
BAD LEONFELDEN. Große Freude bei den Tourismusschulen Bad Leonfelden (Baletour). Die Re-Zertifizierung zur Erlangung des Österreichischen Umweltzeichens wurde mit Bravour gemeistert.
Eine Delegation der Schule konnte deshalb zum zweiten Mal das Umweltzeichen in Empfang nehmen. In Wien überreichten Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler und Bildungs-Minister Martin Polaschek die Urkunden.
Ministerin Gewessler betonte dabei, dass eine gute Ausbildung der Schüler die beste Versicherung für eine gemeinsame Zukunft sei. Dazu gehöre auch das Wissen über den Planeten Erde, die Umwelt und das Klima. Es ist eine schöne Entwicklung, dass fachübergreifende Projekte zu Klima- und Umweltschutz immer häufiger im Lehrplan integriert werden. Und es sei natürlich auch wichtig, dass die Schulen selbst Vorbild seien. Minister Martin Polaschek definierte als Ziel, den Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsgedanken im gesamten Bildungsbereich noch stärker zu verankern.
Baletour-Projekte von Klima-Challenge über Genusstag bis hin zu Mülltrennungsprojekten
Den Baletour ist es wieder gelungen, die nachhaltigen Maßnahmen, die sich alle an der Richtlinie UZ 301 des Österreichischen Umweltzeichens orientieren, kreativ umzusetzen. Bei Projekten, wie etwa dem Genusstag in Zusammenarbeit mit dem Genussland OÖ, wurde das Bewusstsein der Vorzüge heimischer Lebensmittel gefördert. Mit der Teilnahme an der Klima-Challenge, diversen Mülltrennungsprojekten und Resteverwertung aus dem Kochunterricht im Schulbuffet zeigen die Baletour ihre Verantwortung für die Umwelt.
„Auch das aktuelle Schuljahr 2023/24 steht an den Baletour wieder in vielen Bereichen im Zeichen der Nachhaltigkeit“, heißt es in einer Pressemitteilung.