Samstag 15. März 2025
KW 11


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Konsumdialoge in Steyr schauen aufs Lebensmittel und unsere Böden

Angelika Hollnbuchner, 24.05.2024 11:58

STEYR. Die 5. Österreichischen Konsumdialoge steigen von 24. bis 26. Juni wiederum im Steyrer Wehrgraben. Diesmal im Fokus: unser Essen und insbesondere wo es wächst.

Im Vorjahr in Steyr dabei: Johannes Rauch, Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (Foto: Christoph Liebentritt / buero butter)
Im Vorjahr in Steyr dabei: Johannes Rauch, Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (Foto: Christoph Liebentritt / buero butter)

Persönlich im Museum Arbeitswelt mitwirken heuer Vizekanzler Werner Kogler und Bundesminister Norbert Totschnig, die Landesräte Stefan Kaineder und Michael Lindner sowie weitere Vertreter aus Politik, aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Jeder Interessierte ist willkommen. 

An drei Tagen warten kostenfreie Workshops, Vorträge und Diskussionen in Sachen Lebensmittel, Boden und Ernährungssouveränität. Im Zentrum steht der Dialog, auch zahlreiche Bauern sind in die Veranstaltung eingebunden. Erstmals gibt es auch Angebote speziell für Kindergärten und Volksschulen, gestaltet mit der KinderUni, der Steyrer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (Bafep) und dem Bodenbündnis. Hier erfahren die Kinder spielerisch über den Wald, die Landwirtschaft und Umweltschutz.

Programmübersicht

Montag, 24. Juni: Auftakt: „Unsere Böden – Herausforderungen & Chancen“

9–10.45 Uhr: Ansprachen und Kleingruppengesprächen

11.30 Uhr: Vortrag & Diskussion „Lebewesen, Lebensmittel: Mensch und Tier in Konkurrenz?“

18.30 Uhr: Backvorführung mit Christina Bauer

Dienstag, 25. Juni:

9–10.30 Uhr: Vortrag & Diskussion „Vielfalt Boden: Verwendung, Verbrauch & Qualität“

11.30–13 Uhr: Vortrag & Diskussion „Kreislauf(land)wirtschaft“

Mittwoch, 26. Juni:

9–10.30 Uhr: Vortrag & Diskussion „Ein faires Lebensmittel-System für alle?“

11.30–13 Uhr: Vortrag & Diskussion „Über Eigenmarken, EU-Subventionen & Gentechnik“

18 Uhr: Vortrag & Diskussion „Essen in Zeiten der Krisen“ und „Vom Essen zwischen den Kriegen“

Neben den Workshops und Vorträgen erwartet die Besucher die Themenwelt „Landwirtschaft“ im oberen Stockwerk des Museum Arbeitswelt.

Infos und Anmeldung: konsumdialoge.at/lebensmittel, konsumdialoge@comun.at


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden