Überraschungsfund beim Umbau am Bahnhof Garsten

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 02.06.2023 09:10 Uhr

GARSTEN. Im Zuge der Neugestaltung des örtlichen Bahnhofs und seiner Gleisanlagen stieß der Bagger auf einen längst verschollenen steingemauerten Tunnel. Das Besondere daran: Der Tunnel geht zurück auf den Bahnbau um 1860. 

Die Entdeckung kam beim Fundamentieren eines Pfeilers zutage. „Als in den 1860er-Jahren die Strecke der Kronprinz-Rudolf-Bahn von Steyr bis Küpfern im Ennstal gebaut wurde, trennte plötzlich der neue Gleiskörper einen Teil des Ortes vom Zentrum ab“, weiß Karl Mayer aus Garsten. Als Abhilfe wurde ein Gehweg-Tunnel durch die neue Bahnböschung gelegt. Er führte vom freien Feld- und Wiesengrund aus Richtung Garstner Höhe in den Ortskern von Garsten. Der Tunnel lag in der Nähe des alten Feuerwehrdepots hinter der 1908 eröffneten „Kaiser-Franz-Josef-Jubiläumsschule“ und mündete in den Bereich des Schulhofs der Volksschule.

Beinahe vergessen

1889 wurde die erste Teilstrecke der Steyrtalbahn von Garsten nach Grünburg, später bis Klaus gebaut. Der neue Bahndamm bedeutete eine weitere Abschottung der freien Wiese vom Zentrum. Somit behielt der Tunnel neben den bestehenden größeren Bahnunterführungen in der „Garstner Straße“ (heute St. Berthold-Allee) und in der „Klosterstraße“ (bei der Molkerei) seine Bedeutung als Fußgängerdurchlass. Entlang des Weges an der Steyrtalbahn-Böschung wurden Bäume gepflanzt.

„Von diesem Tunnel erzählte noch unsere Oma Josefine Mayrhofer“, verweist Mayer auf seine Schwiegermutter. „Sie war die Tochter des ehemaligen Besitzers der Gemischtwarenhandlung Josef Mayr (Nachfolger: Fineder) und hat als Kind den engen Tunnel noch selbst benützt.“

Als in den 1930er-Jahren der Bahnkörper der Staatsbahn erweitert und der Platz zwischen den sich verzweigenden Bahnkörpern aufgeschüttet wurde, sei der Tunnel unter der Erde verschwunden und bald vergessen worden.

Kommentar verfassen



Adlwang ist fit für die Zukunft

ADLWANG. Bürgermeisterin Maria Achathaler (ÖVP) spricht im Interview über die Entwicklung der Gemeinde, die größten Herausforderungen und die funktionierende Dorfgemeinschaft in Adlwang.

Achleitner sieht Wasserstoffautos als Chance für Oberösterreich

STEYR. Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) besuchte die BMW Group Hydrogen Days in Wien.

Adlwanger Kirtag als Treffpunkt für Jung und Alt

ADLWANG. An den ersten drei Wochenenden im Oktober wird im Wallfahrtsort wieder jede Menge geboten.

Ehrungsfeier ausgeschiedener Kommandanten und Stellvertreter

STEYR-LAND/KLEINRAMING. Das Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land lud alle ausgeschiedenen Kommandanten und Kommandanten Stellvertreter samt Anhang ins Gasthaus zur Linde in Kleinraming ein.

Werkstatt am Hof feierte Eröffnung

ADLWANG. Brit Fanta und Birgit Schörkhuber eröffneten ihr Begegnungszentrum für Mensch und Tier.

Ehrung für Blasmusiker aus Hilbern und Pechgraben
 VIDEO

Ehrung für Blasmusiker aus Hilbern und Pechgraben

BAD HALL/GROSSRAMING. 60 Blasmusikkapellen aus Oberösterreich sind für ihre Leistungen bei Konzert- und Marchwertungen geehrt worden, darunter jene aus Hilbern und aus dem Pechgraben.

Zeit zum Staunen: 1.200 Schüler bei den Science Busters

STEYR. Zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten zu 20 Jahre KinderUni OÖ wurden die Superstars der Wissenschaftskommunikation nach Steyr geladen. Mit dem Programm „Science Busters 4 Kids“ begeisterten ...

Schatzsuche bei den „Löwen“ im ehemaligen Autohaus

STEYR. Flohmarktfans kommen am Freitag, 29. September, bei den Lions Steyr-St. Ulrich voll auf ihre Kosten.