Ottensheim: Michaela Kaineder geht für Bürgerliste pro O. ins Bürgermeisterrennen

Andreas Hamedinger Tips Redaktion Andreas Hamedinger, 13.09.2022 10:27 Uhr

OTTENSHEIM. Nach dem Tod von Bürgermeister Franz Füreder entscheiden die Menschen in Ottensheim am 4. Dezember über seine Nachfolge. Für „pro O. – Liste für Ottensheim“ geht die bisherige Vizebürgermeisterin Michaela Kaineder ins Rennen,

Die 35-jährige AHS-Lehrerin und dreifache Mutter will als Bürgermeisterin „nahe bei den Menschen sein und klar und strukturiert arbeiten“, sagt sie bei der Bekanntgabe ihrer Kandidatur. Seit den Wahlen im September 2021 sitzt Kaineder im Gemeinderat Ottensheim, sie ist Vizebürgermeisterin und Obfrau im Ausschuss für Soziales und Bildung.

Sachliche Rhetorik

„Ich arbeite leidenschaftlich gerne mit Menschen auf Augenhöhe zusammen, habe eine offene Herangehensweise und viel Freude am gemeinsamen Entwickeln“, sagt Kaineder. „Ein besonderes Anliegen ist mir, bei großen Themen, die schon lange anstehen, die Fäden zusammenzuführen und Schritt für Schritt zu einer nachhaltigen, breit aufgestellten Lösung zu kommen. Ingrid Rabeder-Fink, Fraktionsobfrau der Bürgerliste pro O. „Ich bin überzeugt, dass Michaela Kaineder mit ihrer sachlichen Rhetorik, ihrem klaren Denken und ihrer Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen und gemeinsam Lösungen herbeizuführen, die beste Wahl für Ottensheim ist.

Kommentar verfassen



Lebensmittel: Regionaler Einkauf sichert Arbeitsplätze

URFAHR-UMGEBUNG. Die Felder werden abgeerntet und die Früchte des Sommers eingelagert – der Herbst steht traditionellerweise ganz im Zeichen der Ernte. Seit der Antike wird das daher Erntedankfest ...

Radinfrastruktur in Eidenberg ist erweitert: Geh- und Radwegverbindung offiziell eingeweiht

EIDENBERG. 680 Meter Geh- und Radwegeinfrastruktur sind an der L1505 Eidenberger Straße fertiggestellt. Dadurch werden größere Siedlungsgebiete südlich von Eidenberg an das Ortszentrum angebunden. ...

„Sturm“-Warnung in Zwettl: gemütliches Fest im Bienen-Museum

ZWETTL. Ein besonders gemütliches Fest soll die „Sturm“-Warnung im Zwettler Bienenmuseum am Freitag, 6. Oktober, 17 Uhr werden. 

Mit den Enkerln auf die Alm: Wandertag in Eidenberg

EIDENBERG. Zum generationenübergreifende Almwandertag lädt am Samstag, 7. Oktober der Oö. Seniorenbund nach Eidenberg ein. Gestartet wird um 9 Uhr im Ortszentrum ganz nach dem Motto „Mit den Enkerln ...

Mehr heimische Blütenpracht im Mühlviertel: „Natur verbindet“-Workshop in Zwettl zeigt, wie das geht

ZWETTL. Naturnah, öffentlich und bunt: Der Naturschutzbund und die Gemeinde Zwettl/ Rodl laden am Freitag, 20. Oktober gemeinsam mit Rewisa-Netzwerk und der Bienenfreundlichen Gemeinde Oberösterreich ...

Fermentiertes Gemüse in Eidenberg: Gesunde Gemeinde und Bäuerinnen organisierten einen Kurs

EIDENBERG. Fermentieren ist eine der ältesten und einfachsten Formen um regionales Gemüse haltbar zu machen. Da diese Methode der Milchsäuregärung jetzt voll im Trend liegt organisierte die Gesunde ...

Insekten-Hotel für Marktgemeindeamt

FELDKIRCHEN. August Wolfsteiner hat 34 Jahre als Lehrer in der Feldkirchner Mittelschule unterrichtet. Als Dank für die gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Schulerhalter stellte er im Garten des Marktgemeindeamtes ...

Golfer erstpielten Geld für Caritas Projekt

FELDKIRCHEN. Mit einem großartigen Ergebnis ging das traditionelle Charity-Golfturnier der Caritas OÖ im Golfclub Donau in Feldkirchen zu Ende.