Theatergruppe Sonnberg spielt angeheiterte Komödie

Laura Hochedlinger Tips Redaktion Laura Hochedlinger, 29.03.2023 14:02 Uhr

SONNBERG. Die Theatergruppe Sonnberg im Mühlkreis feiert am Ostermontag Premiere mit dem Stück „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“. Die Komödie in drei Akten von Beate Irmisch spielt im Kloster, wo heimlich Schnaps gebrannt und Wein gekeltert werden.

Im kleinen Kloster herrscht helle Aufregung: In einem Brief hat die Diözese verfügt, dass der Orden aufgelöst und die Nonnen auf andere Klöster aufgeteilt werden, wenn sich an der wirtschaftlichen Situation nicht schnellstens etwas ändert. Zu allem Übel kommt noch hinzu, dass der Bürgermeister den Nonnen hinter ihrem Rücken die Pacht für die Obstwiesen und Weinberge kündigt - ausgerechnet jetzt, wo die Bäume reichlich tragen und die vollen Rebstöcke die besten Trauben für einen edlen Wein hergeben.

Ohne Wissen der Diözese haben die drei Nonnen Gottfrieda, Appolonia und Pankrazia heimlich eine alte, verbotene Tradition wieder eingeführt und aus der Not eine Tugend gemacht. In den Klostermauern wird munter Schnaps gebrannt und auch Wein gekeltert. Diese Untugend bleibt nicht lange unentdeckt und die Diözese schickt Domkapitular Hansemann, in Kirchenkreisen „der Schnüffler“ genannt, der dem unchristlichen Gelage ein Ende bereiten soll. Gemeinsam mit Frau von Suppenhahn und einem gewissen Bruno Schnappes trifft er im Abendrot ein, um schnellstens den Verkauf zu unterbinden. Nur haben die Herrschaften die Rechnung ohne die handfesten Nonnen gemacht und auch Heribert lässt nicht lange auf sich warten.

Premiere am Montag, 10. April, 20 Uhr

Termine: 14., 15, 16., 19., 21., 22. April um 20 Uhr

23. April um 15 Uhr

Mehrzwecksaal Sonnberg

Eintritt: 12 Euro

Reservierung unter www.theatergruppe-sonnberg.at oder unter Tel. 0664 4950879

Kommentar verfassen



Mega-Fest in Reichenau: 70 Jahre Landjugend brachte Ruine zum beben

REICHENAU. Die Landjugend lud ein und die Burg bebte nach Jahren wieder so richtig: Anlass war die Jubiläums-Feier zum 70-jährigen Bestehen der Landjugend Reichenau-Haibach-Ottenschlag. 

Mobile Geschwindigkeitsmessungen in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Die Marktgemeinde Feldkirchen besitzt drei mobile Messgeräte. Eines davon ist dauerhaft im Bereich der Lauterbachsiedlung (Zufahrtsstraße zu den Feldkirchner Badeseen) aufgestellt, die beiden ...

SP-Aktion mit „Schwimm-Nudel“ in Zwettl soll Verkehrsteilnehmer zu mehr Abstand aufrufen

ZWETTL/SONNBERG. Mit der „Schwimm-Nudel-Aktion“ am Tag des Fahrrades haben die SPÖ Sonnberg und SPÖ Zwettl auf den nötigen Abstand von überholenden Autos zu Radfahrer aufmerksam gemacht. Gefordert ...

Fachschule Bergheim bei der Wirtschaftsroas dabei

OTTENSHEIM. Die Möglichkeit auf dem Schiff „Schönbrunn“ einen Kaffee zu trinken gab es im Rahmen der ersten Wirtschaftsroas in Ottensheim.

Weltmilchtag: Bauern besuchten Betreuungseinrichtungen vom Hilfswerk in Ottensheim und Oberneukirchen

OTTENSHEIM/OBERNEUKIRCHEN. Anlässlich des Weltmilchtages am 1.Juni besuchten die Bezirks-Bauern die Betreuungseinrichtungen vom Hilfswerk in Ottensheim und in Oberneukirchen, das Tageszentrum „Lebensgarten“ ...

Neuigkeiten vom Pilotprojekt „Generationen miteinander“ aus Engerwitzdorf:

ENGERWITZDORF: „Setz´di aufs Bankerl und erzähl´ mir ein Schwankerl!“ So lautet die Einladung an die Engerwitzdorfer Bevölkerung, um hin und wieder im hektischen Alltag innezuhalten und sich ganz ...

Freiwillige Feuerwehr: Abschnittsbewerb Urfahr in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Die Bewerbsgruppe Schmiedgassen 1 bei den Aktiven und die Bewerbsgruppe Schmiedgassen 1 bei der Jugend sicherten sich mit zwei guten Läufen den Sieg beim Abschnittsbewerb der Feuerwehren ...

200 Läufer in Gallneukirchen: Riesenerfolg bei „Lauf mit 2023“ bringt Rekordsumme für Behindertensport

GALLNEUKIRCHEN. Unter dem Motto „Zusammen sind wir stark“ veranstaltete der Rotary Club Gallneukirchen-Gusental nach Corona-bedingter Pause die 13. Auflage des „Lauf mit“-Events. Dabei sammelten ...