Erneute Verleihung des „Österreichischen Umweltzeichens“ an die Tourismusschulen Bad Leonfelden

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 21.09.2023 11:00 Uhr

BAD LEONFELDEN. Große Freude bei den Tourismusschulen Bad Leonfelden (Baletour). Die Re-Zertifizierung zur Erlangung des Österreichischen Umweltzeichens wurde mit Bravour gemeistert.

Eine Delegation der Schule konnte deshalb zum zweiten Mal das Umweltzeichen in Empfang nehmen. In Wien überreichten Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler und Bildungs-Minister Martin Polaschek die Urkunden.

Ministerin Gewessler betonte dabei, dass eine gute Ausbildung der Schüler die beste Versicherung für eine gemeinsame Zukunft sei. Dazu gehöre auch das Wissen über den Planeten Erde, die Umwelt und das Klima. Es ist eine schöne Entwicklung, dass fachübergreifende Projekte zu Klima- und Umweltschutz immer häufiger im Lehrplan integriert werden. Und es sei natürlich auch wichtig, dass die Schulen selbst Vorbild seien. Minister Martin Polaschek definierte als Ziel, den Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsgedanken im gesamten Bildungsbereich noch stärker zu verankern.

Baletour-Projekte von Klima-Challenge über Genusstag bis hin zu Mülltrennungsprojekten

Den Baletour ist es wieder gelungen, die nachhaltigen Maßnahmen, die sich alle an der Richtlinie UZ 301 des Österreichischen Umweltzeichens orientieren, kreativ umzusetzen. Bei Projekten, wie etwa dem Genusstag in Zusammenarbeit mit dem Genussland OÖ, wurde das Bewusstsein der Vorzüge heimischer Lebensmittel gefördert. Mit der Teilnahme an der Klima-Challenge, diversen Mülltrennungsprojekten und Resteverwertung aus dem Kochunterricht im Schulbuffet zeigen die Baletour ihre Verantwortung für die Umwelt.

„Auch das aktuelle Schuljahr 2023/24 steht an den Baletour wieder in vielen Bereichen im Zeichen der Nachhaltigkeit“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Kommentar verfassen



Vorderweißenbach wählt im April neuen Bürgermeister; Thumfart und Köck führen ab Jänner 2024 die Geschäfte

VORDERWEISSENBACH. Im April 2024 wird in der Sternsteingemeinde der Nachfolger für Leopold Gartner (VP) gewählt, der mit dem Jahreswechsel zurücktritt. Bis zu den Wahlen führen Bernhard Thumfart und ...

Zwei Feuerwehrleute bei Schnee-Einsatz verletzt

URFAHR-UMGEBUNG/ OÖ. Zwei Feuerwehrleute sind am Wochenende im Bezirk Urfahr-Umgebung bei einem schneebedingten Einsatz verletzt worden.

Feldkirchen: Kekse der ÖVP-Frauen

FELDKIRCHEN. Die ÖVP Frauen backen zurzeit eifrig Kekse für den Feldkirchner Weihnachtsmarkt am 10. Dezember, der ab 14 Uhr am Marktplatz stattfindet.

Heimatverein Urfahr-Umgebung wählte bei Generalversammlung neuen Vorstand

HELLMONSÖDT. Bei der Generalversammlung des Heimatvereins Urfahr-Umgebung wurde nicht nur Bilanz über die Tätigkeiten im vergangenen Jahr gezogen, sondern auch ein neuer Vorstand gewählt.

Ausstellung „landscapes“ zeigt Ölbilder von Peter Engl in der Stadtgalerie Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. In der Stadtgalerie Gallneukirchen wird am Donnerstag, 7. Dezember, 19 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „landscapes“ von Peter Engl geladen. Gezeigt werden dabei Ölbilder. Zu sehen ...

Altenbergerin Christa Paule: „Malen ist meine große Leidenschaft“

ALTENBERG. Katzen, Blumen und manchmal auch Hunde – Christa Paule ist von den Schönheiten der Natur fasziniert. Ihre Eindrücke hält sie mit Pinsel und Farben fest.

Gratis zur Linzer Band Tonfabrik beim Kultur-Dienstag im Gallneukirchner Bistro Kowalski

GALLNEUKIRCHEN. Drei- bis viermal im Monat, immer dienstags, findet im Bistro Kowalski in Gallneukirchen der Kultur-Dienstag statt. Dabei stehen Live-Konzerte, Lesungen, Bild-Präsentationen und kulinarische ...

Fleißige Bienen und Imker sorgen in Gallneukirchen für leckeren Honig

GALLNEUKIRCHEN. Der Imkerverein Gallneukirchen betreut mit seinen derzeit 161 Mitgliedern rund 1.200 Bienenvölker in Gallneukirchen, Engerwitzdorf und Unterweitersdorf. Imkernachwuchs wird weiterhin gesucht. ...