
WALDING. Bereits seit 50 Jahren gibt es das Rote Kreuz Walding, welches einst in einer Wohnung gegründet wurde. Mittlerweile helfen 348 Rotkreuz-Mitarbeiter allen, die ihre Hilfe brauchen brauchen – vielseitig, professionell und mit viel Engagement.
„In einer Wohnung hat’s begonnen“, erzählen Josef Haslinger und Uschi Peherstorfer, zwei Gründungsmitglieder und Urgesteine des Roten Kreuzes Walding. „In unserer Freizeit und während des Dienstes haben wir die Wohnung renoviert und ausgestattet. Wir waren wie eine Familie.“ Mit einem gebrauchten Rettungsauto starteten sie damals den Rettungsdienst. Vier Sanitätseinsatzwagen und zwei Ambulanztransportwagen sind es jetzt. Das Essen auf Rädern-Team bringt mit drei Fahrzeugen täglich fast 100 Portionen warme Mahlzeiten zu den Klienten. Erste-Hilfe-Kurse, Journaldienst, Besuchsdienst, Jugendrotkreuz, Katastrophenhilfe, Betreutes Reisen, Leseförderung, Rotkreuz-Markt und ROKO ergänzten im Laufe der Jahre das breite Aufgabenfeld.
Große Jubiläumsfeier
Gefeiert wurde nun das 50-jährige Jubiläum im Sportpark Walding. Der gemütliche Frühschoppen mit Schauübung, Kinderprogramm, Tombola, Verköstigung durch die Feldküche Freistadt und musikalischer Umrahmung durch eine Abordnung der Musikkapelle Walding lockte viele Besucher an. Zahlreiche Ehrengäste bedankten sich für die professionelle Hilfe zum Wohle der Bevölkerung. „Das staatliche Gefüge würde ohne funktionierendes Zivilgesellschaft nicht funktionieren“, betonte Vizepräsident Günter Mayr. „Schön, dieses Miteinander der Freiwilligkeit miterleben zu können“, war auch Staatssekretärin Claudia Plakolm begeistert von diesem generationsübergreifenden Zusammenhelfen und der gegenseitigen Motivation.
Im Zuge des Festakts bekamen die Gäste durch die Erzählungen und einen nostalgischen Film einen beeindruckenden Eindruck über die 50 Jahrzehnte. „Das geht nur mit extrem viel Engagement und Zusammenhalt“, ist Ortsstellenleiter Christoph Kaindl überzeugt und bedankte sich bei seinen Leuten.