Imkerkurs startet in Gallneukirchen

Laura Hochedlinger Tips Redaktion Laura Hochedlinger, 15.03.2023 11:47 Uhr

GALLNEUKIRCHEN. Alles rund um die Haltung von Bienen lernen Teilnehmer beim Imkerpraxiskurs des Imkervereins in Gallneukirchen. Teilnehmer bewirtschaften ein Bienenvolk unter fachkundiger Anleitung. Der diesjährige Kurs startet am 15. April.

Der Imkerverein Gallneukirchen stellt am Lehr-Bienenstand Radingdorf in Unterweitersdorf mehrere Bienenvölker zur Verfügung. In zehn Teilen wird Schritt für Schritt das theoretische sowie praktische Wissen vermittelt, um im nächsten Jahr perfekt darauf vorbereitet zu sein, Bienenvölker zu halten und gesund über den Winter zu bringen. Die Termine für den Praxiskurs finden Samstagvormittag statt. Der Kurs läuft bis März 2024.

Voraussetzungen

„Die Imkerei steht grundsätzlich allen Personen offen. Personen mit Bienengift-Allergie sollten ihr Vorhaben jedoch mit einem Arzt abklären“, erklärt Stefan Langthaler vom Imkerverein Gallneukirchen.

Honig und Bienenvolk

Jeder Teilnehmer bekommt circa drei Kilogramm des gemeinsam geernteten Honigs kostenlos. Wenn am Ende des Kurses die Begeisterung für die Bienen voll entfacht ist und Teilnehmer beschließen, dieses Hobby ausüben zu wollen, bekommen sie obendrein ein Bienenvolk vom Verein geschenkt.

Auskunft und Anmeldung

Imkerverein Gallneukirchen, Team Praxisbienenstand

Stefan Langthaler, Tel. 0676 4917766

langthaler.stefan@gmx.at

Marcin Deby, Tel. 0664 5240276

marcin.deby@gmail.com

Preis pro Teilnehmer: 290 Euro

beinhaltet 10 Kurstermine, 3 kg Honig und ein Bienenvolk

Kommentar verfassen



Spatenstich für Glasfaserausbau in Altenberg

ALTENBERG. Der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Altenberg „Oberbairing“ wurde gesetzt und damit ein weiterer Schritt in Richtung zukunftssicherer Internetversorgung in der Region gemacht. Der ...

Pensionisten aus Bad Leonfelden mit dem Rad unterwegs

BAD LEONFELDEN. Mitglieder des Pensionistenverbandes unternahmen eine Radreise die sie auf die Insel Rab führte. 

Oberneukirchen: Schüler auf Spuren der Demokratie

OBERNEUKIRCHEN. Im Rahmen ihrer Wien-Woche besuchten die vierten Klassen der MNS Oberneukirchen das Parlament.

Neuer Motorik-Park kommt in Engerwitzdorf

GALLNEUKIRCHEN/ENGERWITZDORF. Ab Anfang Juli steht Fitness-Begeisterten ein großzügiger und moderner Motorik-Park zur Verfügung. Mit den modernen Geräten können alle Altersgruppen trainieren.

Bauernmarkt in Reichenau am 18. Juni

REICHENAU. Bereits zum zweiten Mal lädt der Verein Miteinander in Reichenau zum Bauern- und Brauchtumsmarkt in Reichenau ein.

Mühlviertler Erdbeeren in aller Munde

URFAHR-UMGEBUNG. Erdbeerzeit im Mühlviertel: Am Wochenende werden im Bezirk die ersten Erdbeerfelder ihre Pforten öffnen. Die süßen Früchte gedeihen etwa in den Gemeinden Gramastetten, Engerwitzdorf ...

Pfarre Urfahr-St. Junia feiert Einweihung

LINZ/URFAHR. Die neue Pfarre Urfahr-St. Junia feierte ihr Pfarrgründungsfest als eine der ersten neu zusammengelegten Pfarren in Oberösterreich. Katholiken aus dem Linzer Norden und Lichtenberg verdanken ...

Karten-Verlosung für „Die Geggis“: Theaterstück für Groß und Klein im Juni in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Gesungen, geprobt und inszeniert auf der Kirchschlager Theaterbühne wird bereits seit Herbst. Endlich darf aber auch aufgeführt werden – Schauspieler jedes Alters sowie alle Beteiligten ...