Rotes Kreuz im Bezirk präsentiert Bilanz der Menschlichkeit

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 09.06.2023 11:55 Uhr

DIETACH/STEYR-LAND. Bei der Bezirksstellenversammlung im Kubez Dietach zog das Rote Kreuz Steyr-Land mit eindrucksvollen Zahlen Bilanz über das Vorjahr und dankte seinen Mitarbeitern.

Das vergangene Jahr war noch von der Pandemie, aber auch vom Ukraine-Krieg gezeichnet und forderte die Einsatzkräfte zusätzlich zum Tagesgeschäft. So waren die Rotkreuz-Mitarbeitenden von Steyr-Land fast 110.000 Stunden freiwillig im Einsatz. Mehr als 21.000 Mal wurde der Rettungsdienst angefordert, das Essen auf Rädern verteilte 66.346 Mahlzeiten, die Rotkreuz-Märkte verzeichneten 6.927 Einkäufe und vieles mehr. „Diese Zahlen spiegeln, was die Mitarbeiter tagtäglich leisten“, so Bezirksstellenleiterin Barbara Spöck.  

Herausragende Leistungen

Die jährliche Versammlung des Roten Kreuzes im Bezirk bildet immer auch den feierlichen Rahmen, um sich zu bedanken. „Eigentlich reicht ein einfaches Danke nicht aus, um den Einsatz unserer Mitarbeiter zu honorieren. Sie stehen rund um die Uhr im Einsatz und sind immer da, wenn man sie braucht. Das ist wirklich unbezahlbar und sehr wertvoll für unsere Gesellschaft“, so Spöck in ihren Worten an die Gäste.

Unter ihnen Erika Schneider. Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich die Pensionistin aktiv im Roten Kreuz: ob beim ROKO, wo Kindergartenkindern einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen gezeigt werden, früher im Rettungsdienst oder bis heute im Blutspendewesen und im Rotkreuz-Markt. Sie erhielt aus den Händen von Bezirksstellenleiterin Spöck und ihrem Stellvertreter Johann Singer das Dienstjahrabzeichen in Gold.

Schnupperdienst ermöglicht Einblicke

Wer sich für eine freiwillige Mitarbeit oder den Zivildienst im Roten Kreuz interessiert, bekommt per E-Mail an se-office@o.roteskreuz.at oder telefonisch unter 0664 88745864 nähere Infos. In allen Leistungsbereichen erhält man zudem bei einem Schnupperdienst unverbindlich Einblick in die Aufgaben beim Roten Kreuz.

Kommentar verfassen



Musicalfestspiele im Stadttheater Bad Hall: Krönender Abschluss eines Rekordjahres

BAD HALL. Mit hundertprozentiger Auslastung und ausverkauften Operettenfestspielen „Der fidele Bauer“ und Opernfestspielen „Die Zauberflöte“ wurden im Sommer 2023 alle bisherigen Statistiken im ...

BMW-Ausbau für E-Mobilität schreitet zügig voran

STEYR. Ab 2025 sollen in Steyr im großen Stil E-Antriebe produziert werden. Am Mittwoch fand bei der neuen Halle die Gleichenfeier statt.

Gemeinsamkeit, Hilfsbereitschaft und viel Spaß

ADLWANG. Die Landjugend Pfarrkirchen-Adlwang ist ein Verein, der die Traditionen bewahrt und die Kultur prägt.

Drei Meistertitel für die Jugend des Atsv Steyr

STEYR. Mit sechs Jugendmannschaften startete der ATSV Steyr Tennis in die heurige Saison der OÖTV-Jugendmeisterschaft, drei Teams schafften es auf Platz eins.

Neu entwickeltes Leitbild für Steyrer Schlosspark wird präsentiert

STEYR. Ein Info- und Diskussionsabend zur Innenstadt-Oase Schlosspark findet am 12. Oktober ab 18 Uhr im Reithoffer-Gebäude statt.

Steyrer Billa-Mitarbeiterin rettete ihrem Kollegen das Leben

STEYR. Während der Arbeit erlitt ein Mitarbeiter in der Billa-Filiale in der Leopold-Werndl-Straße einen Herzinfarkt.

Christian Wehrschütz spricht über sein Journalistenleben

STEYR-LAND. Eine Koryphäe der österreichischen Journalistenlandschaft gibt auf Einladung des Bergbau und Heimatmuseums-Knappenhaus Unterlaussa einen Einblick in sein neues Buch. Christian Wehrschütz, ...

Steyrer Serviceclub unterstützt mit über 15.000 Euro

STEYR. Mit den Einnahmen aus dem Drachenbootrennen, eines Kammerkonzertes sowie dank Sponsoren kann der Club 41 Styria heuer drei verschiedene Projekte unterstützen.