: „Amazing Grace - welch göttliche Gnade“
- Freitag, 14. April, 19.30 Uhr: Poesie und Musik mit Bernhard Schmalzel, Eva und Klaus Oberleitner und Ursula Hielscher: „Weisheit ist Wissen, das Seele hat“
Vorverkauf: 15 Euro (Pfarrbibliothek, Pfarrbüro Garsten), Abendkasse: 17 Euro
www.pfarre-garsten.at, Tel. 07252 54196