40.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden

Robert Hofer Tips Redaktion Robert Hofer, 29.03.2023 08:37 Uhr

SIERNING. In der Marktgemeinde ziehen die vier Feuerwehren Hilbern, Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning an einem Strang.

Im Jahr 2022 waren die vier Wehren bei über 200 Brand- und technischen Einsätzen gefordert. Die Einsatzszenarien waren durchaus vielfältig: Von Wohnhaus- oder Kaminbrand, Verkehrsunfall mit Menschenrettung, Aufräumarbeiten, Binden von ausgelaufenen Betriebsmitteln bis hin zu Hangrutsch und Überflutungen nach Starkregen. 

Gemeinsam im Einsatz für Sierning

Von den über 40.000 Arbeitsstunden aller vier Feuerwehren im abgelaufenen Jahr wurden über 3.000 Stunden bei Einsätzen aufgebracht. Erfreulich ist die positive Entwicklung beim Nachwuchs. „Die Jugendarbeit ist ein wichtiger Bestandteil, um auch in Zukunft für die Sicherheit der Bürger in Sierning sorgen zu können“, sagt Pflichtbereichskommandant Markus Hofstödter.

In den Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehren Hilbern, Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning werden derzeit 56 Mädchen und Burschen im Alter zwischen 8 und 16 Jahren ausgebildet. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung stehen Action, Spaß und Spannung am Programm. Selbstverständlich freuen sich die Feuerwehren auch über Zuwachs von Mitgliedern ab 16 Jahren.

Kommentar verfassen



Hunderte Fans begleiten Vorwärts in die Südstadt

STEYR. Im direkten Duell um den Klassenerhalt in der Admiral 2. Liga zählt für den SK BMD Vorwärts Steyr am Sonntag bei Admira Wacker nur ein Sieg.

SMS Steyr beendet Schülerliga-Saison auf Platz drei

SIERNING. Auf der Sportanlage des SV Sierning fand das Finalturnier der Sparkasse Schülerliga statt. Aus dem erhofften Titel wurde für die Lokalmatadore der SMS Steyr nichts.

Hilfsbereites Reinigungspersonal am Steyrer Bahnhof

STEYR. „Wie schön wäre das Leben für uns alle, wenn es mehr empathische und hilfsbereite Menschen gäbe“, meint Lisbeth Tomsovic in ihrem Leserbrief.

Auszeichnungen für Seniorenbund-Funktionäre

STEYR-LAND. Sieben Persönlichkeiten aus dem Bezirk Steyr-Land erhielten das Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes. 

Musik-Mittelschule entführt mit Musical in den #Olymp

STEYR. „Achtung, Götter in Not!“, heißt es am Mittwoch, 21., und Donnerstag, 22. Juni, jeweils um 19 Uhr bei Vorstellungen der Musik-MS Promenade im Steyrer Stadttheater.

Dialog Brunch mit Steyrer Umweltstadträtin

STEYR. Beim nächsten vormittäglichen Austausch in der Reihe „Dialog Brunch“ des Treffpunkt Dominikanerhaus geht es um Steyrs Klimaziele.

Peschka liest im Culturcontainer

STEYR. Der Verein Literaturschiff lädt zur Buchpräsentation am Mittwoch, 14. Juni, in den Wehrgraben ein: Karin Peschka gibt Kostproben aus ihrem neuen Roman „Dschomba“.

Leoni (17) ermöglicht Herrn Friedrich (99) einen letzten Wunsch

STEYR. Mit Hilfe des Vereins Rollende Engel konnte ein betagter Steyrer an der Verabschiedung seiner kürzlich verstorbenen Partnerin teilnehmen.