In einer Wohnung hat's begonnen: Rotes Kreuz Walding feiert 50-jähriges Bestehen

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 19.09.2023 08:12 Uhr

WALDING. Bereits seit 50 Jahren gibt es das Rote Kreuz Walding, welches einst in einer Wohnung gegründet wurde. Mittlerweile helfen 348 Rotkreuz-Mitarbeiter allen, die ihre Hilfe brauchen brauchen – vielseitig, professionell und mit viel Engagement.

„In einer Wohnung hat’s begonnen“, erzählen Josef Haslinger und Uschi Peherstorfer, zwei Gründungsmitglieder und Urgesteine des Roten Kreuzes Walding. „In unserer Freizeit und während des Dienstes haben wir die Wohnung renoviert und ausgestattet. Wir waren wie eine Familie.“ Mit einem gebrauchten Rettungsauto starteten sie damals den Rettungsdienst. Vier Sanitätseinsatzwagen und zwei Ambulanztransportwagen sind es jetzt. Das Essen auf Rädern-Team bringt mit drei Fahrzeugen täglich fast 100 Portionen warme Mahlzeiten zu den Klienten. Erste-Hilfe-Kurse, Journaldienst, Besuchsdienst, Jugendrotkreuz, Katastrophenhilfe, Betreutes Reisen, Leseförderung, Rotkreuz-Markt und ROKO ergänzten im Laufe der Jahre das breite Aufgabenfeld.

Große Jubiläumsfeier

Gefeiert wurde nun das 50-jährige Jubiläum im Sportpark Walding. Der gemütliche Frühschoppen mit Schauübung, Kinderprogramm, Tombola, Verköstigung durch die Feldküche Freistadt und musikalischer Umrahmung durch eine Abordnung der Musikkapelle Walding lockte viele Besucher an. Zahlreiche Ehrengäste bedankten sich für die professionelle Hilfe zum Wohle der Bevölkerung. „Das staatliche Gefüge würde ohne funktionierendes Zivilgesellschaft nicht funktionieren“, betonte Vizepräsident Günter Mayr. „Schön, dieses Miteinander der Freiwilligkeit miterleben zu können“, war auch Staatssekretärin Claudia Plakolm begeistert von diesem generationsübergreifenden Zusammenhelfen und der gegenseitigen Motivation.

Im Zuge des Festakts bekamen die Gäste durch die Erzählungen und einen nostalgischen Film einen beeindruckenden Eindruck über die 50 Jahrzehnte. „Das geht nur mit extrem viel Engagement und Zusammenhalt“, ist Ortsstellenleiter Christoph Kaindl überzeugt und bedankte sich bei seinen Leuten.

Kommentar verfassen



Kein Faschingsscherz: Lichtenbergs Gasthaus Reisinger eröffnet am 11.11 um 11:11 Uhr mit zwei Pächterinnen

LICHTENBERG. Überraschungseffekt im - derzeit - noch geschlossenen Wirtshaus Reisinger in Lichtenberg: Besitzerin Manuela Dumfart konnte nach vielen Gesprächen mit Interessenten nun passende Pächterinnen ...

Orgel-Konzert „Chor & Orgel“ mit Schlägler Stiftsorganist Nikita Gasser und dem Kirchenchor Alberndorf

ALBERNDORF/AIGEN-SCHLÄGL. Der Schlägler Stiftsorganist Nikita Gasser bringt am Sonntag, 8. Oktober in der Pfarrkirche Alberndorf gemeinsam mit dem Kirchehnchor Alberndorf Orgel- und Chormusik der Spätromantik ...

Mühlviertler Kurse: Wer jetzt startet, hat bis Weihnachten sein Kripperl fertig

EIDENBERG. In rund drei Monaten steht Heiligabend vor der Tür: „Zeit genug für jeden Interessierten, nun mit dem Bau des eigenen Kripperls zu beginnen“, klärt Michael Thomasberger, Obmann von „d’Mühlviertler ...

Mehrere Verletzte bei Unfall mit drei Fahrzeugen

WALDING. Am Montagmorgen ereignete sich gegen 6.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Eschelberg Straße, L1510, in Linz. Dabei wurden mehrere Personen verletzt.

International renommiertes Brass-Ensemble Federspiel kommt nach Ottensheim

OTTENSHEIM. Das Brass-Ensemble Federspiel hat ein neues Programm im Gepäck und tritt damit beim o.heim-Herbstfestival am Sonntag, 1. Oktober, 17 Uhr auf. Tips verlost dafür 1 x 2 Karten auf Facebook ...

S7-Projekt „Schienenachse nach Gallneukirchen und Pregarten“: Land OÖ und Mühlviertler Bürgermeister sehen vor allem Verkehrsentlastung

URFAHR-UMGEBUNG/LINZ. Die Realisierung der neuen Regional-Stadtbahn Linz ist das größte Infrastruktur-Projekt Oberösterreichs der Nachkriegsgeschichte und hat eine enorme Bedeutung für tausende Menschen ...

16-stündige Einsatz-Übung wegen Donau-Hochwasser in der BH Urfahr-Umgebung abgehalten

URFAHR-UMGEBUNG. Eine behördliche Einsatz-Übung mit integriertem Stab der Feuerwehr wurde im Zuge der internationalen Zivilschutzübung „Formatex 2023“ mit Übungsannahme „Donau-Hochwasser“ bei ...

Kinderfreundliche Gemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg erweitert Krabbelgruppe

OBERNEUKIRCHEN/WAXENBERG/TRABERG. Die Gemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg setzt ihre Bemühungen fort, eine kinderfreundliche Umgebung zu schaffen, indem sie eine zweite Krabbelgruppe für die jüngsten ...