Vorwärts erarbeitet sich Endspiel in der Südstadt

Robert Hofer Tips Redaktion Robert Hofer, 26.05.2023 21:39 Uhr

STEYR. Vor der Saison-Rekordkulisse von 2.639 Zuschauern schlug der SK BMD Vorwärts Steyr am Freitag die Vienna mit 1:0.

„Wir waren von der ersten Minute an bereit, man hat gesehen, dass die Mannschaft lebt und Energie entwickelt“, sagt Trainer Daniel Madlener, nachdem seine Elf gegen die Vienna eine starke Vorstellung zeigte und den bitter nötigen Heimsieg im Abstiegskampf einfuhr. Den entscheidenden Treffer beim 1:0 erzielte Murat Satin per Elfmeter (41.).

Vor dem letzten Spieltag liegt Vorwärts mit 32 Punkten auf Rang 14 und damit immer noch auf einem Abstiegsplatz, weil auch die Konkurrenten Sturm Graz II (4:2 gegen Liefering) und Dornbirn (2:0 in Horn) gewannen. In der letzten Runde am Sonntag, 4. Juni, um 14.30 Uhr gastieren die Rot-Weißen bei Admira Wacker. Dort steigt ein echtes Endspiel um den Klassenerhalt. Der Bundesliga-Absteiger aus dem Vorjahr liegt derzeit mit 33 Punkten auf dem rettenden 13. Rang. Vorwärts muss also in der Südstadt gewinnen, um an Admira vorbeizuziehen und den Klassenerhalt zu feiern.

TABELLE 2. LIGA

SK BMD Vorwärts Steyr – First Vienna FC  1:0 (1:0) 

Vorwärts (3-4-2-1): Polster; Pasic, Prada, Bumberger; Filip (72. Sostarits), Marceta, Bitsche (82. Zdichynec), Dombaxi; Satin (92. Apollonio), Günes (82. Sivrikaya); Yilmaz. Ersatz: Eres; Lidan, Dzinic. Trainer: Daniel Madlener.

Vienna: (4-3-3): Lukse; Auer (75. Alar), Steiner, Kreuzhuber, Bumbic (91. Paric); Sulzner (60. D. Luxbacher), Abazovic, Stratznig (60. Wunsch); B. Luxbacher, Edelhofer (60. Noy), Tanzmayr. Ersatz: Ecker, Seiwald. Trainer: Alexander Zellhofer

Tor: 1:0 (41./Elfmeter) Satin (Günes)

Gelbe Karten: Bitsche (44. Foul), Pasic (67. Unsportlichkeit), Prada (91. Unsportlichkeit); Steiner (84. Kritik)

Freitag, 26. Mai 2023, Liwest Arena, 2.639 Zuschauer

SR Christopher Jäger; Markus Reichholf, Amar Rekik

Kommentar verfassen



Offene Bühne: Kunst - wos für die Bienen mochn

WEYER. Die Schlosserei öffnet am Freitag, 16. Juni, um 20 Uhr ihre Bühne für alle Kunstgattungen. Spontanauftritte erwünscht. Der Erlös des Abends unterstützt die Blumenmädchen ...

Mord in der Schuhplattler-Szene

STEYR. Karina Baumann gastiert mit ihrem Steyr-Krimi am Montag, 19. Juni, um 20 Uhr im Kulturzentrum Akku.

Draußen im Steyrdorf: Zwei Konzert-Vormittage im Dunklhof

STEYR. Das Erste Wiener Heimorgelorchester und das Trio Wieder, Gansch & Paul bespielen an den Sonntagen, 11. und 25. Juni, den einzigartigen Arkadenhof in der Kirchengasse 16.

Großraminger ist bester Elektrotechnik-Lehrling

GROSSRAMING. Thomas Kopf gewann den Landes-Lehrlingswettbewerb der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker in Vöcklabruck. Daniel Fischereder aus Ried im Traunkreis und Dominic Stöger ...

Thomas Bernhard in drei szenischen Lesungen

STEYR/PETTENBACH. Hapé Schreiberhuber liest am 15., 17. und 18. Juni die Werke „Der Italiener“ und „Der Hutmacher“.

Deutsches Filmzuckerl über eine alles außer normale Jugend

GROSSRAMING. „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ heißt am Samstag, 10. Juni, um 20 Uhr der nächste Film im Großraminger Programmkino.

Stadtbad: Tauchergarten gesperrt

STEYR. Der Tauchergarten im städtischen Freibad bleibt in der heurigen Sommersaison gesperrt. Der Grund: Eine Panzerglasscheibe ist beschädigt und muss erneuert werden. 

Debüt beim Junioren-Europacup

STEYR. Jan Gaberc schaffte beim Junioren-Europacup in Olsztyn (Polen) einen gelungenen Einstieg in die internationale Triathlonszene.