Erstes Gallneukirchner Stadtgespräch über faire Besteuerung

Laura Hochedlinger Tips Redaktion Online Redaktion 23.05.2023 08:00 Uhr

GALLNEUKIRCHEN. Rund 200 Bürger folgten der Einladung von Bürgermeister Sepp Wall-Strasser zum 1. Gallneukirchner Stadtgespräch, welches in Kooperation mit Attac veranstaltet wurde. Millionenerbin Marlene Engelhorn und Barbara Blaha vom Momentum-Institut sprachen über faire Besteuerung.

In Gallneukirchen startete vor etwa 20 Jahren Attac die Kampagne „Steuergerechtigkeit statt leerer Gemeindetöpfe. Gallneukirchen wurde damals auch Attac-Gemeinde.

„Mit Ausnahme einiger Einnahmen, die wir auf Gemeindeebene vereinnahmen können hängt unser Budget von den Zuweisungen aus Bundes- und Landesmitteln ab, also von Steuermitteln ab. Diese Mittel genügen aber schon lange nicht mehr, um den wichtigsten Aufgaben wie Infrastrukturmaßnahmen, Gesundheitsversorgung, Kinderbetreuung etc. nachzukommen“, sagt Sepp Wall-Strasser.

Ein Grund, wieso diese Mittel immer weniger genügen, läge darin, dass die Regierungen großen Vermögen, Erbschaften, Konzernen und Kapitalgesellschaften über die letzten Jahrzehnte immer mehr Steuererleichterungen gewährt hätten oder überhaupt darauf verzichten würden, erklären die beiden Referentinnen des Abends, Marlene Engelhorn und Barbara Blaha.

Barbara Blaha leitet das Momentum Institut, einen „Think Tank der Vielen“.

Marlene Engelhorn ist Millionenerbin: „Ich muss als Reiche nichts machen. Ich habe so viel Macht, diese Macht kommt aus meinem Vermögen. Die überreichen Leute haben überhaupt keine Ahnung von einem Leben, wie Sie es führen (das Publikum angesprochen). Den Überreichen ist es egal, wie eine Gesellschaft aussieht, sie haben einen privaten Bildungsweg, einen privaten Verkehr…  Immer wenn jemand von den 99% der Bevölkerung Geld ausgibt, landet es im Endeffekt bei mir als Reiche, eine absurde kaputte Welt ist es derzeit!“ Engelhorn fordert die Bürger auf, selbst auf demokratischem Weg gegen diese Ungerechtigkeit aufzustehen, denn „auf Überreiche kann man sich diesbezüglich nicht verlassen“.

Sie selbst gehört der Bewegung „Tax me now! – besteuert mich jetzt“ an.

Kommentar verfassen



Kultur-Dienstag mit Toora Loora Ladies im Gallneukirchner Kowalski am 3. Oktober

GALLNEUKIRCHEN. Drei- bis viermal im Monat, immer dienstags, findet im Café Kowalski in Gallneukirchen der Kultur-Dienstag statt. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm steht hierbei auf dem Programm. ...

Stehkonzert mit Lichtenberger „Zweikanalton“ im Schnopfhagen-Stadl in Oberneukirchen

OBERNEUKIRCHEN/LICHTENBERG. Die Lichtenberger Pop-Liedermacher-Brüder Markus und Thomas Danninger treten schon seit einigen Jahren gemeinsam auf. Als „Zweikanalton“ gibt es Pop mit Tiefgang zu hören ...

Wander-Ausstellung soll in den OÖ. Schulen den Wert der heimischen Lebensmittel veranschaulichen

URFAHR-UMGEBUNG/EFERDING. Bei der in Eferding eröffneten Wander-Ausstellung „Lebens.Mittel.Wert“ sind die regionalen Lebensmittel die Haupt-Akteure. Acht Türme thematisieren dabei allerlei Interessantes ...

Auf den Spuren der Vertriebenen

In Waxenberg brachen die „Wanderfreudigen Burschen“letzte Woche zu ihrer ersten gemeinsamen Tour auf.

Orgelkonzert „Salterio & Orgel“ in der Pfarrkirche Alberndorf

ALBERNDORF. Im Rahmen der heurigen Alberndorfer Orgelkonzerte gastiert am Sonntag, 22. Oktober die international renommierte Salterio-Spezialistin Franziska Fleischanderl in der Pfarrkirche Alberndorf. Beginn: ...

Beliebtes Kindersachen-Shopping in Zwettl geht in die nächste Runde!

Die Zwettler Mütterrunde lädt wieder zum Herbst- & Winterbasar für Kinderartikel ein!

„Besser Lackieren-Award 2023“: Firma Wolfmair Beschichtung aus Goldwörth nominiert

GOLDWÖRTH. Jahr für Jahr werden beim „Besser Lackieren Award 2023“ die Spitzenleistungen lackierender Unternehmen ausgezeichnet. Die Firma Wolfmair Beschichtung aus Goldwörth hat sich gegen Bewerber ...

Auf frischer Tat ertappt: Polizei nahm Diebes-Quartett in Steyregg fest

STEYREGG. Die Polizei hat am späten Freitagnachmittag in Steyregg vier Rumänen bei einem Diebstahl auf frischer Tat ertappt und festgenommen.