43 Jungjäger aus der Region Steyr bestanden die „Grüne Matura“
STEYR. 36 Männer und zwölf Frauen aus Steyr und Steyr-Land traten heuer zur Jagdprüfung an.

45 der 48 Kandidaten bestanden die anspruchsvolle mündliche Prüfung. Umfassende Kenntnisse zu den heimischen Wildarten, der Ökologie, den Hegemaßnahmen, der Waldwirtschaft, der Jagdwaffen und der Munition, dem Jagdhundewesen, den Bestimmungen des oö. Jagdgesetzes, dem jagdlichen Brauchtum, zur Verwertung des erlegten Wildes und Erste Hilfe bei Jagdunfällen waren gefragt.
Treffsicherheit gezeigt
Beim praktischen Teil der Prüfung am Schießplatz konnten 43 der 45 Jungjäger ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Das ist besonders bemerkenswert, da bei der Prüfung auf die beweglichen Ziele sowohl fünf Rollhasen als auch fünf Flugtauben zu beschießen waren.
Die Prüfung ist darauf ausgelegt, sicherzustellen, dass alle angehenden Jäger nicht nur über das erforderliche Wissen in den Bereichen Wildbiologie, Waffenhandhabung, Jagdrecht und Naturschutz verfügen, sondern dieses auch praktisch umsetzen können.
Die diesjährigen Prüflinge zeigten eine beeindruckende Kompetenz in allen Bereichen, was die hohe Qualität der Ausbildung und das Engagement der Jungjägerschaft widerspiegelt. Die umfangreiche Vorbereitung auf diese Prüfungen wurde durch die Kursleiter Karl Garstenauer und Rudi Pressl gesichert, die den angehenden Jägern in circa 140 Stunden Theorie und 20 Stunden Praxis das notwendige Rüstzeug vermittelten.
„Wir sind stolz auf unsere neuen Jungjäger und deren Leistungen. Ihre Bereitschaft, sich intensiv mit den ethischen Grundsätzen der Jagd auseinanderzusetzen und diese zu leben, verspricht eine positive Zukunft für die Jagdkultur in unserer Region“, freute sich Bezirksjägermeister Rudolf Kern, der die Jungjäger bei der Überreichung der Prüfungszeugnisse und der Jagdkarten im Besonderen auf das Gebot der Weidgerechtigkeit hinwies.
Sieben „ausgezeichnete“ Jungjäger
Daniel Klausberger, Michael Bammacher, Jürgen Wagenhofer, Nick Otruba, Daniela Drechsler, Leopold Wallner und Nico Vogl taten sich bei der Jagdprüfung besonders hervor. Sie konnten bei den tiefgründigen Prüfungsgesprächen mit der Jagdprüfungskommission alle Fragen bravourös beantworten und meisterten auch das Prüfungsschießen mit Kugel und Schrot perfekt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden