Heimatforschung: Schüler packen mit an

Robert Hofer Tips Redaktion Robert Hofer, 31.03.2023 10:46 Uhr

SIERNING. Das Erfolgsprojekt Heimatforschung in Sierning wächst weiter, die Jugend wird erfolgreich eingebunden.

2016 wurde  in Sierning von der damaligen Kulturreferentin Irene Moser und dem geprüften Heimatforscher Erwin Brunmayr der Stammtisch für Heimatforschung gegründet.

Beheimatet sind die Heimatforscher im zweiten Stock des Schlosses. Die Veranstaltungen, wie Heimatforscher Stammtische oder der monatliche „Tag des offenen Stüberls“, sowie auch die historischen Rundgänge durch Sierning und Sierninghofen/Neuzeug werden von der Bevölkerung mit Begeisterung angenommen.

Auch die Jugend ist in die Heimatforschung eingebunden. Unter dem Motto“ Heimatforschung trifft Schule“ werden zwei Projekte mit der neuen Mittelschule durchgeführt.

Schüler vermessen Kleindenkmäler

Im Zuge des fächerübergreifenden Projektes „Sierning – lerne deinen Schulort kennen“, welches jährlich in den 3. Klassen durchgeführt wird, werden die Schüler zu historisch bedeutsamen Plätzen im Ort begleitet. Die jungen Leute staunen, wenn sie erfahren, dass praktisch vor der Schule die Eisenbahn vorbeifuhr und der Bahnhof Sierning gleich gegenüber dem Busterminal war, oder dass in dem Gebäude, in dem sich heute die Apotheke befindet, vor über 200 Jahren Kinder die Schulbank drückten.

Vor kurzer Zeit begannen Schüler des technischen Zweiges im Fach „Darstellende Geometrie“ mit einem neuen Projekt – der Vermessung von Kleindenkmälern. Dabei werden Wegkreuze, Marterl oder Bildstöcke vermessen, dokumentiert und anschließend maßstabsgetreu gezeichnet.

Kommentar verfassen



Hunderte Fans begleiten Vorwärts in die Südstadt

STEYR. Im direkten Duell um den Klassenerhalt in der Admiral 2. Liga zählt für den SK BMD Vorwärts Steyr am Sonntag bei Admira Wacker nur ein Sieg.

SMS Steyr beendet Schülerliga-Saison auf Platz drei

SIERNING. Auf der Sportanlage des SV Sierning fand das Finalturnier der Sparkasse Schülerliga statt. Aus dem erhofften Titel wurde für die Lokalmatadore der SMS Steyr nichts.

Hilfsbereites Reinigungspersonal am Steyrer Bahnhof

STEYR. „Wie schön wäre das Leben für uns alle, wenn es mehr empathische und hilfsbereite Menschen gäbe“, meint Lisbeth Tomsovic in ihrem Leserbrief.

Auszeichnungen für Seniorenbund-Funktionäre

STEYR-LAND. Sieben Persönlichkeiten aus dem Bezirk Steyr-Land erhielten das Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes. 

Musik-Mittelschule entführt mit Musical in den #Olymp

STEYR. „Achtung, Götter in Not!“, heißt es am Mittwoch, 21., und Donnerstag, 22. Juni, jeweils um 19 Uhr bei Vorstellungen der Musik-MS Promenade im Steyrer Stadttheater.

Dialog Brunch mit Steyrer Umweltstadträtin

STEYR. Beim nächsten vormittäglichen Austausch in der Reihe „Dialog Brunch“ des Treffpunkt Dominikanerhaus geht es um Steyrs Klimaziele.

Peschka liest im Culturcontainer

STEYR. Der Verein Literaturschiff lädt zur Buchpräsentation am Mittwoch, 14. Juni, in den Wehrgraben ein: Karin Peschka gibt Kostproben aus ihrem neuen Roman „Dschomba“.

Leoni (17) ermöglicht Herrn Friedrich (99) einen letzten Wunsch

STEYR. Mit Hilfe des Vereins Rollende Engel konnte ein betagter Steyrer an der Verabschiedung seiner kürzlich verstorbenen Partnerin teilnehmen.