
OTTENSHEIM. Klingt anfangs etwas absurd, ist es aber bei genauerem Hinsehen gar nicht: Das Ehepaar Kindlinger aus Ottensheim erzeugt in Griechenland regionales Olivenöl in höchster Güte. Die Steinfrucht gedeiht im familieneigenen Olivenhain - um dann im Bezirk Urfahr-Umgebung genossen werden zu können. Tips verlost gleich zwei Flaschen zur Verkostung.
Griechisches Olivenöl blickt auf eine jahrtausendalte Geschichte zurück und zählt unbestritten zu den besten der Welt. Das „Grüne Gold“ vom Peloponnes gilt als eines der Hervorragendsten aus „Hellas“ - das weiß der in Ottensheim lebende Niko Stavropoulos Kindlinger wohl selbst am Besten. Und von genau hier stammt auch sein grünes Gold „Ilios - extra natives Olivenöl“, das sich qualitativ an die Spitze der Olivenöl-Oberliga reiht. Es ist naturbelassen, kalt extrahiert: „Unser Spitzen-Öl wird aus den familieneigenen, uralten Olivenhainen beim Dorf Samiko am Peloponnes von Hand geerntet und äußerst schonend gewonnen, danach kommt es direkt in unser Lager in Ottensheim “, erklärt die geschäftstüchtige Griechenlandliebhaberin Ute Kindlinger. Denn: Da die mediterrane Steinfrucht nicht wirklich im Mühlviertel zu Hause ist, hat sich das Ehepaar Kindlinger aus Ottensheim eben etwas einfallen lassen müssen, um auch hier quasi „regionales“ Olivenöl anbieten zu können.
Das Olivenöl geht also beinahe als regionales Mühlviertler Schmankerl durch, enthält wertvolle Inhaltsstoffe und ist laut Familie Kindlinger einfach „kost-bar“.
Verlosung
Tips verlost zwei Flaschen (je 0,75 Liter) des kostbaren „Ilios-grünes Gold - extra natives Olivenöl“ auf Facebook Tips Urfahr-Umgebung. Die Verlosung läuft bis Dienstag, 14. März, 10 Uhr.
Infos: www.ilios-gruenesgold.at