Hype um Plattform des Mühlviertler Wetterfroschs aus Kirchschlag: Follower-Boom auf Facebook

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 26.01.2023 07:31 Uhr

KIRCHSCHLAG. Wetterprognosen fürs Mühlviertel sind sein persönliches Spezialgebiet: Christian Nimmervoll aus Kirchschlag (53) ist seit seiner Kindheit fasziniert von Wind, Sturm, Sonne, Eis, Schnee, Wärme, Kälte und Co. Daher hat er ganz einfach eine Online-Plattform rund um Wind und Wetter ins Leben gerufen. Zig-Tausende Follower folgen ihm hier und holen sich die aktuellsten Vorhersagen aus dem Bezirk für den Bezirk.

Im Alltag ist der verheiratete Vater einer Tochter angestellt in einem großen Unternehmen als IT-Experte. Von daher rührt auch sicherlich die Computeraffinität. Er betreut auf eigene Kosten Wetterstationen im Mühlviertel, stellt das benötigte Zubehör dazu von seinem Geld. „Es ist ein kostenintensives Hobby, weil ich auf ordentlich funktionstüchtige Hardware setze. Die Webcams stehen verteilt von Davidschlag bis nach Pelmberg“, so der 53-jährige Kirchschläger, der ursprünglich aus Linz kommt. Er teilt seine Wetterprognosen kostenfrei auf Facebook, Instagram und auf seiner Homepage: „Aufgrund der vielen User-Anfragen beziehe ich nun aber auch den Linzer Donauraum mit ein“, ergänzt Nimmervoll. Neben Prognosen für die Region erstellt der Pferdefreund, der auch Katzen und Fische hat, Wetter-Warnungen – diese sind besonders wertvoll, wenn Sturm, Hagel und starker Schneefall im Anmarsch sind.

Woher er die Infos für seine Modelle bezieht?

„Aus dem Internet, da hab ich Zugriff auf das europäische und amerikanische Wettermodell. Theoretisch kann jeder darauf zugreifen, nur kann nicht jeder was mit den Infos anfangen“, verrät er schmunzelnd.

Wie er denn überhaupt aufs Wetter als Hobby gekommen ist?

„Bin wohl mit diesem Vogel geboren“, sagt er lachend beim Tips-Interview am Telefon. „Mit meiner Mana musste ich als Bub immer viel spazieren gehen, und zwar zum Telefonstandl. Dabei hab ich immer schon das Wetter beobachtet, den Schnee, den Regen und mir Gedanken dazu gemacht. Woher kommt der Regen? Wieso fällt Schnee? Ich hab mir dann rasch Bücher in der Bücherei ausgeborgt, viel gelesen“, erinnert sich Nimmervoll an die Geburtsstunde seines Faibles für Wetter zurück. Bei seiner Zeit im Bundesheer konnte er sich im Zuge des Heereswetterdienstes weiteres Wissen zu seinem Interessensgebiet aneignen: „Ich hab hier in der Kaserne Wetterinfos mit dem Fernschreiber weitergeleitet, eine uralte Maschine war das -– und das war richtig cool. Erst später kam bei mir dann das Internet dazu: Und da ist es dann richtig losgegangen“, sagt der „Wetterfrosch“. Denn online traf er auf viele Gleichgesinnte, gründete den Verein „Skywarn Austria“, der Mitglieder aus ganz Österreich zählt, die hier Wetterwarnungen schreiben. Dem nicht genug performt der Naturbursch, der gern sportlich im Freien unterwegs ist, zunehmend auch auf Youtube...

Infos online: www.wetter-muehlviertel.at

und auf Facebook wetter-muehlviertel.at

Kommentar verfassen



Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf bei Landesmeisterschaft der Amateur-Filmautoren

ENGERWITZDORF/KATSDORF. Im Kino Katsdorf wvom Amateurfilmclub Linz gemeinsam mit dem Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf die Landesmeisterschaft der Amateur-Filmautoren ausgetragen.

Theatergruppe Sonnberg spielt angeheiterte Komödie

SONNBERG. Die Theatergruppe Sonnberg im Mühlkreis feiert am Ostermontag Premiere mit dem Stück „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“. Die Komödie in drei Akten von Beate Irmisch spielt im Kloster, ...

Musikverein Engerwitzdorf lädt zum Frühjahrskonzert ein

ENGERWITZDORF. Der Musikverein Engerwitzdorf spielt am Samstag, 15. April, sein diesjähriges Frühjahrskonzert ImSchöffl in Schweinbach.

Autorin Therie Enn aus Hellmonsödt liest aus ihrem neuen Werk „Oberneuschnee“ in Waxenberg am Freitag, 21. April

HELLMONSÖDT/WAXENBERG. Lesung mit Musik und Gin - so lautet das Motto des Abends, an dem die Hellmonsödter Autorin Therie Enn aus ihrem neuen Buch „Oberneuschnee“ liest. Termin im Mühlviertel: Freitag, ...

Tips sucht den beliebtesten Verein aus Urfahr-Umgebung

BEZIRK. Tips sucht seit 15. März gemeinsam mit dem Land OÖ, dem ORF OÖ und Zipfer den beliebtesten Verein des Landes. Sechs Vereine aus Urfahr-Umgebung haben sich bis jetzt für den diesjährigen Sympathicus ...

Waldkinder in Sonnberg haben dem Winter getrotzt

SONNBERG. Die Waldkindergruppe Sterngartl hat den Winter oft draußen, aber immer wieder auch drinnen verbracht. Die Anmeldung für das Sommerferienprogramm im Wald ist bereits möglich.

Regionales Lammfleisch aus Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG. Zu Ostern hat Lammfleisch Hochsaison, die Nachfrage steigt aber das ganze Jahr über. Schafzüchter Günther Kaiser aus Kirchschlag und Direktvermarkter Martin Pühringer aus Traberg haben ...

Puchenauer Gespräche beschäftigten sich mit Armut und Reichtum

PUCHENAU. Bei den Puchenauer Gesprächen waren Daniela Brodesser, Armutsaktivistin und Autorin sowie Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich als Diskussionspartner zu Gast. Armut und Reichtum ...