Das Klangfestival Gallneukirchen zeigt sich experimentierfreudig

Raphael Habringer Tips Jugendredaktion Raphael Habringer, 18.08.2018 10:14 Uhr

GALLNEUKIRCHEN. Ende August wird die Stadtgemeinde wieder zur Bühne für Musik, Theater und Installationen. Das Klangfestival geht in seine zehnte Auflage.

Von 24. bis 26. August findet in Gallneukirchen das Klangfestival statt. Internationale und heimische Künstler decken dabei von Pop über Jazz bis hin zu Elektro-Sounds ein breites Feld ab. Zusätzlich bietet das Festival sechs Ausstellungen und drei Performance-Auftritte.

Allen Beiträgen liegt dabei der gemeinsame Nenner des Experimentellen und Unbekannten zugrunde. Und experimentell sind nicht nur die Programmpunkte, sondern auch die Veranstaltungsorte: Die alte Gallneukirchner Feuerwehrhalle wird zur Bühne für Live-Konzerte, die Alte Nähstube zum Ausstellungsraum und die Ruine Riedegg zum Theater.

„Durch die Bespielung dieser Objekte versuchen wir regionale Kräfte zu stärken und vorhandene Strukturen zu nutzen“, sagt Festivalleiter Thomas Auer. Für die Festivalgäste gibt es die Möglichkeit, in Gehdistanz zum Gelände zu campen. Nach Linz gelangen die Besucher per ­Shuttlebus (5 Euro), der jeweils nach den Konzerten verkehrt.

Ein Jodler zum Auftakt

Eröffnet wird das Festival am 24. August mit einer Jodel-Performance. Die Pianistin und ausgebildete Jodlerin Ingrid Schmoliner erarbeitet den Eröffnungs-Jodler gemeinsam mit Menschen aus der Region.

Fr-So, 24.-26. August 2018, Gallneukirchen

Tickets: kupfticket.at (Tag: 15 Euro, Festival: 30 Euro)

Info: www.klangfestival.at

Kommentar verfassen



Feldkirchen radelt am 15. April

FELDKIRCHEN. Am Samstag, 15. April findet erstmals ein Gemeinderadtag in Feldkirchen statt. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, gemeinsam die Gemeinde Feldkirchen und ihre Highlights per Rad zu ...

Achtung Wildwechsel: Im Frühjahr heißt es im Straßenverkehr aufpassen

URFAHR-UMGEBUNG. Bezirksjägermeister Josef Rathgeb und Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer appellieren im Frühling zu besonderer Vorsicht im Straßenverkehr.

Feldkirchen: Kommando der FF Lacken wurde neu gewählt

FELDKIRCHEN. Neuer Kommandant der FF Lacken ist Daniel Schürz, er wurde einstimmig zum neuen Chef der Lackener Feuerwehr gewählt.

Feldkirchner Dorfgespräche finden wieder statt

FELDKIRCHEN. Die Geschichten eines Dorfes weitererzählen und mit guter Laune in die Zukunft blicken. Das sind die Ziele der von der ÖVP-Feldkirchen veranstalteten Dorfgespräche, welche nun bereits zum ...

Feierstunde im Mühlviertel: „Primus Preis“ für Reichenauer Musiker

REICHENAU. Die Mitglieder des Musikvereins Reichenau-Haibach-Ottenschlag geben im wahrsten Sinne des Wortes den Ton an - und haben sich für ihr musikalisches, ehrenamtliches Engagement nun den „Primus ...

Jahreshauptversammlung Krippenfreunde OÖ: Ehrennadel für Krippenbauer Horst Muhm aus Eidenberg

EIDENBERG. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Krippenfreunde Oberösterreich wurde der Eidenberger Krippenbauer und Bildhauer Horst Muhm mit der Silbernen Ehrennadel geehrt. Diese wurde ihm wegen seines ...

Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf bei Landesmeisterschaft der Amateur-Filmautoren

ENGERWITZDORF/KATSDORF. Im Kino Katsdorf wvom Amateurfilmclub Linz gemeinsam mit dem Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf die Landesmeisterschaft der Amateur-Filmautoren ausgetragen.

Theatergruppe Sonnberg spielt angeheiterte Komödie

SONNBERG. Die Theatergruppe Sonnberg im Mühlkreis feiert am Ostermontag Premiere mit dem Stück „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“. Die Komödie in drei Akten von Beate Irmisch spielt im Kloster, ...