Regionales Olivenöl auch im Mühlviertel: Ottensheimer Ehepaar stellt selbst Olivenöl in Griechenland her

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 03.03.2023 08:36 Uhr

OTTENSHEIM. Klingt anfangs etwas absurd, ist es aber bei genauerem Hinsehen gar nicht: Das Ehepaar Kindlinger aus Ottensheim erzeugt in Griechenland regionales Olivenöl in höchster Güte. Die Steinfrucht gedeiht im familieneigenen Olivenhain - um dann im Bezirk Urfahr-Umgebung genossen werden zu können. Tips verlost gleich zwei Flaschen zur Verkostung.

Griechisches Olivenöl blickt auf eine jahrtausendalte Geschichte zurück und zählt unbestritten zu den besten der Welt. Das „Grüne Gold“ vom Peloponnes gilt als eines der Hervorragendsten aus „Hellas“ - das weiß der in Ottensheim lebende Niko Stavropoulos Kindlinger wohl selbst am Besten. Und von genau hier stammt auch sein grünes Gold „Ilios - extra natives Olivenöl“, das sich qualitativ an die Spitze der Olivenöl-Oberliga reiht. Es ist naturbelassen, kalt extrahiert: „Unser Spitzen-Öl wird aus den familieneigenen, uralten Olivenhainen beim Dorf Samiko am Peloponnes von Hand geerntet und äußerst schonend gewonnen, danach kommt es direkt in unser Lager in Ottensheim “, erklärt die geschäftstüchtige Griechenlandliebhaberin Ute Kindlinger. Denn: Da die mediterrane Steinfrucht nicht wirklich im Mühlviertel zu Hause ist, hat sich das Ehepaar Kindlinger aus Ottensheim eben etwas einfallen lassen müssen, um auch hier quasi „regionales“ Olivenöl anbieten zu können. 

Das Olivenöl geht also beinahe als regionales Mühlviertler Schmankerl durch, enthält wertvolle Inhaltsstoffe und ist laut Familie Kindlinger einfach „kost-bar“.

Verlosung

Tips verlost zwei Flaschen (je 0,75 Liter) des kostbaren „Ilios-grünes Gold - extra natives Olivenöl“ auf Facebook Tips Urfahr-Umgebung. Die Verlosung läuft bis Dienstag, 14. März, 10 Uhr.

Infos: www.ilios-gruenesgold.at        

Kommentar verfassen



Leserbrief „Soziale Kälte“ von Sebastian Buchgeher aus Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Tips-Leser Sebastian Buchgeher aus Gallneukirchen beschäftigt ein Leserbrief von Felix Sturm aus Gallneukirchen (Tips Urfahr-Umgebung, Ausgabe KW 21).

Chorgemeinschaft Gallneukirchen: Konzert am Samstag, 24. Juni im Festsaal der Landesmusikschule

GALLNEUKIRCHEN. Die Chorgemeinschaft Gallneukirchen hat das Motto des heurigen Festivals der Regionen „Höchste Eisenbahn“ aufgegriffen und veranstaltet am Samstag, 24. Juni 19.30 Uhr im Festsaal der ...

Kirchenchor Gallneukirchen - hier macht Musik Freude

GALLNEUKIRCHEN. Die Kirchenchöre - katholische wie evangelische - sind aus den Pfarrgemeinden Gallneukirchens nicht wegzudenken. Mit ihrer Musik tragen sie zur Verkündigung der Frohen Botschaft und ...

Bewerbe in Mathe, Erste-Hilfe und Musik: schöne Erfolge für die MMS Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Gleich bei mehreren Wettbewerben sicherten sich die Schüler der Musikmittelschule Hellmonsödt in den letzten Woche schöne Erfolge.

Gramastetten: Konzert zu Fronleichnam

GRAMASTETTEN. Zum Platzkonzert lädt der Musikverein Gramastetten am Fronleichnamstag (8. Juni).

Infrastruktur in Altenberg wird verbessert

ALTENBERG. In der Marktgemeinde Altenberg ist derzeit in verschiedensten Bereichen eine Infrastrukturoffensive im Gange.

Benjamin Gangl vom Roten Kreuz Kirchschlag: „In meiner Familie wird soziales Engagement seit Generationen gelebt“

KIRCHSCHLAG. In der Familie von Benjamin Gangl wird soziales Engagement immer schon gelebt und von Generation zu Generation weitergegeben. Mütterlicherseits dominiert die Freiwillige Feuerwehr, väterlicherseits ...

Gallneukirchen: Inklusive Spielplatztafel beim Veitsdorferweg für Menschen ohne Lautsprache

GALLNEUKIRCHEN. Gallneukirchens Bürgermeister Sepp Wall-Strasser und SP-Stadtrat Kurt Winter, der auch Obmann des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde Gallneukirchen ist, freuen sich über ein neues Angebot ...