
GALLNEUKIRCHEN. Ende August wird die Stadtgemeinde wieder zur Bühne für Musik, Theater und Installationen. Das Klangfestival geht in seine zehnte Auflage.
Von 24. bis 26. August findet in Gallneukirchen das Klangfestival statt. Internationale und heimische Künstler decken dabei von Pop über Jazz bis hin zu Elektro-Sounds ein breites Feld ab. Zusätzlich bietet das Festival sechs Ausstellungen und drei Performance-Auftritte.
Allen Beiträgen liegt dabei der gemeinsame Nenner des Experimentellen und Unbekannten zugrunde. Und experimentell sind nicht nur die Programmpunkte, sondern auch die Veranstaltungsorte: Die alte Gallneukirchner Feuerwehrhalle wird zur Bühne für Live-Konzerte, die Alte Nähstube zum Ausstellungsraum und die Ruine Riedegg zum Theater.
„Durch die Bespielung dieser Objekte versuchen wir regionale Kräfte zu stärken und vorhandene Strukturen zu nutzen“, sagt Festivalleiter Thomas Auer. Für die Festivalgäste gibt es die Möglichkeit, in Gehdistanz zum Gelände zu campen. Nach Linz gelangen die Besucher per Shuttlebus (5 Euro), der jeweils nach den Konzerten verkehrt.
Ein Jodler zum Auftakt
Eröffnet wird das Festival am 24. August mit einer Jodel-Performance. Die Pianistin und ausgebildete Jodlerin Ingrid Schmoliner erarbeitet den Eröffnungs-Jodler gemeinsam mit Menschen aus der Region.
Fr-So, 24.-26. August 2018, Gallneukirchen
Tickets: kupfticket.at (Tag: 15 Euro, Festival: 30 Euro)
Info: www.klangfestival.at