Frauen-Power für die Auto-Industrie

Robert Hofer Tips Redaktion Robert Hofer, 02.06.2023 09:39 Uhr

STEYR/OÖ. An der FH Steyr wurden die besten Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten im Automotivbereich ausgezeichnet. Die Preisträger kommen aus den Bezirken Amstetten, Freistadt, Rohrbach und Wels-Land sowie aus Bayern.

„Wir möchten mit diesen Preisen einen Anreiz bieten, dass sich Studierende wissenschaftlich und berufsvorbereitend unserer Branche widmen. Ausbildung ist ein wichtiger Standortfaktor und bildet die Basis für die Technologieführerschaft der heimischen Fahrzeugindustrie“, sagt der Steyrer Karl-Heinz Rauscher, Obmann des Fachverbands der Fahrzeugindustrie über den Award. „Ideen sind der Motor der Wirtschaft, die Besten haben wir auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit der FH OÖ ausgezeichnet.“ 

Die Preisträger 

Verena Gasperlmair aus Bad Wimsbach-Neydharting (Bezirk Wels-Land)

Studiengang: Internationales Logistik-Management

Bachelorarbeit: Einsatzanalyse von Process Mining in der Intralogistik

Marion Meier aus Runding (Bayern)

Studiengang: Supply Chain Management

Masterarbeit: Wissenstransferprozesse im Innovations- und Digitalisierungsumfeld - Eine Fallstudie im Fahrzeugwerk der BMW AG in Dingolfing

Matthäus Niederwimmer aus Ahorn (Bezirk Rohrbach)

Studiengang: Internationales Logistik-Management

Bachelorarbeit: Total Cost of Ownership eines Elektrofahrzeugpools für Vertriebsmitarbeiter*innen am Beispiel der Logistik Service GmbH

Katharina Kronsteiner aus Weistrach (Bezirk Amstetten)

Studiengang: Operations Management

Masterarbeit: Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Optimierung produktionsrelevanter Kennzahlen in der Automobilindustrie

Alena Reindl aus Hirschbach im Mühlkreis (Bezirk Freistadt)

Studiengang: Smart Production und Management

Bachelorarbeit: Auswirkung der Digitalisierung auf Prozessabläufe mit Fokus Konstruktionsfreigabe

 

Kommentar verfassen



Musicalfestspiele im Stadttheater Bad Hall: Krönender Abschluss eines Rekordjahres

BAD HALL. Mit hundertprozentiger Auslastung und ausverkauften Operettenfestspielen „Der fidele Bauer“ und Opernfestspielen „Die Zauberflöte“ wurden im Sommer 2023 alle bisherigen Statistiken im ...

BMW-Ausbau für E-Mobilität schreitet zügig voran

STEYR. Ab 2025 sollen in Steyr im großen Stil E-Antriebe produziert werden. Am Mittwoch fand bei der neuen Halle die Gleichenfeier statt.

Gemeinsamkeit, Hilfsbereitschaft und viel Spaß

ADLWANG. Die Landjugend Pfarrkirchen-Adlwang ist ein Verein, der die Traditionen bewahrt und die Kultur prägt.

Drei Meistertitel für die Jugend des Atsv Steyr

STEYR. Mit sechs Jugendmannschaften startete der ATSV Steyr Tennis in die heurige Saison der OÖTV-Jugendmeisterschaft, drei Teams schafften es auf Platz eins.

Neu entwickeltes Leitbild für Steyrer Schlosspark wird präsentiert

STEYR. Ein Info- und Diskussionsabend zur Innenstadt-Oase Schlosspark findet am 12. Oktober ab 18 Uhr im Reithoffer-Gebäude statt.

Steyrer Billa-Mitarbeiterin rettete ihrem Kollegen das Leben

STEYR. Während der Arbeit erlitt ein Mitarbeiter in der Billa-Filiale in der Leopold-Werndl-Straße einen Herzinfarkt.

Christian Wehrschütz spricht über sein Journalistenleben

STEYR-LAND. Eine Koryphäe der österreichischen Journalistenlandschaft gibt auf Einladung des Bergbau und Heimatmuseums-Knappenhaus Unterlaussa einen Einblick in sein neues Buch. Christian Wehrschütz, ...

Steyrer Serviceclub unterstützt mit über 15.000 Euro

STEYR. Mit den Einnahmen aus dem Drachenbootrennen, eines Kammerkonzertes sowie dank Sponsoren kann der Club 41 Styria heuer drei verschiedene Projekte unterstützen.