Straßenmeisterei: Bad Leonfeldner siegt bei Bundeslehrlings-Wettbewerb in Graz

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 22.09.2023 09:13 Uhr

BAD LEONFELDEN/GRAZ. Fantastisch: Benjamin Praher von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden holte beim Bundeslehrlings-Wettbewerb in Graz Gold für Oberösterreich.

Jedes Jahr messen sich die besten Straßenbaulehrlinge beim Bundeslehrlings-Wettbewerb der österreichischen Straßenmeistereien. Bereits zuvor qualifizieren sich im Wettbewerb auf Landesebene, die talentiertesten Lehrlinge dafür. Im heurigen Jahr fand dieser in der steirischen Landeshauptstadt Graz statt. Hier wurden den Auszubildenden anspruchsvolle Aufgaben, die zum Berufsalltag der Straßenerhaltungsfachmänner zählen, gestellt. Sowohl Theorie als auch eine praxisbezogene Projektarbeit wurde durch eine Fachjury bewertet.

Erster und damit bester Oberösterreicher wurde Benjamin Praher von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden. Fabian Moser von der Straßenmeisterei Peuerbach belegte Platz zwei und machte damit das oberösterreichische Traumergebnis perfekt. Im Teamwettbewerb, der gesondert ausgetragen wurde, siegte die Steiermark vor Oberösterreich und Niederösterreich. „Es ist schön zu wissen, dass in den Reihen der oö. Straßenmeistereien die talentierten Fachkräfte von morgen heranwachsen“, betont Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner stolz über die Leistungen der oberösterreichischen Lehrlinge.

„Das tolle Ergebnis ist nicht nur ein Beleg dafür, welche cleveren und handwerklich begabten Talente wir in den Reihen unserer Straßenmeistereien haben, sondern auch welch engagierte Lehrmeister unsere Rohdiamanten schleifen. Mein besonderer Dank und die allerbesten Glückwünsche gehen an alle Teilnehmer und Ausbilder, die für das hohe Leistungsniveau verantwortlich sind“, so Steinkellner abschließend.

Kommentar verfassen



Berufsdating im Gusental ließ Schlüer der PTS Pregarten hinter Kulissen der Lehrbetriebe blicken

URFAHR-UMGEBUNG/FREISTADT. Um die Entscheidung über den künftigen Beruf zu erleichtern und den regional angesiedelten Firmen in Gallneukirchen und Umgebung die Chance zu geben, mit möglichen Lehrlingen ...

Schenkenfelden wird zur Yoga-Oase: Angebote für Schwangere, Mütter und Babies sowie eine Endometriose-Gruppe

SCHENKENFELDEN. Von Thai-Yoga-Massagen bis hin zu Schwangeren-Yoga erstreckt sich das Angebot von Alexandra Bernhard, die seit einem Jahr ein Yoga-Studio in Schenkenfelden führt. Neu ab Jänner: eine ...

Feldkirchen: Schüllerinnen der Fachschule Bergheim fertigten Adventkränze

FELDKIRCHEN. Mit Begeisterung waren die Schülerinnen der ersten Klassen der Fachschule Bergheim beim Adventkranz binden dabei.

Freiwillige Feuerwehr Gallneukirchen wird 150 Jahre alt und ist auf Spendensuche für neue Traditions-Fahne

GALLNEUKIRCHEN. Tradition und Brauchtum haben bei der Freiwilligen Feuerwehr Gallneukirchen, die nächstes Jahr ihr 150 Jubiläum feiert, einen hohen Stellenwert. Da die Traditions-Fahne allerdings schon ...

Urfahr-Umgebung: Anteil der Radfahrer am Verkehr nimmt zu

URFAHR-UMGEBUNG. Mit der landesweiten Haushaltsbefragung „Verkehrserhebung 2022“ hat das Land Oberösterreich die Tradition der laufenden Verkehrsbeobachtung fortgesetzt. In Urfahr-Umgebung zeigt sich ...

Regionales Weihnachtsfest mit einem Christbaum aus dem Bezirk

URFAHR-UMGEBUNG. Fahr nicht fort, kauf im Ort: „Ein Baum aus der Heimat“ – darauf setzen die OÖ. Christbaumbauern, 140 gibt es im gesamten Bundesland. In Urfahr-Umgebung findet man regionale Anbieter ...

Kammermusik am 16. Dezember in Ottensheim

OTTENSHEIM. Es ist nicht leicht, neben dem Orchesteralltag Kammermusik auf höchstem Niveau zu pflegen. Ein Ensemble, dem das gelingt, ist das Atalante Quartett, das sich aus Mitgliedern des Bruckner Orchesters ...

Alberndorf: Das letzte Schaf - ein Theatersück für die ganze Familie

ALBERNDORF. Das letzte Schaf, zu sehen im Dezember in Alberndorf, ist ein ein Weihnachtsstück für Jung und Alt