
STEYR. Vor der Saison-Rekordkulisse von 2.639 Zuschauern schlug der SK BMD Vorwärts Steyr am Freitag die Vienna mit 1:0.
„Wir waren von der ersten Minute an bereit, man hat gesehen, dass die Mannschaft lebt und Energie entwickelt“, sagt Trainer Daniel Madlener, nachdem seine Elf gegen die Vienna eine starke Vorstellung zeigte und den bitter nötigen Heimsieg im Abstiegskampf einfuhr. Den entscheidenden Treffer beim 1:0 erzielte Murat Satin per Elfmeter (41.).
Vor dem letzten Spieltag liegt Vorwärts mit 32 Punkten auf Rang 14 und damit immer noch auf einem Abstiegsplatz, weil auch die Konkurrenten Sturm Graz II (4:2 gegen Liefering) und Dornbirn (2:0 in Horn) gewannen. In der letzten Runde am Sonntag, 4. Juni, um 14.30 Uhr gastieren die Rot-Weißen bei Admira Wacker. Dort steigt ein echtes Endspiel um den Klassenerhalt. Der Bundesliga-Absteiger aus dem Vorjahr liegt derzeit mit 33 Punkten auf dem rettenden 13. Rang. Vorwärts muss also in der Südstadt gewinnen, um an Admira vorbeizuziehen und den Klassenerhalt zu feiern.
SK BMD Vorwärts Steyr – First Vienna FC 1:0 (1:0)
Vorwärts (3-4-2-1): Polster; Pasic, Prada, Bumberger; Filip (72. Sostarits), Marceta, Bitsche (82. Zdichynec), Dombaxi; Satin (92. Apollonio), Günes (82. Sivrikaya); Yilmaz. Ersatz: Eres; Lidan, Dzinic. Trainer: Daniel Madlener.
Vienna: (4-3-3): Lukse; Auer (75. Alar), Steiner, Kreuzhuber, Bumbic (91. Paric); Sulzner (60. D. Luxbacher), Abazovic, Stratznig (60. Wunsch); B. Luxbacher, Edelhofer (60. Noy), Tanzmayr. Ersatz: Ecker, Seiwald. Trainer: Alexander Zellhofer
Tor: 1:0 (41./Elfmeter) Satin (Günes)
Gelbe Karten: Bitsche (44. Foul), Pasic (67. Unsportlichkeit), Prada (91. Unsportlichkeit); Steiner (84. Kritik)
Freitag, 26. Mai 2023, Liwest Arena, 2.639 Zuschauer
SR Christopher Jäger; Markus Reichholf, Amar Rekik