Feldkirchner Pilotprojekt "Kindergartenbasierte Ergotherapie" startet im Herbst
FELDKIRCHEN. Ab Herbst wird in einzelnen Gruppen der elementarpädagogischen Einrichtungen der Gemeinde Feldkirchen die Expertise einer Ergotherapeutin hinzugezogen. Dieses Projekt soll dazu dienen, Kinder im Alltag bestmöglich begleiten zu können, Inklusion zu fördern und bei komplexen Fragestellungen einen interdisziplinären Austausch zu ermöglichen.

Sowohl pädagogische Fachkräfte als auch Familien stehen häufig vor Herausforderungen im Umgang mit Kindern. Um sie bestmöglich begleiten zu können, Inklusion zu fördern und bei komplexen Fragestellungen einen interdisziplinären Austausch zu ermöglichen, wird ab Herbst in einzelnen Gruppen der elementarpädagogischen Einrichtungen in Feldkirchen stundenweise die Expertise einer Ergotherapeutin hinzugezogen. Kinder, die in den Bereichen der Motorik, Körperwahrnehmung, Emotionsregulation oder im Umgang mit anderen Schwierigkeiten haben, sollen so unterstützt werden. Aktuell kann Ergotherapie nur außerhalb des Kindergartens oder der Schule in Anspruch genommen werden, meist in Verbindung mit langen Wartezeiten, hohen Kosten und Zeitaufwand für die Erziehungsberechtigten.
Pilotprojekt „Kindergartenbasierte Ergotherapie“
Mit dem Pilotprojekt „Kindergartenbasierte Ergotherapie“ werden Kinder in ihrem Alltag in der Bildungseinrichtung zusätzlich zum pädagogischen Fachpersonal auch von einer ergotherapeutischen Fachkraft begleitet. Gleichzeitig bringt das Projekt eine Entlastung und eine Erweiterung des fachlichen Austauschs und somit der fachlichen Kompetenz des pädagogischen Personals mit sich. „Ziel des Projekts ist es, Ergotherapeuten inklusiv direkt vor Ort in Kindergärten einzusetzen, um sowohl die Kinder als auch die Elementarpädagogen zu unterstützen und zu stärken. Wir wollen zeigen, was sinnvoll ist. Vielleicht gibt das einen Impuls und es entwickelt sich etwas Landesweites“, betont Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ). Die Projektleiterinnen sind Hannah Kastner und Elisa Hummer.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden