Steyrer „Tag der Begegnung“ fördert Verständnis

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Online Redaktion 07.06.2023 15:14 Uhr

STEYR. „Menschen mit Behinderung sind oft mit Ausgrenzung und Vorurteilen konfrontiert. Dem kann die direkte Begegnung am besten entgegenwirken“, meint der Steyrer Rollstuhlfahrer Wolfgang Glaser.

Von ihm stammt die Idee, einmal jährlich auf dem Steyrer Stadtplatz einen Tag der Begegnung zu veranstalten, an dem im öffentlichen Raum positive Kontakte zwischen Menschen mit und ohne Behinderung möglich werden.

15. Juni

Unterstützt von der Stadt findet der Tag der Begegnung heuer am Donnerstag, 15. Juni, statt. Steyrer Behindertenorganisationen werden auf dem Stadtplatz von 9 bis 12.30 Uhr mit nichtbehinderten Menschen durch kreative Aktionen ins Gespräch kommen. Mit dabei sind die Lebenshilfe OÖ, pro mente OÖ, das Empowerment-Center des Kompetenznetzwerks KI-I, der Verein pro homine, die Miteinander GmbH, die Volkshilfe OÖ, Fokus Mensch, das Rote Kreuz und FAB Organos Eule sowie FAB pro work.

Offiziell eröffnet wird der Tag der Begegnung um 10 Uhr vor dem Steyrer Rathaus. Musik kommt vom blinden Liedermacher Walter Stöger.

Kommentar verfassen



„Konsumdialoge“ starten: Drei Tage regionaler Genuss im Museum Arbeitswelt

STEYR. Im Zuge der Konsumdialoge zum Thema Lebensmittel lädt die Stiftung COMÚN zu Austausch und Vernetzung mit Landwirten und Produzenten. Von 28. bis 30. September können dabei regionale Lebensmittel-Spezialitäten ...

Drei Medaillen für Steyrs Kickboxer

STEYR. Bei den World Games der Amateure in Schwabmünchen gab es für den Askö Kickboxclub Steyr zweimal Silber und einmal Bronze.

Dietacher Schiedsrichterin leitete das EM-Finale in Malmö

DIETACH. Seit vielen Jahren gehört Paola Bongelli zur Tischtennis-Schiedsrichter-Elite in Europa.

Gleich 16 Hochzeitsjubiläen in einem Jahr

BEHAMBERG. Ein Hochzeitsjubiläum ist immer ein Anlass zum Feiern. Die Gemeinde Behamberg verzeichnete heuer ein besonderes Jubiläumsjahr mit sieben Goldenen, sieben Diamantenen, einer Eisernen und sogar ...

Erntedankfest in Gaflenz: Danke sagen für alles, was gut war

GAFLENZ. Das Erntedankfest der Pfarrgemeinde Gaflenz begann traditionsgemäß bei der Johanneskapelle mit der Segnung der Erntekrone durch Pfarrseelsorger Martin Rögner, musikalisch umrahmt von der Trachtenmusikkapelle ...

Nahversorger Lenz feiert ersten Geburtstag

GAFLENZ. Festtagsstimmung beim Nahversorger: Landeshauptmann Thomas Stelzer und zahlreiche Gaflenzer ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam im Lenz auf den ersten Geburtstag anzustoßen.

Ausfall des Schülertransportes in der Gemeinde Garsten

GARSTEN. Die Situation bleibt weiterhin angespannt: Aufgrund der Einstellung der Schülertransporte im Gelegenheitsverkehr sehen sich Familien von rund 50 Kindern gezwungen, die Strecke zur öffentlichen ...

Was passiert mit den Auswertungen von Verkehrszählungen?

STEYR. An Tempo 30 und die Rechtsregel halten sich in der Meierhof-Siedlung in Gleink die wenigsten Autofahrer, berichtet Tips-Leser Ernst Seidl.