Brandserien von Attnang-Puchheim und Schwanenstadt geklärt

Emma Salveter Tips Redaktion Online Redaktion 09.06.2023 08:39 Uhr

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Nach mehreren Brandserien in Attnang-Puchheim und Brandfällen in Schwanenstadt, bei denen unter anderem Mülltonnen in Brand gesteckt wurden, konnten nun durch intensive Ermittlungen die Beschuldigten ausgeforscht werden.

Von Jänner bis Ende April 2023 mussten dabei schwere Sachbeschädigungen durch selbstgebaute Böller und in Brand setzen von Papiertonnen verzeichnet werden. Insgesamt sechs männliche Personen im Alter zwischen 17 und 23 Jahren verursachten dabei an 16 verschiedenen Tatorten mehrere Delikte. 20 Container, 3 Fassaden und eine Müllinsel sowie Papiercontainer wurden durch Anzünden beschädigt. Des Weiteren konnten bei Vernehmungen und Erhebungen eine schwere Sachbeschädigung, verursacht durch einen selbstgebauten Böller, der von den Tätern auf einen Balkon geworfen worden war und eine Sachbeschädigung an einem Moped samt Urkundenunterdrückung geklärt werden. Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf 35.000 Euro. Als Motiv nannten die sechs jungen Männer Langeweile und Gruppendynamik. Sie werden mehrfach bei der Staatsanwaltschaft Wels angezeigt.

Kommentar verfassen



Verkehrsbehinderungen in mehreren Orten

ATZBACH/GAMPERN/SEEWALCHEN. In den nächsten Tagen kommt es in Atzbach, Gampern und in Seewalchen zu Straßensperren.

Zivilschutztag zum Selbstschutz nutzen

BEZIRK. Am Samstag, 7. Oktober, ist österreichweiter Zivilschutztag. Zivilschutz-Bezirksleiter Robert Mayer weist zu diesem Anlass auf die Wichtigkeit eines krisenfesten Haushalts hin.

Mobiles Jugendzentrum kommt nach Schörfling

SCHÖRFLING. Das in Österreich einzigartige Mobile Jugendzentrum betrieben von Zukunft Jugend wird ab Oktober 2023 in der Gemeinde Schörfling unterwegs sein und die Jugendlichen in allen Lebenslagen ...

Zehn Jahre Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Vor zehn Jahren wurde die Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gegründet. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig diese Institution ist. Mehr als 470 Betroffene, ...

Landjugend-Mitglieder veröffentlichen Anleitung zum Brautstehlen

MONDSEE. Unter dem Motto „damit jo da oide Brauch ned valoan geht“ haben Theresa Steininger und Stephanie Achleitner von der Landjugend Zell am Moos/Tiefgraben ihr Projekt „How to Brautstön – ...

E-Bike Ladestation an der Promenade Seewalchen

SEEWALCHEN. E-Mobilität ist derzeit in aller Munde, die Fortbewegung bzw. das Freizeitvergnügen mit E-Bikes nimmt täglich zu. Auf diese Entwicklung hat die Marktgemeinde Seewalchen am Attersee mit einer ...

Seniorenbund Vöcklabruck erkundete St. Wolfgang und den Schafberg

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei strahlendem Herbstwetter besuchten 46 Mitglieder des Seniorenbundes Vöcklabruck unter der Leitung von Reisereferent Bruno Horn den 1.783 Meter hohen Schafberg im Salzkammergut. ...

UFP brachte Experten zusammen

MONDSEE. Die UFP Austria brachte bei den Elektro Fachhandelstagen in Linz führende Experten der erneuerbaren Energiebranche auf ihrem Stand für ein Round-Table-Gespräch zusammen.