Feldkirchen: Radler genießen hohen Stellenwert

Andreas Hamedinger Tips Redaktion Andreas Hamedinger, 23.03.2023 19:08 Uhr

FELDKIRCHEN. Das Thema Radfahren hat in Feldkirchen Tradition. Immerhin verläuft einer der meist befahrenen Radwege Mitteleuropas durch die Gemeinde.

 „Weit über 100.000 Radfahrer nutzen die beliebte Route R1, die durch unsere schöne Gemeinde führt. Wir waren und sind ein Fahrradgemeinde“, erklärt Bürgermeister David Allerstorfer. Der Feldkirchner Ortschef freut sich, dass nicht nur der Radtourismus, sondern auch die Alltagsradler seiner Gemeinde an Stellenwert gewinnen. Aktuell wird gemeinsam mit der Region Urfahr West an „Radpendlerrouten“ nach Linz und Leonding gearbeitet. 

Kommentar verfassen



Feldkirchen: Schülerinnen der Fachschule Bergheim waren für Fortbildung in München

FELDKIRCHEN/MÜNCHEN. Schülerinnen des Ausbildungsschwerpunkts ECO-Design der Fachschule Bergheim aus Feldkirchen reisten nach München, um sich fortzubilden.

Ottensheim: Naturfreunde erkundeten Kroatien

OTTENSHEIM. Der Ottensheimer Naturfreunde-Bike Guide Herbert Schöttl, unterstützt von Sylvia Luef war mit Bikern eine Woche in der Kvarner Bucht in Kroatien unterwegs.

Maiandacht mit Alphornbläser in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen wurde 150 Jahre Kapelle in Rosenleiten mit einer Jubiläums-Maiandacht gefeiert.

Bezirksbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf: „Milch aus der Region ist die bessere Wahl“

URFAHR-UMGEBUNG. Wer österreichische Milch und Milchprodukte kauft, der legt nicht nur wertvolle Lebensmittel, sondern auch Lebensqualität, Versorgungssicherheit, Regionalität und Arbeitsplätze in ...

Volksschule Eidenberg: Kinder verbrachten einen Tag mit den Jägern

EIDENBERG. Dem Wald kommt eine sehr wichtige Rolle in unserem Ökosystem zu. Das sollte auch die jüngste Generation wissen. Deshalb sieht es die Jägerschaft in Eidenberg als ihre Pflicht, den Kindern ...

Freiwillige Feuerwehr: Heißausbildung in Vorderweißenbach mit Gruppen aus drei Nationen

VORDERWEIßENBACH. Am Pfingstwochenende fand in Vorderweißenbach eine dreitägige „Atemschutz-Heißausbildung“ statt. Mit am Start waren Gruppen aus Österreich, Kroatien und Tschechien.

Ottensheim: Hochwasser vor zehn Jahren als Warnung

OTTENSHEIM. Beim Hochwasser 2013 konnte in Ottensheim ein Dammbruch beim Schutzdamm Schlossgründe nur knapp verhindert werden. Daran wurde bei einem Lokalaugenschein gedacht.

300. Pflichtspiel für die Sportunion Schweinbach

ENGERWITZDORF. Das 300. Pflichtspiel für die Sportunion Schweinbach absolvierte Rene Holzweber beim 2:0-Heimerfolg des Tabellenführers gegen Schenkenfelden in der ersten Klasse Nordost.