Sandra´s Malereien: Faszination Australien

Victoria  Preining Tips Redaktion Victoria Preining, 09.11.2020 15:12 Uhr

GALLNEUKIRCHEN. Die Lebensweise, die Kultur und die Malereien der Aborigines haben Sandra Hraba bei der Entstehung ihrer Malereien inspiriert. Ihre Werke wird sie im Jahr 2021 in der Schweiz ausstellen.

Mit 20 war Sandra Hraba das erste Mal in Australien. „Und das war Liebe auf den ersten Blick. Mittlerweile bin ich rundherum und mittendurch gereist. Und die Faszination Australiens und ihre Ureinwohner fesselt mich heute noch genauso wie damals“, erzählt die Künstlerin.

Aborigines als Vorbilder

Mit der Zeit habe sie besonders die Lebensweise der Aborigines immer besser kennen gelernt. „Diese Jahrtausende alte Kultur hat mich vollkommen in ihren Bann gezogen. Einfach ausgedrückt, sie leben von dem, was ihnen die Erde zur Verfügung stellt. Ein Thema, das heute umso aktueller ist als jemals zuvor. Von dieser Lebensweise könnten wir uns alle etwas abschauen“, betont Hraba. Sowohl ihre Kultur, als auch ihre Lebensweise und ihre Malereien dienten dabei als Inspiration für ihre eigenen Bilder. Hraba hofft nun, durch ihre Werke auch andere Menschen erreichen zu können. Das Ziel: dass sich diese mit Klima- und Tierschutz auseinandersetzen.

Ausstellung in der Schweiz

Die Bilder von Hraba wird es dabei bald auch ausgestellt zu sehen geben: 2021 darf sie diese in der Schweiz ein halbes Jahr ausstellen. Auch online können die Malereien auf Instagram unter „sandras_malereien“ bestaunt werden. Wer Interesse an einem Bild hat, kann die Künstlerin direkt per Mail unter sandras.malereien@gmx.at kontaktieren.

Kommentar verfassen



Altenbergerin Christa Paule: „Malen ist meine große Leidenschaft“

ALTENBERG. Katzen, Blumen und manchmal auch Hunde – Christa Paule ist von den Schönheiten der Natur fasziniert. Ihre Eindrücke hält sie mit Pinsel und Farben fest.

Gratis zur Linzer Band Tonfabrik beim Kultur-Dienstag im Gallneukirchner Bistro Kowalski

GALLNEUKIRCHEN. Drei- bis viermal im Monat, immer dienstags, findet im Bistro Kowalski in Gallneukirchen der Kultur-Dienstag statt. Dabei stehen Live-Konzerte, Lesungen, Bild-Präsentationen und kulinarische ...

Fleißige Bienen und Imker sorgen in Gallneukirchen für leckeren Honig

GALLNEUKIRCHEN. Der Imkerverein Gallneukirchen betreut mit seinen derzeit 161 Mitgliedern rund 1.200 Bienenvölker in Gallneukirchen, Engerwitzdorf und Unterweitersdorf. Imkernachwuchs wird weiterhin gesucht. ...

Engerwitzdorf: Gospelpower und Weihnachtszauber

ENGERWITZDORF. Am 10. Dezember findet um 19 Uhr im Pfarrzentrum Treffling ein Konzert mit Tr:nity statt.

500 Mitglieder und ein neuer Name für den Siedlerverein Gallneukirchen-Engerwitzdorf

GALLNEUKIRCHEN. Im Zuge der Generalversammlung des Siedlervereins Gallneukirchen fiel spontan der einstimmige Beschluss unter neuem Namen, aber mit „altem“ Vorstand, ins neue Jahr zu starten.

Mit Schneeräumfahrzeug kollidiert: 67-Jähriger bei Unfall in Feldkirchen an der Donau verletzt

FELDKIRCHEN AN DER DONAU. Nach einer Kollision mit einem Schneeräumfahrzeug in Feldkirchen musste Freitagvormittag ein 67-Jähriger verletzt ins Linzer Unfallkrankenhaus gebracht worden.  ...

Sekundenschlaf: Autofahrerin (27) überschlug sich auf der B126 in Sonnberg im Mühlkreis

BAD LEONFELDEN. Wegen Sekundenschlafes hat sich Freitagmorgen eine 27-Jährige auf der B126 in Sonnberg im Mühlkreis mit ihrem Auto überschlagen. 

Unvergessene Sternenkinder: Mühlviertler Familien gedenken ihrer am Sonntag, 10. Dezember

URFAHR-UMGEBUNG. Sternenkinder, das sind jene, die vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Im Bezirk gedenkt man dieser am Sonntag, 10. Dezember. Gedenkstätten gibt es etwa am Friedhof ...