
GRAMASTETTEN. Manche Gemeindebürger befürchten, dass die Sparkasse in der Gemeinde für immer ihre Tore schließen wird. Tips hat nachgefragt:
„Bezüglich der Geschäfts- beziehungsweise Filialpolitik der Sparkasse wenden Sie sich bitte direkt an das Unternehmen. Wir haben keine Informationen darüber. Seitens der Gemeinde wird die Sparkasse zu jeder öffentlich ausgeschriebenen Finanzierung eingeladen. Einige Gemeindeprojekte werden mittels Kredit bei der Sparkasse finanziert und erst kürzlich erhielt sie den Zuschlag für den Kontokorrentrahmenkredit der Gemeinde in Höhe von zwei Millionen Euro. Alle Finanzierungsvergaben werden in öffentlichen Gemeinderatssitzungen beschlossen und sind in den Protokollen zum Nachlesen“, erklärt Gramastettens Bürgermeister Andreas Fazeni.
Terminvereinbarung für Beratungsgespräch
Und auch die Sparkasse beantwortete die Anfrage der Redaktion: „Wir – die Sparkasse OÖ – bekennen uns zur Region Gramastetten und wollen dort unsere Marktposition weiter ausbauen und künftig verstärkt auftreten. Daher suchen wir auch aktuell einen engagierten Filialleiter. Während unserer Beratungszeiten zwischen 7 und 19 Uhr stehen unsere Kollegen in der Filiale Gramastetten unseren Kunden nach Terminvereinbarung in einem persönlichen Beratungsgespräch oder telefonisch zur Verfügung. Dies wurde auch bisher schon so gehandhabt. Unsere Serviceleistungen bieten wir immer dienstags und mittwochs von 9 bis 12 Uhr an. Darüber hinaus ist unser Selbstbedienungsbereich im Foyer täglich von 5 bis 24 Uhr zugänglich. Unsere Mitarbeiter der Filiale Gramastetten werden von Kollegen aus dem Geschäfts- und Vermögenskundencenter unterstützt, welche ebenfalls, nach individueller Vereinbarung, auch vor Ort für Beratungstermine zur Verfügung stehen“, so Julia Bruckner, Regionaldirektorin Privatkunden Urfahr-West, Sparkasse OÖ.