Kinderartikelflohmarkt und Sommerkaufbasar

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 03.03.2023 07:43 Uhr

GARSTEN/GROSSRAMING. Gute Sachen für den Nachwuchs findet man bei den Kinderartikel-Märkten, die in vielen Gemeinden organisiert werden - am 11. März etwa in Garsten und Großraming.

In Garsten steigt am Samstag, 11. März, von 8.30 bis 11.30 Uhr zum dritten Mal ein Flohmarkt für Selbstverkäufer im Veranstaltungssaal. Alle, die schon auf Bergen von Kindergewand, Spielsachen und Co sitzen, sichern sich einen Verkaufstisch per E-Mail an kifloh.garsten@gmail.com. Im Gegenzug sind all jene eingeladen, die umwelt- und börselschonend nach Sachen für die Kindergarderobe oder das Spielzimmer suchen. Snacks, Kaffee und Kuchen warten im Foyer des Veranstaltungssaals. Der Reinerlös des Flohmarktes kommt unterstützungsbedürftigen Menschen in der Region zugute.

Großraminger Sommerkaufbasar

Gebrauchsfähige und tadellose Kindersachen wechseln auch in der Großraminger Mittelschule in das Zuhause anderer Familien. Hier sind die Waren am Freitag, 10. März, zwischen 14.30 und 18 Uhr vor Ort abzugeben. Die Sachen müssen vorab unter www.kaufbasar-grossraming.at angemeldet werden.

Der Verkauf erfolgt dann am Samstag, 11. März, von 9 bis 11.30 Uhr durch die Veranstalter. Nicht verkaufte Ware oder der Verkaufserlös sind am selben Tag von 15 bis 16 Uhr abzuholen. 15 % des Erlöses bzw. 10 Cent pro abgegebenem Stück bleiben bei Veranstaltern. Es gibt auch eine Imbissstube. Der Reinerlös geht an einen sozialen Zweck. Info: www.kaufbasar-grossraming.at, info@kaufbasar-grossraming.at

Kommentar verfassen



Bad Haller Repair-Café nützt Mensch und Umwelt

BAD HALL. Mehr als 170 Reparaturen zählt das örtliche Repair Café seit seiner ersten Ausgabe im Oktober 2021. Die meisten gebrachten Geräte, Textilien, Spielsachen und Alltagsgegenstände konnten die ...

„Ein Herzenswunsch ging in Erfüllung“

SIERNING. Bürgermeister Richard Kerbl (SPÖ) spricht im Tips-Interview über die Finanzen der Gemeinde, kommende Projekte und Klimaschutz.

Gemüsewiese geht in die dritte Saison

SIERNING. Auf einer kleinstrukturierten Fläche wachsen bei Magdalena Resch mithilfe von einfachen Anbautechniken verschiedene Gemüse- und Schnittblumenkulturen.

Was künstliche Intelligenz kann

STEYR. Mathematikerin Sonja Straßer kehrt als Professorin an die FH Steyr zurück. Künstliche Intelligenz (KI) und deren Anwendungsmöglichkeiten sind nur einige der Lehrinhalte der dreifachen Mutter. ...

Holländisches Technik-Training für regionale Fußball-Trainer

ST. ULRICH. Wiel Coerver, Meister und Uefa-Cup-Sieger mit Feyenoord Rotterdam, war für sein fortschrittliches Technik-Training bekannt. Seine Methoden lernten 47 Trainer aus der Region Steyr an drei Tagen ...

40.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden

SIERNING. In der Marktgemeinde ziehen die vier Feuerwehren Hilbern, Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning an einem Strang.

SKF Steyr: Mit Nachhaltigkeit vorne sein

STEYR. Das SKF Werk Steyr gilt seit 35 Jahren als überregionaler Leitbetrieb und attraktiver Arbeitgeber. Top-Platzierungen in Rankings untermauern die führende Rolle des Unternehmens. Mit der innovativen ...

Lkw und Auto zusammengestoßen: Frau verletzt

STEYR. Auf der Haratzmüllerstrasse sind beim McDonalds Dienstagmittag ein Lkw und ein Auto zusammengestoßen.