
EIDENBERG. Blutspenden kann Leben retten. Das wissen auch die Eidenberger, die kürzlich aktiv bei der Blutspende-Aktion in der Gemeinde mitgemacht haben. 71 Gemeindebürgern wurde dabei der wertvolle „Saft des Lebens“ abgezapft. Appell der Blutzentrale Linz dabei: „Bitte geht alle Blutspenden. Damit rettet man Leben.“
Auf das Rote Kreuz ist Verlass, auch bei den vielen Blutspende-Aktionen im Bezirk Urfahr-Umgebung sind die ehrenamtlichen Helfer da. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patienten mit schweren Krankheiten – alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Das sind rund 1.000 Blutkonserven pro Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden.
Lebensretter
Mit einer Blutspende retten die Blutspender Leben. Bei der Blutspende wird nicht ganz ein halber Liter Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird unmittelbar darauf Sicherheitstests unterzogen, in verschiedene Komponenten getrennt und zu verschiedenen Blutprodukten verarbeitet. Danach wird es an Österreichs Spitäler für die Versorgung von Patienten ausgeliefert - wo es Leben rettet.
Wer darf denn Blut spenden? Blutspenden dürfen Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. Erstspender dürfen zum Zeitpunkt ihrer ersten Spende das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Das Körpergewicht muss mindestens 50 Kilogramm betragen.
Hinweis: Wer gerade eine Zecke hatte bzw. soeben aus dem Urlaub aus fernen Ländern zurück gekehrt ist, ist nicht geeignet, um Blut zu spenden.
Hotline: weitere Auskünfte zur Blutspende
Mehr Informationen zum Blutspenden gibt es telefonisch unter der Hotline 0800 190 190 (kostenfrei aus ganz Österreich, von Montag bis Donnerstag: 8 bis 18 Uhr, Freitag: 8 bis 14 Uhr)
Kommende Blutspende-Aktionen: Termine im Bezirk
Feldkirchen:
Mittwoch, 5. Juli
sowie
Donnerstag, 6. Juli
, jeweils 15.30 bis 20.30 Uhr, Samariterbund, Gewerbeparkstraße 2
Haibach: Mittwoch, 12. Juli
, 15.30 bis 20.30 Uhr, Veranstaltungszentrum, Renning 22
Altenberg: Mittwoch, 12. Juli
sowie
Donnerstag, 13. Juli
jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr, Pfarrsaal, Schulstraße 2
Vorderweißenbach: Montag, 24. Juli
sowie
Dienstag, 25. Juli
jeweils 15.30 bis 20.30 Uhr, Mittelschule, Aula, Müllergasse 2
Herzogsdorf: Mittwoch, 26. Juli
sowie
Donnerstag, 27. Juli
jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr, Rotkreuz-Haus, Hauptstraße 23
Blutspende-Termine im Bezirk UU online: https://www.roteskreuz.at/blutspende/blutspendetermine