Fulminanter Auftakt für Steyrdorfladen

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Online Redaktion 07.06.2023 14:52 Uhr

STEYR. Mit einem großem Festakt wurde der neue Nahversorger am Wieserfeldplatz von Bürgermeister Markus Vogl und Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst eröffnet.

In mehr als 3.000 ehrenamtlichen Stunden haben über 60 freiwillige Helfer dem Leerstand Wieserfeldplatz 6 mit einem genossenschaftlichen Laden neues Leben eingehaucht. Stadtchef Markus Vogl nennt das Projekt „ein Musterbeispiel, das seinesgleichen sucht. Es ist hier gelungen, einen enormen Mehrwert für den lebenswerten Stadtteil Steyrdorf zu generieren.“

„Das Berührendste war die große Motivation und das Engagement an dem Projekt, bei dem wir so viele tolle Menschen unserer Nachbarschaft kennengelernt haben“, sagt Antonia Forster vom Kernteam des Steyrdorfladens, „diese Erfahrung ist eine wunderbare Basis für unseren Laden und den Stadtteil“.

Angestellte und Freiwillige

Das neue Geschäft mit Vollsortiment hat von Montag bis Samstag von 8 bis 12 Uhr sowie am Montag und Freitag von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Genossenschaftsmitglieder können darüber hinaus mit ihrer Zutrittskarte einkaufen. Wer Mitglied werden möchte: Die einmalige Genossenschaftseinlage beträgt mindestens 300 Euro. Die Mitglieder tragen das geschäftliche Risiko gemeinsam. Der laufende Betrieb wird von Mitarbeitern und Freiwilligen bestritten.

Dass das Interesse groß ist, zeigen bisher 160 Mitgliedschaftsanträge, die das Projekt teilweise mitfinanziert haben. Auch Firmen und Privatpersonen boten Unterstützung für das Konzept an.

Bei Interesse und Fragen bekommt man Infos auf www.ums-egg.at, per E-Mail an steyrdorf@ums-egg.at oder direkt am Standort Wieserfeldplatz 6.

 

Kommentar verfassen



Steyrer Baufirma ist zahlungsunfähig

STEYR. Eine erst 2022 gegründete Firma musste am Donnerstag einen Konkursantrag am Landesgericht Steyr stellen.

Zweite Auflage der „KlangRede“ - Musik- und Literaturfestival in Weyer

WEYER. Von 6. bis 8. Oktober baut die zweite Ausgabe des KlangRede-Festivals auf den Erfolgen des vergangenen Jahres auf und bringt erneut Menschen aus Stadt und Land, Musik und Literatur, Natur und Erlebnis ...

Hubert Sträußl ist frisch gebackener Facharbeiter der Bienenwirtschaft

PFARRKIRCHEN. Grund zur Freude gab es beim OÖ Landesverband für Bienenzucht. 22 Imker schlossen ihre Ausbildung zum Facharbeiter der Bienenwirtschaft erfolgreich ab. Darunter auch Hubert Sträußl aus ...

Anton Bruckner, ein schwieriges Genie: Steyr bereitet sich auf Jubiläumsjahr vor

STEYR. Die Stadt Steyr bereitet sich intensiv auf das Bruckner-Jahr 2024 vor. Der Ausnahme-Komponist und Orgelvirtuose Anton Bruckner ist am 4. September 1824 in Ansfelden zur Welt gekommen und hat viel ...

Geführter Rundgang am Steyrer Friedhof

STEYR. Die Stadtführungen an den kommenden Samstagen führen auf den Steyrer Friedhof.

„Fetzt in da Schlosserei Weyer“

WEYER. Mit „Lurch“ und „Face the Owl“ wird es wieder laut im Kulturraum Freigeist aka „Schlosserei“ Weyer.

Adlwang ist fit für die Zukunft

ADLWANG. Bürgermeisterin Maria Achathaler (ÖVP) spricht im Interview über die Entwicklung der Gemeinde, die größten Herausforderungen und die funktionierende Dorfgemeinschaft in Adlwang.

Achleitner sieht Wasserstoffautos als Chance für Oberösterreich

STEYR. Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) besuchte die BMW Group Hydrogen Days in Wien.