Ottensheim: Vizebürgermeister Klaus Hagenauer setzt sich für die Klimaneutralität ein
OTTENSHEIM/OBERÖSTERREICH. Oberösterreichs Bürgermeister und Gemeindepolitiker unterstützen das Ziel der Österreichischen Bundesregierung für Klimaneutralität bis 2040.
„Eine wirkungsvolle Klimapolitik braucht klare Ziele und die Zustimmung zur Umsetzung auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen. Hier sind Bund, Land und Gemeinden gemeinsam gefordert. Wir freuen uns, dies mit dieser gemeinsamen Pressekonferenz von oö. BürgermeisterInnen und GemeindepolitikerInnen von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, NEOS und Bürgerliste zeigen zu können. Gemeinsam rufen sie zur Unterstützung und Umsetzung des Ziels der Klimaneutralität in Österreich bis 2040 auf und erläutern, wie sie es in ihren Gemeinden umsetzen wollen“, erklärt Peter Czermak von Klima-Allianz OÖ.
Alle Parteien werden befragt
Der Vizebürgermeister von Ottensheim, Klaus Hagenauer (Liste Pro-Ottensheim), dazu: „Für die Erreichung und vor allem für die Erhaltung der Klimaneutralität ist eine nachhaltige, ressourcenschonende Gemeindeentwicklung unumgänglich. Diese ist nur durch partizipative Prozesse und interkommunale Kooperation bei der Orts-/Raumplanung zu erreichen. Dazu müssen Gemeinden mit ‚Steuerzuckerln‘ die Kooperation und nicht den ruinösen Wettlauf um Einkaufsflächen am Ortsrand fördern, also mit sanftem Druck bewegt werden. Die Bewusstseinsbildung bei Bürgermeistern und Gemeindefunktionären muss verstärkt werden, damit sie endlich immun gegen die Sirenen der kurzfristigen Erfolgsaussichten werden. Der Raum muss wieder geplant und nicht nur paragraphengerecht geordnet werden.“ Und Hagenauer hofft: „Die Marktgemeinde Ottensheim wird, so hoffe ich, nach der Wahl im Herbst ihre Bemühungen in nachhaltiger, ressourcenschonender Ortsentwicklung verstärken. Ideen und Konzepte, die bereits vorliegen, mit Dritten und entsprechenden Förderungen durch Bund und Land umsetzen. Mein Ziel wäre, dass Ottensheim 2028, wenn die Marktgemeinde ihr 800-Jahr-Jubiläum feiert, die Beiträge zur Klimaneutralität spielerisch erbringt beziehungsweise zumindest in eine nur mehr kurze Zielgerade einbiegt.“ Die nächste Aktion von Klima-Allianz OÖ ist im Mai eine Befragung aller Parteien zur Klimaneutralität in allen oö. Gemeinden. Klima-Allianz OÖ sucht dafür für jede Gemeinde parteiunabhängige KlimabotschafterInnen, welche vor Ort die Kampagne unterstützen wollen. Auf www.respekt.net/klimaneutral wird für ein Crowdfunding zur Kampagne geworben. „Klimaschutz geht uns alle an. Packen wir es an. Machen wir die OÖ-Wahl 2021 zur Klimawahl“, ruft Peter Czermak auf.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden