Kelten-Yoga gegen den Corona-Blues

Victoria  Preining Tips Redaktion Victoria Preining, 28.01.2022 08:45 Uhr

URFAHR-UMGEBUNG. Neo-Bad Leonfeldnerin und TEM-Wyda-Trainerin Magy Bernhard bietet im Gebiet rund um den Sternstein Workshops, Kurse und Einzelstunden rund um die keltische Körper- und Bewegunslehre Wyda an.

Dass der Wald auf die Menschen eine wohltuende, gesundheitsfördernde Wirkung hat, ist mittlerweile allseits bekannt. Möchte man die ganzheitlichen positiven Einflüsse noch verstärken, so gibt es im Bezirk die Möglichkeit, eine alte Körper- und Bewegungslehre kennenzulernen, die auf die Kelten zurückgeht: Wyda.

Sternstein bietet Raum

Magy Bernhard ist TEM-Wyda-Trainerin und bietet als solche in diesem Bereich verschiedene Workshops, Kurse und Einzelstunden im Bezirk an. Als Ort wählte sie dazu das Gebiet rund um den Sternstein. Dieses eigne sich hervorragend, um Körper, Seele und Psyche wieder in Harmonie zu bringen und zu stärken. Wyda selbst besteht konkret meist aus einfachen Übungen, die am besten in der Natur ausgeführt werden. Gerade jetzt, wo viele mit den belastenden Auswirkungen von Corona zu kämpfen haben, eigne sich laut der Expertin „Kelten-Yoga“ für einen gesundheitsfördernden Ausgleich. Nachdem die Natur der alten Kelten universell beseelt gewesen sei, wurde besonders den Bäumen eine Vorzugsstellung eingeräumt – im spirituellen und gegenständlichen Alltag. „Versuchen wir aus diesem alten Schatz zu lernen und genießen wir die strahlende Winterlandschaft, spüren unsere Kräfte in uns und werden uns wieder bewusst, wie wunderbar einfach es ist, mit Hilfe der Natur uns selbst zu spüren“, so die Neo-Leonfeldnerin.

Positive Auswirkungen

Wyda fördere körperliche und psychische Stabilität. Außerdem werde jeder Praktizierende so dabei unterstützt, konzentrierter und zielgerichteter zu agieren, Blockaden zu lösen und fördere eine positive Gesamtausrichtung.

Kommentar verfassen



Insekten-Hotel für Marktgemeindeamt

FELDKIRCHEN. August Wolfsteiner hat 34 Jahre als Lehrer in der Feldkirchner Mittelschule unterrichtet. Als Dank für die gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Schulerhalter stellte er im Garten des Marktgemeindeamtes ...

Golfer erstpielten Geld für Caritas Projekt

FELDKIRCHEN. Mit einem großartigen Ergebnis ging das traditionelle Charity-Golfturnier der Caritas OÖ im Golfclub Donau in Feldkirchen zu Ende.

50 Unternehmer beim 46. Guute-Frühstück in Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. „Das Guute-Unternehmer-Frühstück ist eine ausgezeichnete Gelegenheit sich untereinander zu vernetzen. So viel unternehmerische Power bei einem Treffen ist sehr motivierend“, so Franz ...

Harry unplugged: Power-Stimme mit Gitarre bringt Energie auf Gallneukirchner Kowalski Bühne

GALLNEUKIRCHEN. Mit Power-Stimme und seiner perkussiv- akustischen Gitarren-Spieltechnik bringt Musiker Harry viel Energie auf die Bühne. Zu sehen und hören am Dienstag, 10. Oktober, 19 Uhr im Café ...

Kindersachen für Herbst und Winter: Umtausch-Basar im Pfarrheim Zwettl

ZWETTL. Die Mütterrunde Zwettl/Rodl veranstaltet am Freitag, 6. Oktober, 14 bis 17 Uhr, im Pfarrheim einen großen Umtausch-Basar für herbstliche und winterliche Kindersachen.

Gramastetten: Spielfilm „Weinprobe für Anfänger“

GRAMASTETTEN. Die cineastische Kooperation zwischen KuKuRoots mit EU XXL Film wird diesen Herbst mit dem französischen Spielfilm „Weinprobe für Anfänger“ gestartet.

Spiegel-Treffpunkt Reichenau: Gruppen starten ab 17. Oktober

REICHENAU. Das fünfköpfige Spiegel-Team in Reichenau - rund um Treffpunkt-Leiterin Rafaela Gangl - arbeitet seit Sommer gemeinsam daran, ein tolles Angebot für die Kleinsten in der Gemeinde anzubieten. Erster ...

Pensionistenverband Feldkirchen auf großer Reise

FELDKIRCHEN. Mit über 250 Mitgliedern ist der Pensionistenverband Feldkirchen eine der größten Interessensvertretungen für die ältere Generation im Bezirk. Jede Woche gibt es kleinere und größere ...