Freiwillige Feuerwehr Reichenau: Jahreshaupt-Versammlung und Wahl des Kommandos

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 08.03.2023 16:30 Uhr

REICHENAU. Beeindruckende Jahresbilanz: Satte 9.138 Stunden wurden von der FF Reichenau im Jahr 2022 ehrenamtlich für die Bevölkerung geleistet. Dabei wurde die Freiwillige Feuerwehr zu 95 Einsätze alarmiert, 44 Lehrgänge und Schulungen wurden absolviert.

Diese beeindruckende Jahresbilanz wurde im Zuge der Mitgliedervollversammlung mit Wahl des Kommandos im Gasthof Seyrlberg Anfang März präsentiert.

Kommando

In geheimer Wahl wurde HBI Roland Lichtenauer mit voller Zustimmung der anwesenden Mitglieder zum Kommandanten der FF Reichenau gewählt. Auch Kommandant-Stellvertreter Thomas Jaksch, Kassierin Barbara Lichtenauer und Schriftführer Felix Kernecker wurden ebenso einstimmig in ihren Funktionen bestätigt. Im Anschluss an die Wahl wurden die weiteren Funktionen des erweiterten Kommandos ernannt.

Jugend

Von der Jugendgruppe wurden FM Marvin Hofer und FM Sebastian Korunka in den Aktivstand überstellt. Sie wurden im Zuge der Vollversammlung feierlich angelobt. Den Mitgliedern der Jugendgruppe wurden die Abzeichen des Feuerwehrjugend-Leistungsbewerbs sowie des Wissentests in einem würdigen Rahmen übergeben. Auch das Jugendfeuerwehrmitglied mit den meisten geleisteten Stunden im Jahr 2022 wurde geehrt. Dieser Titel ging an Sofie Hehenberger.

Ehrungen

Der Titel zum „Feuerwehrmann des Jahres“ wurde dieses Jahr an Kamerad Stefan Enzenhofer für seine großartige Kameradschaft und sein Engagement in der Feuerwehr verliehen.

Im Beisein von Bürgermeister Peter Paul Rechberger wurden zahlreiche Mitglieder geehrt und befördert.

Kommentar verfassen



Premiere im Kindergarten St. Gotthard: Wakeboard-Weltmeister „Fetzy“ macht erstmals Atemfitness mit Kleinkindern

ST. GOTTHARD/STEYREGG. Einen spannenden Vormittag erlebten die Kindergartenkinder der Gemeinde Sankt Gotthard. Als erster Kindergarten Österreichs durften sie in 45-minütigen Einheiten unterschiedliche, ...

Jubiläum in Untergeng: Festakt 70 Jahre Marienkirche

EIDENBERG/UNTERGENG. Das 70-jährige Jubiläum der Marienkirche Untergeng wurde mit einem großen Fest gefeiert.

Hellmonsödter Karl Pramendorfer als Präsident des ÖAMTC Oberösterreich erneut bestätigt

HELLMONSÖDT/LINZ. Karl Pramendorfer (71) wurde von der Generalversammlung des ÖAMTC Oberösterreich einstimmig als Präsident wiedergewählt. Der Hellmonsödter ist seit 1985 in verschiedenen Ämtern ...

Pensionistenverband Rottenegg-Walding wählte Vorstand

WALDING. Im Gasthaus Bergmayr fand die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes-Ortsgruppe Rottenegg-Walding statt.

Planeten-Lauf für Groß und Klein in Hellmonsödt am Samstag, 17. Juni

HELLMONSÖDT. Ein sportlicher Bewerb für die ganze Familie findet am Samstag, 17. Juni in Hellmonsödt statt: Beim Planetenlauf entlang des Planetenwanderweges stehen gemeinsame Bewegung und Spaß im ...

Mega-Fest in Reichenau: 70 Jahre Landjugend brachte Ruine zum beben

REICHENAU. Die Landjugend lud ein und die Burg bebte nach Jahren wieder so richtig: Anlass war die Jubiläums-Feier zum 70-jährigen Bestehen der Landjugend Reichenau-Haibach-Ottenschlag. 

Mobile Geschwindigkeitsmessungen in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Die Marktgemeinde Feldkirchen besitzt drei mobile Messgeräte. Eines davon ist dauerhaft im Bereich der Lauterbachsiedlung (Zufahrtsstraße zu den Feldkirchner Badeseen) aufgestellt, die beiden ...

SP-Aktion mit „Schwimm-Nudel“ in Zwettl soll Verkehrsteilnehmer zu mehr Abstand aufrufen

ZWETTL/SONNBERG. Mit der „Schwimm-Nudel-Aktion“ am Tag des Fahrrades haben die SPÖ Sonnberg und SPÖ Zwettl auf den nötigen Abstand von überholenden Autos zu Radfahrer aufmerksam gemacht. Gefordert ...