Erste Preise für Nachwuchsmusiker

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 27.03.2023 10:18 Uhr

HAIDERSHOFEN/BEHAMBERG. Über Erfolge beim Wettbewerb „prima la musica“ jubelt die Musikschule Haidershofen mit ihren Schülern.

Neun junge Musiker aus ihren Reihen nahmen an der nö. Ausgabe des großen Jugendmusikwettbewerbs in St. Pölten in unterschiedlichen Altersgruppen teil. Unter ihnen Diana Stockinger aus Haidershofen, sie holte an der Blockflöte einen ersten Preis. Ebenso Leonie Hundsberger aus Behamberg und Lorenz Hochwallner aus Haidershofen - sie gehörten zu den jüngsten Teilnehmern des Bewerbs. Außerdem über einen ersten Preis freute sich Henri Grillenberger aus Haidershofen, er spielt Tuba.

Preisträgerkonzert

Die weiteren jungen Teilnehmer vom Musikschulverband Behamberg-Ernsthofen-Haidershofen holten ebenfalls Preise. Beim Preisträgerkonzert „Gemischter Satz“ am 5. Mai in der Mittelschule Haidershofen dürfen sich alle noch vor dem interessierten Publikum aus ihren Heimatgemeinden präsentieren.

Kommentar verfassen



Rathausgalerie präsentiert „Lemniskate 01“

STEYR. Das dritte Ausstellungsjahr in der Rathausgalerie beginnt mit Werken von Oscar Holub (†2023) und Helga Cmelka.

Johannes Huber liest vor

GARSTEN. Der Mediziner und Theologe Johannes Huber kommt im Rahmen des Bertholdfestes am Freitag, 30. Juni, um 18.30 Uhr in den Garstner Pfarrsaal.

Elektro Guzzi im Röda

STEYR. Das Wiener Techno-Trio Elektro Guzzi gastiert am Samstag, 17. Juni, um 21 Uhr im Steyrer Kulturhaus.

Produktion für M-U-T-Aufbauten startet im Juli

STEYR. Steyr Automotive hat die Fahrzeugbaugeschäft der Maschinen-Umwelttechnik-Transportanlagen (M-U-T) gekauft. 

Eingeklemmt: 84-Jähriger stirbt bei Arbeitsunfall

STEYR-LAND. Tödliche Verletzung erlitt ein 84-jähriger Mann am Montag bei einem Arbeitsunfall im Bezirk Steyr-Land.

Nächtlicher Rundgang zu drei Steyrer Grüften

STEYR. Karl Ramsmaier führt Interessierte am Freitag, 30. Juni, in die Tiefen von Steyr hinab: „Unterirdische Stille“ können die Teilnehmer eines meditativen Rundganges zu historischen Grabkammern ...

Vier Millionen Euro wurden für Volksschulsanierung investiert

ROHR. Ein Jahr lange dauerte die Bauphase bei der Sanierung der Volksschule Rohr im Kremstal, beim Festakt glänzten die Schüler mit Vorführungen.

Eröffnung der neuen Radwegbrücke am R 16

GAFLENZ. Die 35 Meter lange und 28 Tonnen schwere Brücke bedeutet einen weiteren Lückenschluss am Eisenwurzenradweg zwischen Ober- und Niederösterreich.