
SONNBERG. Laufen ist ihr Leben: Michaela Pilat aus Sonnberg geht im Zuge der „World Mountain and Trail Running Championship“ (WMTRC) in Innsbruck-Stubai (6. bis 10. Juni) an den Start. Ihre Liebe zu den Trails hat die 31-Jährige während der Pandemiezeiten entdeckt.
Corona und der Schwiegervater – wenn man die Geschichte von Michaela Pilat verkürzt läuft es darauf hinaus, warum sie bei den World Mountain and Trail Running Championships in Innsbruck-Stubai am Start stehen wird. Denn gelaufen ist die 31-jährige Oberösterreicherin aus Sonnberg im Mühlkreis zwar schon einige Jahre, die Trails hat sie aber erst in der Pandemie entdeckt. „Davor bin ich Viertel- und Halbmarathon gelaufen und Spartan Race“, erzählt sie. Nachdem es diese Rennen dann aber in den Lockdowns und danach nicht oder nur sehr selten gegeben hat, hat sie sich ein neues sportliches Betätigungsfeld gesucht - und Trail Running für sich entdeckt.
Freiheit und Natur spüren
Dass sie sich dann in einem „eher hügeligen als alpinen“ Heimat-Umfeld so stark entwickelt hat, ist auch ihrem Schwiegervater zu danken. „Der hat ein Haus im obersteirischen Lachtal in den Wölzer Tauern gekauft. Dort sind wir oft und das ist mein Trainingsrevier“, sagt Pilat. Sommer wie Winter. Wenn sie früh genug dran ist, geht es oft vor Liftstart die Skipisten hinauf, sonst eben über Forstwege.
Dann spürt sie die Freiheit und die Natur, freut sich über jeden Schritt. „Es geht über Wurzeln, Steine, Kletterpassagen – das ist es, was mich an dem Sport so fasziniert.“
Wenn Ehemann Marco Pilat und sie einen Babysitter für ihre kleine Tochter haben, laufen die beiden „Pilats“ gerne auch gemeinsam über die Trails. Bei der WM wird aber nur sie am Start sein. „Das ist zwischen uns aber gar kein Problem, auch wenn wir beide Wettkämpfe bestreiten.“ Da betreut eben einer den anderen. So wie Mitte März als Marco am Donautrail teilgenommen hat und Michaela ihm den Rücken freigehalten hat.
Es gebt bergauf
So richtig bergauf gegangen ist es bei ihr 2022. Da hat sie sich zur Österreichischen Meisterin im Skyrace und im 24 Stunden Trail Running gekürt. „114 Kilometer und 7000 Höhenmeter hab ich da geschafft“, berichtet die Mühlviertlerin stolz.
Kein Wunder also, dass im November der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) angeklopft hat und sie für die World Mountain and Trail Running Championships nominiert hat. „Ein bissl hab ich darauf gehofft, so ehrlich muss ich sein“, gesteht Pilat und ergänzt: „Es ist so toll, dass unser Sport eine WM hat und dass sie in Innsbruck-Stubai stattfindet, ist total super.“
Selbstbewusst
Eine gesunde Portion Selbstbewusstsein hat sich die gelernte Stylistin erarbeitet. „Durch das Trail Running bin ich so richtig aufgeblüht, ich hatte dadurch eine sehr positive Entwicklung und bin richtig gehend daran gewachsen.“ Nicht nur sportlich, auch privat hat sie davon profitiert. Pilat hat jetzt mehr Selbstbewusstsein, traut sich mehr zu: „Und ich weiß, was ich erreichen will.“
Innsbruck-Stubai
In Innsbruck-Stubai will sie auf alle Fälle ihr Bestes geben können und verletzungsfrei ins Ziel des „Trail Short“ mit 44,6 Kilometern Länge und 3.132 positiven Höhenmetern kommen. Ausdauer ist dabei ihre große Stärke. „Und der Downhill“, sagt sie. „Da kann ich schon den Kopf ausschalten und es richtig laufen lassen.“ Wo sie es im Juni bei den WMTRC so richtig laufen lassen kann, weiß Pilat aber noch nicht. Die Trails der Region kennt sie kaum bis gar nicht. „Darum freue ich mich auch besonders auf die Strecken-Besichtigungen.“ Bis dahin spult sie weiter ihr Programm mit Trainer Thomas Bosnjak ab, dem Läufer, Veranstalter und Gründer der Austrian Skyrunning & Trailrunning Association. Eine echte Legende in dem Sport, dem Michaela Pilat erst vor knapp drei Jahren „verfallen“ ist. Dafür aber so richtig. Und sie weiß auch aus eigener Erfahrung, dass es immer weiter geht. Egal ob auf 24 Stunden-Läufen oder im Sommer in Innsbruck-Stubai. „Es ist alles nur Kopfsache. Wie man es sich vorstellt“, ist die Sonnbergerin überzeugt.
Infos zur Läuferin Michaela Pilat: geboren 1992 in Linz, wohnhaft in Sonnberg im Mühlkreis
Auszug aus ihren Erfolgen: Österreichische Meisterin Skyrace 2022, Österreichische Meisterin 24-Stunden-Trail, Sieg beim Lindkogel-Advanced-Trail 2022 (21,5 Kilometer), Platz 2 Hochkönigman 2022, Platz 3 Kaiserkrone Marathon Trail 2022, Platz 3 Hochkönigman 2021