Junge Autorin Andrea Panholzer aus Schenkenfelden: „Und täglich grüßt das Hoppala“

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 19.03.2023 18:30 Uhr

SCHENKENFELDEN. Die 26-jährige Andrea Panholzer aus Schenkenfelden ist eine umtriebige Lady: sie ist Kindergartenleiterin, hat fünf Geschwister, backt gerne, macht viele Unternehmungen, spielt Theater - und schreibt Bücher. Der neueste Schrei aus der Feder der jungen Mühlviertlerin heißt „Und täglich grüßt das Hoppala“. Tips bat sie zum Tips-Talk und verlost gleich zwei der druckfrischen Werke.

Tips: Ihr neues Hoppala-Buch klingt witzig - worum geht es?

Andrea Panholzer: Peinliche Situationen erlebt doch jeder. Es ist allerdings erstrebenswert, statt vor Scham im Boden zu versinken, diese Geschichten mit Stolz zu teilen und darüber zu lachen. Ganz nach dem Motto: Lach über dich selbst, sonst machen es die anderen. Deshalb hab ich eine kleine Auswahl autobiographischer Peinlichkeiten zusammengesammelt.

Tips: Was genau bedeutet dies für Sie persönlich?

Andrea Panholzer: Jede Situation, in der man sich denkt: „Hoffentlich hat das jetzt keiner gesehen!“ Auf jeden Fall etwas zum Lachen- für sich selbst und auch für andere. 

Tips: Was hat es eigentlich mit dem Faultier auf dem Buch-Cover auf sich?

Andrea Panholzer: Das Faultier ist wirklich gut darin, die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen, was für mich einfach die richtige Reaktion auf meine Geschichten war und deshalb hat es es auch aufs Cover von meinem Buch geschafft. 

Tips: Wie könnte denn Ihr nächster Streich heißen?

Andrea Panholzer: Drei Bücher habe ich bisher immer im Rahmen eines Wettbewerbs bei story.one veröffentlicht. Daher sind es auch eher Kurzgeschichtenbände, denn natürlich gab es bei diesen Wettbewerben auch Vorgaben hinsichtlich Zeichenanzahl pro Geschichte, Anzahl der Geschichten,....

Ich arbeite an verschiedenen Ideen. Eine Fortsetzung von meinem Buch „Tagebuch eines Serienmörders“ und von Und täglich grüßt das Hoppala“ bzw. arbeite ich auch daran, einen passenden Verlag für die beiden Fantasy-Romane zu finden, die schon bei mir zuhause auf die Veröffentlichung warten...

Tips: Wer zählt denn zu Ihren Lesern?

Andrea Panholzer: Die drei Bücher (da gehört auch noch das Buch „Mensch sein - Mensch bleiben im Krieg“ dazu), die ich bisher veröffentlicht habe, gehören unterschiedlichen Genre an. Also ist für alle Lesebegeisterten von etwa 14 bis 100 Jahren etwas dabei.

Tips: Wie lange schreiben Sie denn schon?

Andrea Panholzer: Ich hab mir immer schon gern Geschichten ausgedacht und diese erzählt, aber ernsthaft an Romanen und Büchern arbeite ich seit ungefähr acht Jahren.

Verlosung

Tips verlost davon zwei Exemplare auf Facebook Tips Urfahr-Umgebung. Das Gewinnspiel läuft bis Dienstag, 28. März, 9 Uhr. Der Gewinner wird unter diesem Posting verständigt. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen laut AGBs.

Lebenslauf Andrea Panholzer & Verlosung

Sie ist das zweite Kind einer in Summe achtköpfigen Familie, hier ist immer etwas los. Neben der Schreiberei ist sie noch in der Theatergruppe aktiv, ist gruppenführende Kindergartenpädagogin und leitet obendrein auch gleich noch den gesamten Kindergarten.

Ihr erstes Werk hat sie 2012 im Verlag story.one veröffentlicht, im soeben auf den Markt gekommenen Buch dreht sich alles um die Hoppalas.

Kommentar verfassen



Ottensheim: Hochwasser vor zehn Jahren als Warnung

OTTENSHEIM. Beim Hochwasser 2013 konnte in Ottensheim ein Dammbruch beim Schutzdamm Schlossgründe nur knapp verhindert werden. Daran wurde bei einem Lokalaugenschein gedacht.

300. Pflichtspiel für die Sportunion Schweinbach

ENGERWITZDORF. Das 300. Pflichtspiel für die Sportunion Schweinbach absolvierte Rene Holzweber beim 2:0-Heimerfolg des Tabellenführers gegen Schenkenfelden in der ersten Klasse Nordost. 

Stoabruch Fest am 4. und 5. Juni

HERZOGSDORF. Am Samstag den 4. Juni um 19 Uhr startet das Stoabruch Fest der FF Neußerling im alten Steinbruch von Stamering mit einem Dämmerschoppen.

Leserbrief „Soziale Kälte“ von Sebastian Buchgeher aus Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Tips-Leser Sebastian Buchgeher aus Gallneukirchen beschäftigt ein Leserbrief von Felix Sturm aus Gallneukirchen (Tips Urfahr-Umgebung, Ausgabe KW 21).

Chorgemeinschaft Gallneukirchen: Konzert am Samstag, 24. Juni im Festsaal der Landesmusikschule

GALLNEUKIRCHEN. Die Chorgemeinschaft Gallneukirchen hat das Motto des heurigen Festivals der Regionen „Höchste Eisenbahn“ aufgegriffen und veranstaltet am Samstag, 24. Juni 19.30 Uhr im Festsaal der ...

Kirchenchor Gallneukirchen - hier macht Musik Freude

GALLNEUKIRCHEN. Die Kirchenchöre - katholische wie evangelische - sind aus den Pfarrgemeinden Gallneukirchens nicht wegzudenken. Mit ihrer Musik tragen sie zur Verkündigung der Frohen Botschaft und ...

Bewerbe in Mathe, Erste-Hilfe und Musik: schöne Erfolge für die MMS Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Gleich bei mehreren Wettbewerben sicherten sich die Schüler der Musikmittelschule Hellmonsödt in den letzten Woche schöne Erfolge.

Gramastetten: Konzert zu Fronleichnam

GRAMASTETTEN. Zum Platzkonzert lädt der Musikverein Gramastetten am Fronleichnamstag (8. Juni).