MAS Alzheimerhilfe - Wissen gibt Sicherheit: kostenlose Informationsreihe für Angehörige in Bad Leonfelden

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 02.06.2023 08:47 Uhr

BAD LEONFELDEN. Wissen über Demenz hilft, damit sich Angehörige gut um Betroffene kümmern können und dabei ihr eigenes Wohlbefinden im Auge behalten. Die Demenzservicestelle Linz Nord der MAS Alzheimerhilfe veranstaltet in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Bad Leonfelden eine kostenlose, vierteilige Angehörigen-Informationsreihe, beginnend mit 12. Juni, 14.30 Uhr im Haus am Ring. 

In Österreich gibt es aktuell mehr als 145.000 Menschen mit Demenz. Für Betroffene und deren Angehörigen bringt die Erkrankung Unsicherheit und neue Herausforderungen. Um für Entlastung zu sorgen, bietet die MAS Alzheimerhilfe mit ihren Demenzservicestellen Unterstützung für Betroffene und Angehörige - ab Montag, 12. Juni in Form einer vierteiligen Inforeihe auch in Bad Leonfelden.

Termine: Haus am Ring, Bad Leonfelden

Montag, 12. Juni, 14.30 Uhr: Alzheimer-Demenz – eine Krankheit verstehen

Montag, 19. Juni, 14.30 Uhr: Kommunikation und der Umgang mit Herausforderungen

Montag, 26. Juni, 14.30 Uhr: Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten

Montag, 3. Juli, 14.30 Uhr: Motivieren-Aktivieren-Stärken: Möglichkeiten der Beschäftigung und Vorstellen des MAS Ressourcentrainings durch Trainerin Christine Gallistl

Ort: Haus am Ring, Ringstraße 77, 4190 Bad Leonfelden

Anmeldung: telefonisch unter 0664 2139977 oder unter dss.linz-nord@mas.or.at

Hinweis: Parallel wird bei Bedarf eine Betreuungsgruppe angeboten, sodass auch die von der Krankheit betroffenen Personen zum Vortrag mitgenommen werden können. Für die Teilnahme wird um Anmeldung gebeten, der Unkostenbeitrag dafür beträgt sieben Euro.

Infos: www.alzheimerhilfe.at

Kommentar verfassen



Herbstzeit ist Strudelzeit

OBERNEUKIRCHEN. Im Oberneukirchner Lebenshaus fand wieder der beliebte Strudeltag des Hilfswerk Vereins Oberneukirchen statt.

„Gesunde Wölfe stellen für den Menschen keine Gefahr dar“

OTTENSHEIM. Die Rückkehr des Wolfes nach Oberösterreich erhitzt die Gemüter. Im Tips-Interview spricht Julia Kropfberger aus Ottensheim, Obfrau des Naturschutzbundes Oberösterreich, über die aktuelle ...

Tierkinesiologe mit großem Herz für arme Hunde

KIRCHSCHLAG/NEUHOFEN. Christian Schmid geht einem für Männer eher unüblichen Beruf nach: Der 28-Jährige, einst in Kirchschlag zu Hause, ist Tierkinesiologe, hat seine Praxis für Vierbeiner in Neuhofen. ...

Gallneukirchen lud neue Gemeindebürger ein

GALLNEUKIRCHEN. Zum ersten Mal lud die Stadtgemeinde die im letzten Jahr neu zugezogenen Gemeindebürger ein.

Feuerwehren, Polizei und Rotes Kreuz: gemeinsame Herbst-Übung in Vorderweißenbach

URFAHR-UMGEBUNG. „Alarmstufe 2“: Die Freiwillige Feuerwehr Vorderweißen veranstaltete eine große Herbst-Übung. Daran teilgenommen haben viele weitere Feuerwehren aus der Region und auch die Polizeiinspektion ...

Immer weniger Geld für Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Unerfreuliche Nachrichten haben die Gemeinden zuletzt vom Amt der OÖ Landesregierung erhalten. Die Ertragsanteile des Bundes sinken im Vergleich zur Mai-Prognose um 1,44 Prozent. Für Engerwitzdorf ...

Theatergruppe Engerwitzdorf spendete Geld

ENGERWITZDORF. Wie es bei der Theatergruppe Engerwitzdorf bereits Tradition geworden ist, wurde auch dieses Jahr ein Teil der Einnahmen der Theatersaison 2023 an karikative Institutionen gespendet.

Neue Tuba für Vorderweißenbacher Musik

VORDERWEISSENBACH. Über eine neue Tuba darf sich die Vorderweißenbacher Musik freuen.