Warnwestenaktion der Volksschule Mittertreffling

Andreas Hamedinger Tips Redaktion Andreas Hamedinger, 01.02.2023 09:16 Uhr

ENGERWITZDORF. Gerade Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Deshalb wäre das Tragen von Warnwesten und gut sichtbarer Kleidung vor allem, aber nicht nur, für die jüngsten Verkehrsteilnehmer so wichtig. Eine stichprobenartige Untersuchung des OÖ Zivilschutz, bei der geprüft wurde, wie viele Kinder in den heimischen Volksschulen mit Warnwesten zur Schule kommen, brachte ein ernüchterndes Ergebnis – Tips berichteten.

Aber das ist nicht überall so. In die Volksschule Engerwitzdorf-Mittertreffling kommen jeden Morgen nahezu alle Kinder der ersten und zweiten Klassen und auch noch viele der älteren Kinder in den dritten und vierten Klassen mit Warnweste und reflektierender Schultaschenschutzhülle, zur Verfügung gestellt vom Elternverein, zur Schule. Es gibt hier nämlich eine Warnwestenaktion: Die Kinder erhalten für jeden „Warnwesten-Tag“ einen Stempel in ihren Warnwestenpass und am Ende jeden Monats gibt es für jeden vollen Pass eine kleine Belohnung, organisiert vom Elternverein.

Briochekipferl und Stifte

„Wir sind stolz auf diese Aktion, weil es zeigt, was mit guter Zusammenarbeit gelingen kann – Kinder, Eltern und das Team der Schule helfen zusammen, dass alle Kinder jeden Tag sicher zur Schule kommen“, freut sich Frau Direktorin Karin Pamminger. „Es ist toll, dass wir immer wieder Unterstützung unter anderem von regionalen Unternehmen und Arbeitgebern unserer Eltern erhalten, die uns die Belohnungen für die Kinder zur Verfügung stellen. Vom Briochekipferl bis zum Kartenspiel, von Stiften bis zu Taschenwärmern. Die Kinder freuen sich über die kleinen Aufmerksamkeiten und warten jedes Monat gespannt auf das Eintauschen mit dem vollen Warnwestenpass“, erklärt Sabine Sturmberger vom Elternverein in Mittertreffling

Kommentar verfassen



Feierstunde im Mühlviertel: „Primus Preis“ für Reichenauer Musiker

REICHENAU. Die Mitglieder des Musikvereins Reichenau-Haibach-Ottenschlag geben im wahrsten Sinne des Wortes den Ton an - und haben sich für ihr musikalisches, ehrenamtliches Engagement nun den „Primus ...

Jahreshauptversammlung Krippenfreunde OÖ: Ehrennadel für Krippenbauer Horst Muhm aus Eidenberg

EIDENBERG. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Krippenfreunde Oberösterreich wurde der Eidenberger Krippenbauer und Bildhauer Horst Muhm mit der Silbernen Ehrennadel geehrt. Diese wurde ihm wegen seines ...

Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf bei Landesmeisterschaft der Amateur-Filmautoren

ENGERWITZDORF/KATSDORF. Im Kino Katsdorf wvom Amateurfilmclub Linz gemeinsam mit dem Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf die Landesmeisterschaft der Amateur-Filmautoren ausgetragen.

Theatergruppe Sonnberg spielt angeheiterte Komödie

SONNBERG. Die Theatergruppe Sonnberg im Mühlkreis feiert am Ostermontag Premiere mit dem Stück „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“. Die Komödie in drei Akten von Beate Irmisch spielt im Kloster, ...

Musikverein Engerwitzdorf lädt zum Frühjahrskonzert ein

ENGERWITZDORF. Der Musikverein Engerwitzdorf spielt am Samstag, 15. April, sein diesjähriges Frühjahrskonzert ImSchöffl in Schweinbach.

Autorin Therie Enn aus Hellmonsödt liest aus ihrem neuen Werk „Oberneuschnee“ in Waxenberg am Freitag, 21. April

HELLMONSÖDT/WAXENBERG. Lesung mit Musik und Gin - so lautet das Motto des Abends, an dem die Hellmonsödter Autorin Therie Enn aus ihrem neuen Buch „Oberneuschnee“ liest. Termin im Mühlviertel: Freitag, ...

Tips sucht den beliebtesten Verein aus Urfahr-Umgebung

BEZIRK. Tips sucht seit 15. März gemeinsam mit dem Land OÖ, dem ORF OÖ und Zipfer den beliebtesten Verein des Landes. Sechs Vereine aus Urfahr-Umgebung haben sich bis jetzt für den diesjährigen Sympathicus ...

Waldkinder in Sonnberg haben dem Winter getrotzt

SONNBERG. Die Waldkindergruppe Sterngartl hat den Winter oft draußen, aber immer wieder auch drinnen verbracht. Die Anmeldung für das Sommerferienprogramm im Wald ist bereits möglich.