130 „besondere“ Autos unterwegs: Mühlviertel-Classic 2023 präsentiert sich internationaler denn je

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 23.05.2023 07:05 Uhr

MÜHLVIERTEL. Mit einem kräftigen internationalen Touch geht heuer die Mühlviertel-Classic über die Bühne: Einerseits sind von 15. bis 17. Juni Teams aus acht Nationen am Start – und andererseits führt die Route erstmals grenzüberschreitend in das benachbarte Südböhmen. 130 Fahrzeuge rollen dabei durch das Mühlviertel. Gestartet wird dabei täglich in Guglwald/Vorderweißenbach.

Dort hat man sich gleich einmal das Weltkulturerbe Krumau als Ziel ausgesucht. Am Donnerstag, 15. Juni, von 13.15 bis 14.45 Uhr, rollt das mehr als 130 Fahrzeuge starke Feld durch das Zentrum der berühmten tschechischen Stadt.

Den dortigen Fans und jenen an den beiden Classic-Tagen durch das Mühlviertel wird dabei ein illustres Feld geboten: Dieses reicht mit einem Bentley Open Tourer bis zum Baujahr 1929 zurück und geht über etliche Fahrzeuge aus den 1930er-Jahren (Lagonda, Riley, Alvis, etc.), bis hin zu Nachkriegsmodellen aus den 1950er und 1960er-Jahren. Verantwortlich für die bunte Mischung ist Fahrtleiter Rudi Sammer, der seine Kontakte auch diesmal wieder genützt hat, um besondere Fahrzeuge und ihre internationalen Besatzungen in das Mühlviertel zu holen.

Die automobilen Pretiosen zeichnen die Classic in der Tourismusregion Mühlviertler Hochland ebenso aus wie das besondere Veranstaltungskonzept: Dieses wartet zum sportlichen Teil auch mit genügend Zeit für „Benzingespräche“ und Kulinarik auf. Letztere wird etwa bei den Abend-Events im Motorpark beim Hotel Guglwald gepflegt, wo die Teilnehmer im Sinne der regionalen Hoch:Genuss-Strategie von Spitzenköchen verwöhnt werden.

Reinerlös kommt sozialen Härtefällen in Region zu Gute

Dabei rückt bei den Siegerehrungen auch der Charitygedanke in den Mittelpunkt: Der Reinerlös der Veranstaltung geht seit vielen Jahren an einen Hilfsfonds, mit dem bei sozialen Härtefällen in der Region geholfen wird.

Infos: https://www.muehlviertel-classic.at/

Streckenplan 2023

Donnerstag, 15. Juni: Entlang der Moldau in die „UNESCO Weltkulturerbe-Stadt Krumau“

Freitag, 16.Juni: „ Große Mühl bis zur Donau“

Samstag, 17. Juni: „Mühlviertler Täler vorbei an Burgruinen zur Moser Alm“

Kommentar verfassen

Kommentare

  1. Georg H.
    Georg H.24.05.2023 18:30 Uhr

    Klimaretter unterwegs - Wo sind die Klimakleber.



Stehkonzert mit Lichtenberger „Zweikanalton“ im Schnopfhagen-Stadl in Oberneukirchen

OBERNEUKIRCHEN/LICHTENBERG. Die Lichtenberger Pop-Liedermacher-Brüder Markus und Thomas Danninger treten schon seit einigen Jahren gemeinsam auf. Als „Zweikanalton“ gibt es Pop mit Tiefgang zu hören ...

Wander-Ausstellung soll in den OÖ. Schulen den Wert der heimischen Lebensmittel veranschaulichen

URFAHR-UMGEBUNG/EFERDING. Bei der in Eferding eröffneten Wander-Ausstellung „Lebens.Mittel.Wert“ sind die regionalen Lebensmittel die Haupt-Akteure. Acht Türme thematisieren dabei allerlei Interessantes ...

Auf den Spuren der Vertriebenen

In Waxenberg brachen die „Wanderfreudigen Burschen“letzte Woche zu ihrer ersten gemeinsamen Tour auf.

Orgelkonzert „Salterio & Orgel“ in der Pfarrkirche Alberndorf

ALBERNDORF. Im Rahmen der heurigen Alberndorfer Orgelkonzerte gastiert am Sonntag, 22. Oktober die international renommierte Salterio-Spezialistin Franziska Fleischanderl in der Pfarrkirche Alberndorf. Beginn: ...

Beliebtes Kindersachen-Shopping in Zwettl geht in die nächste Runde!

Die Zwettler Mütterrunde lädt wieder zum Herbst- & Winterbasar für Kinderartikel ein!

„Besser Lackieren-Award 2023“: Firma Wolfmair Beschichtung aus Goldwörth nominiert

GOLDWÖRTH. Jahr für Jahr werden beim „Besser Lackieren Award 2023“ die Spitzenleistungen lackierender Unternehmen ausgezeichnet. Die Firma Wolfmair Beschichtung aus Goldwörth hat sich gegen Bewerber ...

Auf frischer Tat ertappt: Polizei nahm Diebes-Quartett in Steyregg fest

STEYREGG. Die Polizei hat am späten Freitagnachmittag in Steyregg vier Rumänen bei einem Diebstahl auf frischer Tat ertappt und festgenommen. 

Skatepark Puchenau nach Generalüberholung eröffnet

PUCHENAU. Der „Do it yourself“ Skaterpark in der Wilheringerstraße, Puchenau, wurde nach wochenlanger Sanierung nun wiedereröffnet.