Zwei Gemeinden, ein Netz: Offizieller Baustart für Glasfaserausbau in Goldwörth und Ottensheim

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 22.09.2023 12:10 Uhr

GOLDWÖRTH/OTTENSHEIM. Mit dem Spatenstich in Ottensheim wurden die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau der beiden Bezirks-Gemeinden Goldwörth und Ottensheim offiziell eingeläutet. Bereits Anfang 2024 stehen die ersten Anschlüsse zur Verfügung.

In Urfahr-Umgebung errichtet die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) bereits ihr drittes Glasfasernetz in Oberösterreich. Gebaut wird mit der Firma Porr Bau. In der ersten Bauphase werden 34 Kilometer an Leitungen verlegt und damit rund 2.490 Haushalte bzw. Betriebe erreicht. Dabei bekommt jeder seine eigene Glasfaseranbindung – direkt ins Haus –, die Internetanbieter können in weiterer Folge selbst ausgewählt werden.

„Die Glasfaser-Technologie macht es möglich, beide Gemeinden mit einem Netz zu versorgen. So können wir in der Netzerrichtung ökologische und ökonomische Effekte nutzen“, freut sich Johannes Bergmann, Head of Corporate Communication & Public Affairs bei der öGIG und ergänzt: „All jene, die bereits einen öFIBER-Anschluss bestellt haben oder noch zeitnah bestellen, werden spätestens im Sommer 2024 mit Lichtgeschwindigkeit surfen und streamen können.“

Bürgermeister-Stimmen

„Für Goldwörth ist der Baustart ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft, der unsere Region als Lebens- und Wirtschaftsraum enorm stärkt. Mit dem Glasfaserausbau bekommen die Menschen und die Betriebe die gleichen – wenn nicht sogar bessere – Rahmenbedingungen wie im Ballungsraum“, ist Johann Müllner, Bürgermeister von Goldwörth überzeugt.

Auch Maria Hagenauer, Bürgermeisterin von Ottensheim, unterstreicht: „Der Anschluss an die zukunftssichere Glasfasertechnologie stellt einen wesentlichen Faktor für die Standortattraktivität und Lebensqualität dar. Als Gemeinde war uns demnach ein gesamtheitliches und nachhaltiges Konzept wichtig. Mit der öGIG haben wir einen Partner gefunden, der jahrelange Erfahrung und umfassende Kompetenz mitbringt.“

Kommentar verfassen



Altenbergerin Christa Paule: „Malen ist meine große Leidenschaft“

ALTENBERG. Katzen, Blumen und manchmal auch Hunde – Christa Paule ist von den Schönheiten der Natur fasziniert. Ihre Eindrücke hält sie mit Pinsel und Farben fest.

Gratis zur Linzer Band Tonfabrik beim Kultur-Dienstag im Gallneukirchner Bistro Kowalski

GALLNEUKIRCHEN. Drei- bis viermal im Monat, immer dienstags, findet im Bistro Kowalski in Gallneukirchen der Kultur-Dienstag statt. Dabei stehen Live-Konzerte, Lesungen, Bild-Präsentationen und kulinarische ...

Fleißige Bienen und Imker sorgen in Gallneukirchen für leckeren Honig

GALLNEUKIRCHEN. Der Imkerverein Gallneukirchen betreut mit seinen derzeit 161 Mitgliedern rund 1.200 Bienenvölker in Gallneukirchen, Engerwitzdorf und Unterweitersdorf. Imkernachwuchs wird weiterhin gesucht. ...

Engerwitzdorf: Gospelpower und Weihnachtszauber

ENGERWITZDORF. Am 10. Dezember findet um 19 Uhr im Pfarrzentrum Treffling ein Konzert mit Tr:nity statt.

500 Mitglieder und ein neuer Name für den Siedlerverein Gallneukirchen-Engerwitzdorf

GALLNEUKIRCHEN. Im Zuge der Generalversammlung des Siedlervereins Gallneukirchen fiel spontan der einstimmige Beschluss unter neuem Namen, aber mit „altem“ Vorstand, ins neue Jahr zu starten.

Mit Schneeräumfahrzeug kollidiert: 67-Jähriger bei Unfall in Feldkirchen an der Donau verletzt

FELDKIRCHEN AN DER DONAU. Nach einer Kollision mit einem Schneeräumfahrzeug in Feldkirchen musste Freitagvormittag ein 67-Jähriger verletzt ins Linzer Unfallkrankenhaus gebracht worden.  ...

Sekundenschlaf: Autofahrerin (27) überschlug sich auf der B126 in Sonnberg im Mühlkreis

BAD LEONFELDEN. Wegen Sekundenschlafes hat sich Freitagmorgen eine 27-Jährige auf der B126 in Sonnberg im Mühlkreis mit ihrem Auto überschlagen. 

Unvergessene Sternenkinder: Mühlviertler Familien gedenken ihrer am Sonntag, 10. Dezember

URFAHR-UMGEBUNG. Sternenkinder, das sind jene, die vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Im Bezirk gedenkt man dieser am Sonntag, 10. Dezember. Gedenkstätten gibt es etwa am Friedhof ...